Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

"Der ewige Jude" und "Die Rothschilds". Propagandafilme und deren Einfluss im Dritten Reich

Titel: "Der ewige Jude" und "Die  Rothschilds". Propagandafilme und deren Einfluss im Dritten Reich

Facharbeit (Schule) , 2018 , 45 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Dritten Reich setzten die Nationalsozialisten auf die Macht der Bilder, um ihre politische, antisemitische und rassistische Ideologie zu verbreiten. Der Film diente während ihrer 12-jährigen Herrschaft als modernstes Massenmedium und spielte hinsichtlich der Beeinflussung der damaligen Gesellschaft eine bedeutende Rolle.
Mithilfe literarischer Werke wie „Und die Fahne führt uns in die Ewigkeit“ von Hilmar Hoffmann oder „Geschichte des Films im Dritten Reich“ von Francis Courtade und Pierre Cadars war es mir möglich, verschiedene Aspekte der damaligen Filmkultur herauszuarbeiten. Was genau ist Propaganda? Welche Arten von Propagandafilmen gibt es? Welche Themenkreise wurden in den Filmen behandelt? Hatten die Propagandafilme in dieser Zeit Einfluss auf die Gesellschaft? Diese und weitere wichtige Fragen werden im Verlauf meiner vorwissenschaftlichen Arbeit beantwortet.

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Propaganda und den Grundlagen des nationalsozialistischen Films. Im zweiten, dritten und vierten Kapitel meiner Arbeit werden die verschiedenen Arten von Filmpropaganda erschlossen. Hierbei habe ich mich besonders auf die Deutsche Wochenschau, sowie den Spiel- und Dokumentarfilm konzentriert. In den letzten beiden Kapiteln werden schließlich die Propagandafilme „Der ewige Jude“ und „Die Rothschilds“ einer genaueren Analyse unterzogen.
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass ich nur die männliche Form in meiner vorwissenschaftlichen Arbeit verwende, um einen flüssigen Lesefluss zu ermöglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition von Filmpropaganda
    • 2.1. Propagandabegriff
    • 2.2. Der deutsche Film
    • 2.3. Absichten und Ziele des NS-Films
    • 2.4. Arten von Propagandafilmen
  • 3. Die Deutsche Wochenschau
    • 3.1. Die Wochenschau vor dem Dritten Reich
    • 3.2. Organisation der Wochenschau im Dritten Reich
    • 3.3. Goebbels als einflussreicher Propagandaminister
    • 3.4. Manipulation in der Deutschen Wochenschau
    • 3.5. Untergang der Wochenschau
  • 4. Der Spielfilm
    • 4.1. Inhalte des nationalsozialistischen Spielfilms
      • 4.1.1. Antisemitismus
      • 4.1.2. Euthanasie
      • 4.1.3. Militarismus
      • 4.1.4. Führerprinzip
    • 4.2. Durchhaltefilme
    • 4.3. Heitere Filme
    • 4.4. Größter Kassenschlager im Dritten Reich
    • 4.5. Das Ende der nationalsozialistischen Filmindustrie
  • 5. Der Dokumentarfilm
    • 5.1. „Faschistische Filmästhetik“ durch Leni Riefenstahl
    • 5.2. Themenkreise im Dokumentarfilm
      • 5.2.1. Antisemitismus
      • 5.2.2. Euthanasie
      • 5.2.3. Militarismus
      • 5.2.4. Sport und Olympia
      • 5.2.5. Arbeitsindustrie
    • 5.3. Manipulation im Dokumentarfilm
  • 6. „Der ewige Jude“
    • 6.1. Zeitgeschichtlicher Hintergrund und Entstehung
    • 6.2. Antisemitismus in ausgewählten Szenen
      • 6.2.1. Das Judenghetto
      • 6.2.2. Völkerwanderung und Rattenvergleich
      • 6.2.3. Schächten und Schlachten
      • 6.2.4. Der Nationalsozialismus als „Lösung“
    • 6.3. Propagandamethoden und Erzähltechnik
    • 6.4. Erfolge und Misserfolge des Films
    • 6.5. Einfluss auf die deutsche Gesellschaft
  • 7. Die Rothschilds
    • 7.1. Filminhalt
    • 7.2. Produktionskontext
    • 7.3. Historischer Hintergrund
    • 7.4. Erfolg des Films
    • 7.5. Propaganda
    • 7.6. Einfluss und Auswirkungen
  • 8. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle von Propagandafilmen im Dritten Reich, insbesondere die Filme „Der ewige Jude“ und „Die Rothschilds“. Ziel ist es, die propagandistischen Absichten und Methoden dieser Filme aufzuzeigen und deren Einfluss auf die deutsche Gesellschaft zu beleuchten.

  • Die Rolle des Films als Propagandamittel im Dritten Reich
  • Die Verwendung von Antisemitismus als propagandistische Strategie
  • Die Rolle der Propaganda in der Rechtfertigung des Holocaust
  • Die Auswirkungen von Propagandafilmen auf die deutsche Gesellschaft
  • Die Bedeutung der historischen und filmischen Analyse von Propagandafilmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Filmpropaganda und beleuchtet die Absichten und Ziele des nationalsozialistischen Films. Anschließend wird die Deutsche Wochenschau als wichtigstes Propagandainstrument des NS-Regimes näher betrachtet. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Spielfilm und seinen antisemitischen, euthanasie- und militaristischen Inhalten. Der Dokumentarfilm und seine „faschistische Filmästhetik“ werden in Kapitel 5 analysiert. Kapitel 6 und 7 widmen sich den beiden Schlüsselfilmen „Der ewige Jude“ und „Die Rothschilds“ und untersuchen deren Entstehung, Inhalt, Propaganda und Einfluss auf die deutsche Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Filmpropaganda, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Holocaust, „Der ewige Jude“, „Die Rothschilds“, Deutsche Wochenschau, Spielfilm, Dokumentarfilm, Manipulation, Propaganda, Einfluss, Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Der ewige Jude" und "Die Rothschilds". Propagandafilme und deren Einfluss im Dritten Reich
Note
1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
45
Katalognummer
V1284597
ISBN (PDF)
9783346741424
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Drittes Reich Zweiter Weltkrieg Propaganda Film Antisemitismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, "Der ewige Jude" und "Die Rothschilds". Propagandafilme und deren Einfluss im Dritten Reich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1284597
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum