Unterrichtsstunde: Stationen zu sachorientierten Frage- und Problemstellungen

Mathematik Gewichte Klasse 3


Unterrichtsentwurf, 2007

10 Seiten


Leseprobe

Roland Baum Lüneburg, den 05.04.07

Lehreranwärter

Studienseminar Buchholz

Entwurf für eine Unterrichtsstunde im Fach Mathematik anlässlich eines Unterrichtsbesuches

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Einordnung in das Kerncurriculum:

Inhaltsbezogene Kompetenzen:

Kompetenzbereich Größen und Messen

Prozessbezogene Kompetenzen:

Kompetenzbereich Modellieren

Thema der Unterrichtseinheit:

Messen und Rechnen im Größenbereich Gewicht

Thema der Unterrichtsstunde:

Stationen zu sachorientierten Frage- und Problemstellungen

Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit:

1. Direkter Gewichtsvergleich – Die Kleiderbügelwaage
2. Indirekter Gewichtsvergleich: Wiegen mit alternativen Maßeinheiten und mit Gewichtsstücken – Balkenwaagen aus dem CVK-Kasten
3. Umwandeln von Maßeinheiten und Rechnen mit Gewichten
4. Stationen zu sachorientierten Frage- und Problemstellungen (1/3)
5. Aufbau von Stützpunktvorstellungen
6. Vertiefung: Rechnen mit Gewichten

Themenbezogene Zielsetzung:

Stundenziel:

Die Schülerinnen und Schüler setzen selbständig ihre Kompetenzen im Größenbereich Gewicht ein, um sachorientierte Frage- und Problemstellungen zu klären.

Teillernziele:

Die Schülerinnen und Schüler

TLZ 1: … reflektieren die Sinnhaftigkeit des Themas der Unterrichtseinheit und benennen konkrete Anwendungsfelder.

TLZ 2: … entnehmen Zeitungsartikeln durch bewusstes Lesen relevante Sachinformationen. (Station „Knut“)

TLZ 3: … wandeln Größenangaben im Größenbereich Gewicht korrekt um. (Station „Knut“)

TLZ 4: … berechnen Differenzen aus Größenangaben. (Station „Knut“)

TLZ 5: … bestimmen mit einer Personenwaage das Gewicht ihres Schulranzens und ihres Körpers. (Station „Schultaschen-TÜV“)

TLZ 6: … entnehmen einer Tabelle Informationen über das ihrem Körpergewicht entsprechende Schulranzenhöchstgewicht. (Station „Schultaschen-TÜV“)

TLZ 7: … bestimmen mit einer Küchenwaage das Gewicht verschiedener Briefe. (Station „Porto“)

TLZ 8: … entnehmen einer Preistabelle das angemessene Porto für verschiedene Briefe. (Station „Porto“)

Anmerkung:

Die TLZ 5-8 werden voraussichtlich nicht von allen Schülern erreicht, da in dem Stationenbetrieb für diesen Tag nur die Station „Knut“ Pflicht ist. Der Stationenbetrieb wird in den nächsten beiden Stunden noch um mindestens zwei Stationen erweitert (Wochenmarkt/Kuchenbacken).

Qualitative Differenzierung:

Einige Schülerinnen und Schüler

TLZ 4a … lösen eine Sachaufgabe mit multiplikativer Struktur im Größenbereich Gewicht (Station „Knut“)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Er wächst und wächst

Knut wiegt erstmals über zehn Kilo

Eisbärbaby Knut wiegt jetzt erstmals mehr als zehn Kilogramm. Im Zoologischen Garten Berlin bestätigte Zoologe Heiner Klös am Mittwoch: „Ja, es stimmt, er wächst, wie es sich gehört und ist mit 10,1 Kilo im zweistelligen Bereich.“
Bei der Geburt am 5. Dezember wog Knut 810 Gramm. Tierarzt André Schüle sagte: „Täglich zeigt er uns an seiner Beißkraft, dass er stärker und stärker wird.“

[...]

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten

Details

Titel
Unterrichtsstunde: Stationen zu sachorientierten Frage- und Problemstellungen
Untertitel
Mathematik Gewichte Klasse 3
Autor
Jahr
2007
Seiten
10
Katalognummer
V128352
ISBN (eBook)
9783640379163
ISBN (Buch)
9783640379033
Dateigröße
536 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsstunde, Stationen, Frage-, Problemstellungen, Mathematik, Gewichte, Klasse
Arbeit zitieren
Roland Baum (Autor:in), 2007, Unterrichtsstunde: Stationen zu sachorientierten Frage- und Problemstellungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128352

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Unterrichtsstunde: Stationen zu sachorientierten Frage- und Problemstellungen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden