Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sozialpädagogik

Wie können elterliche Trennungsprozesse durch die Soziale Arbeit zum Wohle der beteiligten Kinder unterstützt werden?

Titel: Wie können elterliche Trennungsprozesse durch die Soziale Arbeit zum Wohle der beteiligten Kinder unterstützt werden?

Bachelorarbeit , 2022 , 44 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Sozialpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen der Bachelorarbeit werden elterliche Trennungsprozesse und das Wohlergehen der beteiligten Kinder näher betrachtet, darüber hinaus werden die Beratungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit aufgezeigt. Jährlich ist ungefähr jedes vierte Kind von der Trennung der Eltern betroffen und in nahezu allen sozialen Institutionen anzutreffen, wodurch die Relevanz für diese Thematik deutlich wird.

Eine elterliche Trennung ist ein einschneidendes und gleichzeitig belastendes Erlebnis für Kinder jeder Altersgruppe. Je konfliktreicher eine Trennung verläuft, desto höher ist das Risiko, dass bei betroffenen Kindern kurzfristige oder sogar langfristige Folgen auftreten können. Ausschlaggebend ist vor allem das elterliche Verhalten, bei konfliktreichen Trennungen geraten Kinder und ihre Bedürfnisse häufiger aus dem Blickfeld der Eltern, woraus eine Gefährdung des Kindeswohls resultieren kann. Diese Arbeit verdeutlicht die Beratungsmöglichkeiten und Interventionsmaßnahmen, die Eltern und Kinder in Anspruch nehmen können, um die Vernachlässigung zu vermeiden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eheschließung und elterliche Trennung in Deutschland
    • Definitionen
    • Ursachen von Trennungen
    • Sorgerecht und Umgangsrecht
  • Scheidungs- und Trennungsprozesse
    • Ambivalenz- und Vorscheidungsphase
    • Trennungs- und Scheidungsphase
    • Nachscheidungsphase
  • Auswirkungen und Reaktionen der Kinder auf die elterliche Trennung
  • Soziale Netzwerkarbeit
    • Definitionen
    • Ziele und Umsetzung
    • Relevanz für die Soziale Arbeit
    • Netzwerkkarte
    • Genogramm
    • Soziogramm
  • Beratungsmöglichkeiten bei Trennung der Eltern
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Paarberatung
    • Trennungs- und Scheidungsberatung
    • Mediation
    • Einbezug der Kinder
    • Gruppensettings
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie elterliche Trennungsprozesse durch die Soziale Arbeit zum Wohle der beteiligten Kinder unterstützt werden können. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Grundlagen und Auswirkungen von Trennungsprozessen auf die Kinder. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit im Kontext von Trennung und Scheidung und analysiert die Relevanz von Netzwerkarbeit und spezifischen Beratungsangeboten für Familien in Trennungssituationen.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen von Trennung und Scheidung
  • Auswirkungen von Trennungsprozessen auf Kinder
  • Soziale Netzwerkarbeit und Interventionsmöglichkeiten
  • Spezifische Beratungsangebote für Familien in Trennungssituationen
  • Professionelle Unterstützung und das Wohl der Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der elterlichen Trennung und deren Auswirkungen auf Kinder ein. Das zweite Kapitel erläutert die rechtlichen Grundlagen von Ehe und Scheidung in Deutschland und beleuchtet die Ursachen und Folgen von Trennungsprozessen. Das dritte Kapitel widmet sich den verschiedenen Phasen von Scheidungs- und Trennungsprozessen, während das vierte Kapitel die Auswirkungen auf die Kinder und deren Reaktionen auf die Trennung betrachtet. Der Fokus des fünften Kapitels liegt auf der Sozialen Netzwerkarbeit und deren Bedeutung für die Unterstützung von Familien in Trennungssituationen. Das sechste Kapitel präsentiert verschiedene Beratungsangebote, die Familien in Trennungssituationen zur Verfügung stehen, um die Trennung zum Wohle aller Beteiligten, insbesondere der Kinder, zu gestalten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselthemen elterliche Trennung, Soziale Arbeit, Kinderwohl, Familienrecht, Scheidungsprozesse, Netzwerkarbeit, Beratung, Interventionsmöglichkeiten, Auswirkungen auf Kinder, Familien in Trennungssituationen.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie können elterliche Trennungsprozesse durch die Soziale Arbeit zum Wohle der beteiligten Kinder unterstützt werden?
Hochschule
Fachhochschule Dresden
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
44
Katalognummer
V1284301
ISBN (eBook)
9783346738752
ISBN (Buch)
9783346738769
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Scheidungskinder Scheidung Trennung Beratung Paarberatung Mediation Gruppensettings Netzwerkarbeit Genogramm Soziogramm Netzwerkkarte Soziale Arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Wie können elterliche Trennungsprozesse durch die Soziale Arbeit zum Wohle der beteiligten Kinder unterstützt werden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1284301
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum