Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Welche Einstellung haben Grundschullehrkräfte zur schulischen Inklusion? Forschungsdesign

Title: Welche Einstellung haben Grundschullehrkräfte zur schulischen Inklusion? Forschungsdesign

Term Paper , 2022 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Rosa Oliva (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird ein qualitatives Forschungsdesign zum Thema "schulische Inklusion" erstellt und begründet, aber nicht in der Praxis durchgeführt. Im Fokus des zweiten Kapitels steht eine methodologische Positionierung und somit die Entscheidung über das am besten geeignete Forschungsverfahren gemäß der entwickelten Forschungsfrage. Die Wahl für ein qualitatives Vorgehen wird abschließend anhand einer theoretischen Gegenüberstellung der zwei unterschiedlichen Forschungsmethoden erklärt, damit auch die Lesende diese nachvollziehen können.

Kapitel 3 befasst sich hingegen mit der Bestimmung bzw. Eingrenzung des Forschungsfelds und des Samplings, da, wie vorhin herausgestellt, das schulische Umfeld aus unterschiedlichen Beteiligten besteht. Kapitel 4 widmet sich der reflektierten Wahl von Erhebungs- und Auswertungsverfahren, die angewendet werden sollen, um die benötigten Daten zu erhalten. Kapitel 4 ist zum Zwecke einer nachvollziehbaren Darstellung in zwei Unterkapitel untergegliedert worden. Im Unterkapitel 4.1 werden zwei Erhebungsverfahren dargestellt und deren Wahl in Hinsicht auf das eingegrenzte Forschungsfeld näher erläutert.

Beendet wird dieser Abschnitt mit der Erstellung von einem Erhebungsinstrument, das im Rahmen dieser Arbeit in der Praxis angewendet werden soll. Das Unterkapitel 4.2 widmet sich hingegen dem Auswertungsverfahren. Weiterhin soll in Kapitel 5 die grundlagentheoretische Einbettung der Forschung anhand der entwickelten Forschungsfrage erläutert werden. Ein Fazit und ein kurzer Ausblick auf Fragen für andere qualitative Forschungsuntersuchungen, die an diesem Forschungsdesign anknüpfen und zum Weiterdenken anregen, beschließen die Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodologische Positionierung
  • Forschungsfeld und Sampling
  • Erhebungs- und Auswertungsverfahren
    • Erhebungsverfahren und -instrument
    • Auswertungsverfahren
  • Grundlagentheoretische Einbettung der Forschung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit hat zum Ziel, die Einstellung von Grundschullehrkräften zur schulischen Inklusion in einer Fallstudie zu untersuchen und zu verstehen.

  • Herausforderungen und Chancen der Inklusion in der Grundschule
  • Erfahrungen von Lehrkräften mit der Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Einfluss der UN-Behindertenrechtskonvention auf die Praxis
  • Methodische Herangehensweise an qualitative Forschungsmethoden
  • Entwicklung eines Forschungsdesigns für eine qualitative Untersuchung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach den Einstellungen von Grundschullehrkräften zur schulischen Inklusion vor und erläutert den Hintergrund der Fallstudie.
  • Methodologische Positionierung: Das Kapitel erläutert die Entscheidung für eine qualitative Forschungsmethode im Vergleich zur quantitativen Vorgehensweise.
  • Forschungsfeld und Sampling: Dieses Kapitel beschreibt das Forschungsfeld und die Auswahl der Grundschulen und Lehrkräfte, die für die Untersuchung relevant sind.
  • Erhebungs- und Auswertungsverfahren: In diesem Kapitel werden die ausgewählten Erhebungs- und Auswertungsverfahren vorgestellt und begründet.
  • Grundlagentheoretische Einbettung der Forschung: Das Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der Forschung und ihre Relevanz für die Forschungsfrage.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen schulische Inklusion, Grundschullehrkräfte, Einstellungen, qualitative Forschung, Fallstudie, Forschungsdesign, Erhebungs- und Auswertungsmethoden.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Einstellung haben Grundschullehrkräfte zur schulischen Inklusion? Forschungsdesign
Grade
1,7
Author
Rosa Oliva (Author)
Publication Year
2022
Pages
13
Catalog Number
V1283067
ISBN (PDF)
9783346746016
ISBN (Book)
9783346746023
Language
German
Tags
Inklusion Schulische Inklusion Grundschullehrkräfte Fallstudie Grundschule Qualitativen Forschungsmethoden Sonderpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rosa Oliva (Author), 2022, Welche Einstellung haben Grundschullehrkräfte zur schulischen Inklusion? Forschungsdesign, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1283067
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint