Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der vorinsolvenzlichen Restrukturierung sowie der Eigenverwaltung

Titel: Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der vorinsolvenzlichen Restrukturierung sowie der Eigenverwaltung

Masterarbeit , 2022 , 60 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im ersten Teil wird es in dieser Arbeit um die allgemeine Haftung der Geschäftsführer gehen, um anschließend diese in der vorinsolvenzrechtlichen Unternehmenskrise sowie der Eigenverwaltung zu untersuchen. Ferner wird auf die Folgen der COVID-19-Pandemie sowie auf das zum ersten Januar 2021 in Kraft getretene Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) eingegangen. Dieses Gesetz wird zunächst in ausgewählten Aspekten vorgestellt, um anschließend Stellungnahmen verschiedener Verbände aufzuführen. Der Schwerpunkt wird auf den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen gelegt. Die aus der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
    • I. Einführung in die Thematik
    • II. Gang der Untersuchung
  • B. Allgemeine Haftung des Geschäftsführers
    • I. Innenhaftung
    • II. Außenhaftung
  • C. Die vorinsolvenzrechtliche Unternehmenskrise/Restrukturierung
    • I. Straftaten im engeren Sinne
      • 1. Bankrott gem. § 283 StGB
      • 2. Verletzung der Buchhaltungspflicht gem. § 283 Abs. 1 Nr. 5 StGB
      • 3. Gläubigerbegünstigung gem. § 283c StGB
      • 4. Schuldnerbegünstigung
    • II. Straftaten im weiteren Sinne
      • 1. Unterlassene Anzeige bei Stammkapitalverlust
      • 2. Insolvenzverschleppung
      • 3. Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt gem. § 266a StGB
      • 4. Sonstige Delikte
    • III. Subjektiver Tatbestand - Beweislast
    • IV. Strafrechtliche Konsequenzen
  • D. Die Eigenverwaltung
    • I. Aufgaben des GmbH-Geschäftsführers
    • II. BGH-Urteil vom 26.04.2018 – IX ZR 238/17
      • 1. Der Sachverhalt
      • 2. Aus den Gründen des BGH
      • 3. Folgefragen
    • III. Innenhaftung
    • IV. Außenhaftung
  • E. COVID-19 und neue Möglichkeiten der Sanierung
    • I. Insolvenzrechtliche Situation im Zuge der Pandemie
      • 1. Reaktionen des Gesetzgebers
      • 2. Auswirkungen auf Insolvenzantragspflicht, Eigenverwaltung und Restschuldbefreiung
        • a) Der Schuldnerantrag nach § 1 COVINSAG
        • b) Der Gläubigerantrag nach § 3 COVINSAG
        • c) Erhöhte Anforderungen an die Eigenverwaltung
    • II. Überblick über das SanInsFoG und das StaRUG
    • III. Der Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen als Kernelement des SanInsFoG
      • 1. Der Restrukturierungsplan nach § 6 StaRUG
        • a) Darstellender Teil des Restrukturierungsplans nach § 6 StaRUG
        • b) Gestaltender Teil des Restrukturierungsplans nach § 7 StaRUG
      • 2. Instrumente des StaRUG nach § 29 StaRUG
        • a) Gerichtliches Planabstimmungsverfahren
        • b) Gerichtliche Vorprüfung
        • c) Stabilisierungsanordnung
        • d) Planbestätigung
        • e) Wegfall der Vertragsbeendigung
      • 3. Restrukturierungsbeauftragter
      • 4. Neuregelung der Geschäftsleiterpflichten und -haftung
      • 5. Stellungnahmen zum StaRUG-Entwurf
        • a) Deutscher Steuerberaterverband e. V.
        • b) Gesellschaft für Restrukturierung - TMA Deutschland e. V.
        • c) Bundesverband ESUG e. V.
  • F. Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Haftung des GmbH-Geschäftsführers im Kontext der vorinsolvenzlichen Restrukturierung sowie der Eigenverwaltung. Ziel ist es, die rechtliche Situation des Geschäftsführers in diesen Krisensituationen zu analysieren und die Haftungsrisiken aufzuzeigen. Dabei werden sowohl die strafrechtlichen Aspekte als auch die zivilrechtlichen Haftungsnormen betrachtet.

  • Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der vorinsolvenzlichen Restrukturierung
  • Strafrechtliche Folgen bei Insolvenzverschleppung und Gläubigerbegünstigung
  • Eigenverwaltung als Instrument der Unternehmenssanierung
  • Haftungsrisiken des Geschäftsführers in der Eigenverwaltung
  • Auswirkungen des StaRUG auf die Geschäftsleiterpflichten und -haftung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Haftung des GmbH-Geschäftsführers im Rahmen der Restrukturierung ein und skizziert den Gang der Untersuchung. Kapitel B beleuchtet die allgemeine Haftung des Geschäftsführers, sowohl die Innenhaftung als auch die Außenhaftung. Kapitel C befasst sich mit der vorinsolvenzrechtlichen Unternehmenskrise und den damit verbundenen Straftaten, sowohl im engeren als auch im weiteren Sinne. Der Schwerpunkt liegt hier auf den Haftungsrisiken des Geschäftsführers in diesen Krisensituationen. Kapitel D analysiert die Eigenverwaltung als Instrument der Unternehmenssanierung und beleuchtet die Aufgaben des Geschäftsführers in diesem Kontext. Hier werden auch das BGH-Urteil vom 26.04.2018 – IX ZR 238/17 und die daraus resultierenden Folgefragen behandelt. Kapitel E widmet sich den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die insolvenzrechtliche Situation und die neuen Möglichkeiten der Sanierung. Das SanInsFoG und das StaRUG werden vorgestellt und ihre Bedeutung für die Restrukturierung von Unternehmen beleuchtet.

Schlüsselwörter

GmbH-Geschäftsführer, Haftung, Restrukturierung, Eigenverwaltung, Insolvenzverschleppung, Gläubigerbegünstigung, SanInsFoG, StaRUG, COVID-19, Krisenmanagement, Unternehmenssanierung, Geschäftsleiterpflichten, Haftungsrisiken

Ende der Leseprobe aus 60 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der vorinsolvenzlichen Restrukturierung sowie der Eigenverwaltung
Hochschule
Universität Münster  (JurGrad gGmbH)
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
60
Katalognummer
V1284338
ISBN (PDF)
9783346741837
ISBN (Buch)
9783346741844
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Haftung GmbH Geschäftsführer Vorinsolvenz Jura Steuerrecht Wirtschaftsrecht Restrukturierung Eigenverwaltung Steuerberater Wirtschaftsprüfer SanInsFoG Sanierung Straftaten Corona Covid-19 Pandemie Restrukturierungsplan StaRUG Stabilisierungsrahmen Gesellschaftsrecht Gesellschaft Restrukturierungsbeauftragter Neuerungen Gesetz GmbH-Geschäftsführer Gesellschafter Insolvenzverschleppung Insolvenz Insolvenzrecht Krisenmanagement Innenhaftung Außenhaftung Unternehmenskrise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der vorinsolvenzlichen Restrukturierung sowie der Eigenverwaltung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1284338
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  60  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum