Bei dieser Arbeit handelt sich um einen Unterweisungsentwurf zum Thema Anschluss ortsveränderlicher Betriebsmittel mit 230V Betriebsspannung am Beispiel einer Verlängerungsleitung mit Schutzkontaktstecker -kupplung für den Ausbildungsberuf Mechatroniker. Das Unterweisungsziel wird durch die Vier-Stufen-Methode vermittelt. Die Auszubildenden sollen am Ende der Ausbildungssituation selbstständig eine Verlängerungsleitung mit Schutzkontaktstecker/-kupplung unter Berücksichtigung aller sicherheitsrelevanten Aspekten anfertigen können. Sie sollen ein grundsätzliches Verständnis für den Anschluss von ortsveränderlichen Betriebsmitteln erworben haben.
Durch meine Erfahrung als Prüfer für die Ausbildereignung bei der IHK sowie als Trainer in der Erwachsenenbildung zeige ich in dieser Unterweisung das methodische und didaktische Vorgehen auf, so wie es in einem Unterweisungsentwurf erwartet wird.
Der Auszubildende befindet sich im ersten Monat des ersten Ausbildungsjahrs. Nach einer genauen Adressatenanalyse folgt die sachliche Analyse des Themas. Anschließend werden die angestrebten Kompetenzen und Lernziele definiert sowie die didaktische Methodefindung begründet. Im praktischen Teil wird dann die Durchführung der Methode beschrieben. Zum Abschluss wird diskutiert, wie der Lernerfolg geplant und gesichert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Thema der Ausbildungssituation
- Situation
- Was? Ausbildungsberuf
- Wo? Ausbildungsort
- Wann? Ausbildungszeit
- Wer? - Auszubildende
- Warum? - Lernziel
- Wie? Vier-Stufen-Methode
- Lernziele
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Feinlernziel
- Angewandte Methode (Vier-Stufen-Methode)
- Gliederung der einzelnen Arbeitsschritte
- Ablauf der Ausbildungssituation
- Stufe 1: Vorbereitungsphase
- Stufe 2: Vormachen und Erklären
- Stufe 3: Nachmachen und erklären lasse
- Stufe 4: Üben
- Abschluss der Ausbildungssituation
- Lernbereiche
- Kognitiver Lernbereich (Wissen)
- Psychomotorischer Lernbereich (Fertigkeiten)
- Affektiver Lernbereich (Einstellung)
- Ausbildungsmittel
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der vorliegende Unterweisungsentwurf dient als praktische Grundlage für die Ausbildereignungsprüfung im Ausbildungsberuf Mechatroniker/in. Er behandelt das Thema des Anschlusses von ortsveränderlichen Betriebsmitteln mit 230V Betriebsspannung am Beispiel einer Verlängerungsleitung mit Schutzkontaktstecker/-kupplung. Der Entwurf zeigt Schritt für Schritt die Anwendung der Vier-Stufen-Methode auf.
- Herstellung einer Verlängerungsleitung mit Schutzkontaktstecker/-kupplung
- Anwenden der Vier-Stufen-Methode im Ausbildungsprozess
- Vermittlung von Sicherheitsaspekten im Umgang mit elektrischen Komponenten
- Praktische Anwendung von theoretischen Lerninhalten
- Förderung der Eigeninitiative und des selbstständigen Lernens der Auszubildenden
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text beschreibt zunächst die spezifische Ausbildungssituation, indem er den Ausbildungsberuf, den Ausbildungsort, die Ausbildungszeit, die Auszubildenden, das Lernziel und die angewandte Methode (Vier-Stufen-Methode) erläutert. Anschließend wird die Gliederung der einzelnen Arbeitsschritte beim Anschließen einer Verlängerungsleitung vorgestellt. Die Vorbereitungsphase, das Vormachen und Erklären, das Nachmachen und Erklären sowie die Übungsphase werden detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter
Der Unterweisungsentwurf konzentriert sich auf die Themen des Anschlusses von ortsveränderlichen Betriebsmitteln, die Vier-Stufen-Methode, die Herstellung einer Verlängerungsleitung mit Schutzkontaktstecker/-kupplung und die Vermittlung von Sicherheitsaspekten im Umgang mit elektrischen Komponenten. Die zentralen Aspekte des Textes sind die praktische Anwendung von theoretischem Wissen, die Förderung der Eigeninitiative der Auszubildenden sowie die Ausbildungsqualität im Beruf Mechatroniker/in.
- Arbeit zitieren
- Sven Arnusch (Autor:in), Anschluss ortsveränderlicher Betriebsmittel mit 230V-Betriebsspannung am Beispiel einer Verlängerungsleitung mit Schutzkontaktstecker/-kupplung (Unterweisung Mechatroniker/-in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1284991