Diese Arbeit befasst sich im Speziellen mit Product Placements in dem James Bond Film „Spectre“. Ziel ist es, herauszufinden, ob die Produktplatzierungen einen nachweisbaren Werbeeffekt erzeugen. Dabei soll festgestellt werden, ob bei den Unternehmen, die ihre Produkte beworben haben, eine erhöhte Verkaufszahl oder eine unmittelbare Gewinnsteigerung nachweisbar ist. Die konkrete Forschungsfrage lautet demnach:
Welche Werbewirkung haben die Produktplatzierungen im James Bond Film „Spectre“ auf die Unternehmen, die ihre Produkte im Film beworben haben?
Um die Forschungsfrage zu beantworten, werden Bücher, Zeitungsartikel sowie Onlinequellen herangezogen. Für den theoretischen Teil werden hauptsächlich wissenschaftliche Bücher und Artikel verwendet. In der zweiten Hälfte der Arbeit, in der die Werbewirkung nachgewiesen werden soll, liegt der Fokus stärker auf Onlinequellen und Zeitungsartikeln, da es keine Bücher gibt, die sich konkret mit dem Film „Spectre“ auseinandersetzen.
Die ersten zwei Kapitel dieser Arbeit beschäftigen sich mit der Definition von Product Placement und mit der Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen. In den weiteren Kapiteln werden die Erscheinungsformen, die Wirkung und die Motive von Product Placements genauer erschlossen. Im letzten Teil der Arbeit wird der James Bond Film „Spectre“ einer genaueren Analyse unterzogen, um die Werbewirkung der Produktplatzierungen zu ermitteln.
Für die Umsetzung von Filmproduktionen sind Produzentinnen/Produzenten auf finanzielle und materielle Unterstützung angewiesen. Da Finanzierungsmodelle, wie staatliche Förderungen oder Eigenfinanzierung nicht immer ausreichen die Herstellungskosten eines Films zu decken, wird auf alternative Finanzierungskonzepte, wie das Product Placement (Produktplatzierung), zurückgegriffen. Diesem Finanzierungsmodell bedient sich vor allem die James Bond Filmreihe. Product Placement wird hier seit dem ersten Film eingesetzt und deckt nach 25 James Bond Filmen noch immer einen Großteil der Herstellungskosten. Gleichzeitig suchen Unternehmen neue Wege, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten. Herkömmliche und direkte Webemaßnahmen wie zum Beispiel TV-Werbeunterbrechungen, Anzeigen in Zeitungen oder Zeitschriften stoßen zunehmend auf Reaktanz vonseiten der Rezipientinnen/Rezipienten. Aus diesem Grund sind Unternehmen auf der Suche nach alternativen Kommunikationsmitteln. Das Konzept des Product Placements zählt zu einer dieser Alternativen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition
- Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen
- Sponsoring
- Branded Entertainment
- Wirkung von Produktplatzierungen
- Erscheinungsformen von Produktplatzierungen
- Motive für den Einsatz von Produktplatzierungen
- Werbewirtschaft
- Filmwirtschaft
- Produktplatzierungen in „Spectre“
- Werbewirkung der Produktplatzierungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Wirkung von Product Placements im James Bond Film „Spectre“. Im Fokus steht die Frage, ob die Produktplatzierungen einen nachweisbaren Werbeeffekt erzeugen, sprich ob bei den Unternehmen, die ihre Produkte im Film beworben haben, eine erhöhte Verkaufszahl oder Gewinnsteigerung nachweisbar ist.
- Definition und Abgrenzung von Product Placement
- Erscheinungsformen und Wirkung von Product Placement
- Motive für den Einsatz von Product Placement
- Analyse der Produktplatzierungen in „Spectre“
- Bewertung der Werbewirkung der Produktplatzierungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Product Placement und grenzt diesen Begriff von ähnlichen Begriffen wie Sponsoring und Branded Entertainment ab. Im weiteren Verlauf werden die verschiedenen Erscheinungsformen und die Wirkung von Product Placements erörtert, sowie die Motive für den Einsatz von Produktplatzierungen aus der Perspektive der Werbewirtschaft und der Filmwirtschaft beleuchtet.
Abschließend wird der James Bond Film „Spectre“ einer genaueren Analyse unterzogen, um die Werbewirkung der Produktplatzierungen zu ermitteln.
Schlüsselwörter
Product Placement, Produktplatzierung, Werbeeffekt, Sponsoring, Branded Entertainment, James Bond Film, „Spectre“, Filmwirtschaft, Werbewirtschaft.
- Arbeit zitieren
- Sophie Märzweiler (Autor:in), 2021, Product Placements im James Bond Film "Spectre", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1284600