Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Sinti und Roma in Auschwitz. Genozid einer Minderheit

Titel: Sinti und Roma in Auschwitz. Genozid einer Minderheit

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2022 , 19 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wenn man an das Dritte Reich, den Nationalsozialismus oder den Zweiten Weltkrieg denkt, kommen einem sofort Bilder von Konzentrationslagern, Gaskammern und die Misshandlungen der Juden in den Kopf. Doch was ist mit allen Sinti und Roma, welche auf die gleiche Stufe, die der niedrigsten der Gesellschaft, gestellt wurden? Wieso wird im Zusammenhang mit Auschwitz meist das Leid der etlichen Juden und nicht das Schicksal der Sinti und Roma verbunden, aus welchem nach Befreiung im Vergleich zu den Juden niemand mehr gerettet werden konnte, da sie alle ausnahmslos dem Tod bestimmt waren?

Diese Arbeit soll die Größe des Grauens und der Misshandlung der Sinti und Roma beleuchten und nach dem Einstieg des historischen Exkurses, einen intensiven Blick auf die Deportationen legen, ebenso auf die Entstehung der Zigeunerfrage, bevor es dann abschließend zur aufschlussreichen Aufarbeitung des Porajmos gehen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Einführung in die Geschichte der Sinti und Roma in Deutschland ...
    • 2. Sinti und Roma in Zeiten des Nationalsozialismus ......
      • 2.1 Rechtliche Lage 1933-39..
      • 2.2 Deportationen 1939-45.
      • 2.3 „Zigeunerfamilienlager\" in Auschwitz-Birkenau.
    • 3. Historiographie der „Zigeunerverfolgung“,
      • 3.1 Entstehung der „Zigeunerfrage“.
      • 3.2 Aufarbeitung des Porajmos...
    • 4. Fazit.......
    • 5. Quellenverzeichnis.
    • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Sinti und Roma in Deutschland, insbesondere mit ihrer Verfolgung im Nationalsozialismus. Sie untersucht die Entstehung des Antiziganismus und die Aufarbeitung des Porajmos. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, warum der Porajmos im Vergleich zum Holocaust bis heute so wenig Beachtung findet.

  • Entstehung des Antiziganismus
  • Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus
  • Deportationen in das "Zigeunerlager" in Auschwitz-Birkenau
  • Historiographie der "Zigeunerverfolgung"
  • Aufarbeitung des Porajmos

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Geschichte der Sinti und Roma in Deutschland ein und beschreibt die Situation während der NS-Zeit. Der Fokus liegt auf der Deportation in das "Zigeunerlager" in Auschwitz-Birkenau und der Entstehung der "Zigeunerfrage". Im ersten Kapitel wird die Geschichte der Sinti und Roma in Deutschland bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit der rechtlichen Lage der Sinti und Roma im NS-Staat und den Deportationen in das "Zigeunerlager". Das dritte Kapitel analysiert die Historiographie der "Zigeunerverfolgung" und die Entstehung der "Zigeunerfrage". Das vierte Kapitel befasst sich mit der Aufarbeitung des Porajmos.

Schlüsselwörter

Sinti, Roma, Porajmos, Antiziganismus, Nationalsozialismus, Holocaust, "Zigeunerfrage", "Zigeunerlager", Auschwitz-Birkenau, Deportationen, Historiographie, Aufarbeitung

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sinti und Roma in Auschwitz. Genozid einer Minderheit
Hochschule
Universität Mannheim
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
19
Katalognummer
V1283216
ISBN (PDF)
9783346740779
ISBN (Buch)
9783346740786
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sinti roma auschwitz genozid minderheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Sinti und Roma in Auschwitz. Genozid einer Minderheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1283216
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum