Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Miscellaneous

Die Widerspiegelung von Jugendsubkulturen und Globalisierung in Taiwan am Beispiel des Films "Majiang" von Yang Dechang

Title: Die Widerspiegelung von Jugendsubkulturen und Globalisierung in Taiwan am Beispiel des Films "Majiang" von Yang Dechang

Seminar Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Christina Rokoss (Author)

Orientalism / Sinology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Der Film “Majiang” von Yang Dechang:
Vier junge Männer in Taipei, die gegensätzlicher nicht sein könnten und doch in ein und derselben Gang sind und sich einander zugehörig fühlen. Das sind die vier Hauptcharaktere des Films „Majiang“ von Yang Dechang.
Da ist zum einen Rotfisch (Hongyu), der Kopf der Bande. Sein Vater hat sich von der Mafia Geld geliehen und sitzt bis zum Hals in Schulden. Daraufhin verlässt er seine Frau (die er ohnehin andauernd betrügt) und seinen Sohn, um sich zu verstecken. Rotfisch bewundert seinen Vater, er will genauso werden, wie er: Skrupellos und trickreich, jemand, der in der Lage ist, andere Menschen zu manipulieren, und um dieses gut zu beherr-schen, nie Gefühle aufkommen zu lassen.
Der Zweite ist Hong Kong (Xiang Gang), der Frauenheld. Er tut, was Rot-fisch ihm befiehlt, - meistens mit irgendwelchen Frauen zu schlafen, um sie so leichter manipulieren zu können. Dabei geht er genauso skrupellos wie Rotfisch vor, ohne auf die Gefühle der Frauen, die ihn zum Teil wirklich lie-ben, Rücksicht zu nehmen.
Der Dritte im Bunde ist Zahnpasta, der genau wie Hong Kong alles tut, was ihm von Rotfisch befohlen wird. Rotfisch ist derjenige mit den Ideen, und Zahnpasta führt sie aus. Er ist der Handlanger, der jedoch um einiges bruta-ler als Rotfisch selber ist.
Lun Lun ist der Vierte, der neu zu der Gruppe hinzugestoßen ist. Auch wenn er viele Befehle von Rotfisch ausführt, hat er ihn noch nicht wirklich als Boss akzeptiert und fühlt sich in der neuen Gruppe auch nicht besonders wohl.
Vier junge Männer, die sich um das Wohlergehen anderer nicht kümmern, denen es nur um ihr eigenes Glück geht. Sie betrügen andere Menschen, nutzen und beuten sie aus, um sich selber zu mehr Geld und damit auch Glück zu verhelfen. Doch am Ende zeigt sich, dass auch andere in der Lage sind, sie auszunutzen, und dass sie nicht die Einzigen sind, die gemeine Tricks beherrschen. Doch was hat das alles mit Jugendsubkulturen und Globalisierung in Taiwan zu tun?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Film "Majiang" von Yang Dechang
  • Subkulturen
    • Jugendliche Subkulturen
    • Jugendsubkulturen in China und Taiwan
    • Widerspiegelung von taiwanesischen Jugendsubkulturen in dem Film
  • Globalisierung
    • Globalisierung in China und Taiwan
    • Widerspiegelung von Globalisierung in dem Film
  • Inwiefern spiegelt der Film wirklich Jugendsubkulturen und Globalisierung in Taiwan wider?
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Film "Majiang" von Yang Dechang im Kontext von Jugendsubkulturen und Globalisierung in Taiwan. Ziel ist es, die Darstellung dieser Themen im Film zu untersuchen und zu bewerten, inwiefern sie die Realität in Taiwan widerspiegeln.

  • Jugendsubkulturen in Taiwan
  • Globalisierung und ihre Auswirkungen auf Taiwan
  • Die Rolle des Films als Medium zur Darstellung sozialer Phänomene
  • Die Charaktere und ihre Beziehungen im Film
  • Die Bedeutung von "Majiang" als kulturelles Artefakt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt den Film "Majiang" von Yang Dechang vor und beschreibt die vier Hauptcharaktere: Rotfisch, Hong Kong, Zahnpasta und Lun Lun. Es wird die Geschichte der Gruppe und ihre Beziehungen zueinander beleuchtet, wobei die Konflikte und Spannungen innerhalb der Gruppe hervorgehoben werden.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Subkulturen im Allgemeinen und speziell mit Jugendsubkulturen. Es werden verschiedene Definitionen und Funktionen von Subkulturen erläutert, wobei der Fokus auf die Rolle von Jugendsubkulturen in der Gesellschaft liegt. Das Kapitel beleuchtet auch die spezifischen Merkmale von Jugendsubkulturen in China und Taiwan.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema Globalisierung und seinen Auswirkungen auf China und Taiwan. Es werden die verschiedenen Facetten der Globalisierung, wie z.B. die wirtschaftliche Integration und der kulturelle Austausch, diskutiert. Das Kapitel untersucht auch, wie sich die Globalisierung auf die taiwanesische Gesellschaft und insbesondere auf die Jugend auswirkt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Film "Majiang", Jugendsubkulturen, Globalisierung, Taiwan, Yang Dechang, Identität, Kultur, Gesellschaft, Filmtheorie, Charakteranalyse, soziale Phänomene, kulturelle Auswirkungen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Widerspiegelung von Jugendsubkulturen und Globalisierung in Taiwan am Beispiel des Films "Majiang" von Yang Dechang
College
Ruhr-University of Bochum
Course
Identität und Kultur in Taiwan
Grade
2,3
Author
Christina Rokoss (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V128499
ISBN (eBook)
9783640354566
ISBN (Book)
9783640354849
Language
German
Tags
Widerspiegelung Jugendsubkulturen Globalisierung Taiwan Beispiel Films Majiang Yang Dechang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Rokoss (Author), 2007, Die Widerspiegelung von Jugendsubkulturen und Globalisierung in Taiwan am Beispiel des Films "Majiang" von Yang Dechang, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128499
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint