Innerhalb dieser Fallstudie wird die Markenstrategie des Volkswagen-Konzerns identifiziert und erläutert. Ziel davon ist, am Ende ein künftiges marketingstrategisches Vorgehen zu empfehlen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird zunächst die aktuelle Lage der Automobilbranche und des Volkswagenkonzerns in Zahlen dargelegt und die Markenstrategie, sowie Markenpositionierung von Audi und Volkswagen erklärt. Im Kapitel eins wurde die aktuelle Lage in der Automobilbranche und des Volks-wagen-Konzerns erläutert.
Im folgenden Kapitel zwei werden theoretische Grundlagen der Marke erklärt. Es wird die Definition, die Funktion, die Identität, sowie das Markenimage und die Erscheinungsformen vermittelt. Im Kapitel drei folgt das Präzisieren von Markenstrategien, hierbei werden die vier Strategien (Einzel-, Familien-, Dach- und Mehrmarkenstrategie) betrachtet. Das vierte Kapitel widmet sich dem Volkswagen-Konzern und seiner Markenstrategie.
Kapitel fünf legt die Markenpositionierung von Audi dar, ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Zielgruppe, den Wettbewerbern und der Marktstimmulierungsstrategie. Im Kapitel sechs werden die gleichen Aspekte aus der Sicht der Marke Volkswagen Pkw betrachtet. Das siebte und achte Kapitel schließt die Fallstudie mit einer Diskussion und Empfehlung zum künftigen marketingstrategischen Vorhaben, sowie einem Fazit und Ausblick ab.
Inhaltsverzeichnis
- Aufgabenstellung
- Abkürzungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Vorgehensweise
- 2. Marke
- 2.1 Definition
- 2.2 Funktionen von Marken
- 2.3 Markenidentität und Markenimage
- 2.4 Erscheinungsformen
- 3. Markenstrategien
- 3.1 Einzelmarkenstrategie
- 3.2 Familienmarkenstrategie
- 3.3 Dachmarkenstrategie
- 3.4 Mehrmarkenstrategie
- 4. Volkswagen-Konzern
- 4.1 Markenportfolio
- 4.2 Markenstrategie des Volkswagen-Konzerns
- 5. Markenpositionierung von Audi
- 5.1 Allgemeines zum Audi Konzern
- 5.2 Zielgruppe
- 5.3 Wettbewerber
- 5.4 Marktstimmulierung
- 6. Markenpositionierung von Volkswagen Pkw
- 6.1 Allgemeines
- 6.2 Zielgruppe
- 6.3 Wettbewerber
- 6.4 Marktstimmulierung
- 8. Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Fallstudie analysiert die Markenpolitik des Volkswagen-Konzerns. Das Hauptziel ist es, die verschiedenen Markenstrategien des Konzerns zu untersuchen und die Markenpositionierung von Audi und Volkswagen Pkw im Detail zu beleuchten. Die Arbeit untersucht dabei die Markenidentität, das Markenimage, die Zielgruppen sowie die Wettbewerber der beiden Marken.
- Markenstrategien im Volkswagen-Konzern
- Markenpositionierung von Audi
- Markenpositionierung von Volkswagen Pkw
- Zielgruppenanalyse
- Wettbewerbsanalyse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff "Marke" und beleuchtet die Funktionen von Marken, die Markenidentität und das Markenimage sowie verschiedene Erscheinungsformen von Marken. Kapitel 3 befasst sich mit verschiedenen Markenstrategien wie Einzelmarkenstrategie, Familienmarkenstrategie, Dachmarkenstrategie und Mehrmarkenstrategie. Kapitel 4 stellt den Volkswagen-Konzern vor und analysiert dessen Markenportfolio sowie die Markenstrategie. Die Kapitel 5 und 6 befassen sich mit der Markenpositionierung von Audi und Volkswagen Pkw. Sie untersuchen die Zielgruppe, die Wettbewerber und die Marktstimmulierung beider Marken.
Schlüsselwörter
Markenpolitik, Volkswagen-Konzern, Markenstrategie, Markenpositionierung, Audi, Volkswagen Pkw, Zielgruppe, Wettbewerber, Marktstimmulierung.
- Quote paper
- Jasmin Bog (Author), 2020, Markenstrategie des Volkswagen-Konzerns, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1283084