Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Sinnstiftende Prologe? Ein Vergleich der "Iwein/Yvain"-Prologe von Chrétien de Troyes und Hartmann von Aue

Titel: Sinnstiftende Prologe? Ein Vergleich der "Iwein/Yvain"-Prologe von Chrétien de Troyes und Hartmann von Aue

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2022 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit wird den Prolog des ‚Iwein‘ vor dem Hintergrund seiner französischen Vorlage thematisieren. Es wird ein Vergleich der ‚Yvain‘/‚Iwein‘-Prologe angestrebt: Wie sind beide Prologe aufgebaut? Verfahren beide Dichter nach demselben Aufbauschema? Wo gibt es Abweichungen? Welche Themen/Motive/Begriffe werden übernommen? Was wird übernommen, aber anders konzipiert?

Mithilfe dieser Fragestellungen ist es das Ziel dieser Arbeit, herauszustellen, warum Hartmann bestimmte Veränderungen am Prolog vornimmt. Aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Arbeit, kann sich lediglich auf folgende, thematische Aspekte des Prologs fokussiert werden: Die Sentenz von Hartmann, das Motiv der laudatio temporis acti sowie auf die Selbstnennung des deutschen Dichters. Diese Punkte werden vor dem Hintergrund des mittelalterlichen Dichtungsverständnis der dilatatio materie analysiert, welches im ersten Kapitel genauer beleuchtet wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Dilatatio materie
  • Ein Vergleich der, Iwein, Yvain'- Prologe
    • Hartmanns Exordialsentenz
    • Laudatio temporis acti
    • Ein riter, der geleret was [...] daz er ouch tihtennes pflac_
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Prolog des mittelhochdeutschen Artusromans ,Iwein‘ von Hartmann von Aue. Im Fokus steht ein Vergleich mit dem Prolog des französischen Romans ‚Yvain‘ von Chrétien de Troyes. Das Ziel ist es, die Veränderungen, die Hartmann am Prolog vornimmt, herauszustellen und zu analysieren, warum er diese Entscheidungen getroffen hat.

  • Der Vergleich der Prologe in Bezug auf Aufbau und verwendete Motive
  • Die Analyse der Exordialsentenz in Hartmanns Prolog
  • Das Motiv der Laudatio temporis acti im Kontext der beiden Prologe
  • Hartmanns Selbstnennung im Prolog und deren Vergleich zur Vorlage
  • Die Anwendung der mittelalterlichen Technik der Dilatatio materie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel erläutert die Relevanz von Hartmanns ,Iwein‘ im Kontext der Artusromane des 12. Jahrhunderts und die Bedeutung des Prologs in der mediävistischen Forschung. Es werden außerdem die Forschungsfragen und der thematische Fokus der Arbeit dargelegt.

Dilatatio materie

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Übertragung von literarischen Vorlagen im Mittelalter. Es beleuchtet die Anforderungen der mittelalterlichen Dichtkunst und die Rolle der Dilatatio materie bei der Bearbeitung von bereits existierenden Stoffen. Zudem werden die Erwartungen der Rezipienten an die höfische Dichtung des 12. Jahrhunderts beleuchtet.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sinnstiftende Prologe? Ein Vergleich der "Iwein/Yvain"-Prologe von Chrétien de Troyes und Hartmann von Aue
Hochschule
Universität Osnabrück
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
14
Katalognummer
V1284350
ISBN (PDF)
9783346739940
ISBN (Buch)
9783346739957
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sinnstiftende prologe vergleich iwein/yvain chrétien troyes hartmann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Sinnstiftende Prologe? Ein Vergleich der "Iwein/Yvain"-Prologe von Chrétien de Troyes und Hartmann von Aue, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1284350
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum