Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Unterrichtsentwurf im Deutschunterricht zum Thema Satzglieder (3. Klasse)

Título: Unterrichtsentwurf im Deutschunterricht zum Thema Satzglieder (3. Klasse)

Plan de Clases , 2008 , 4 Páginas

Autor:in: Ann-Kathrin Christiansen (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Unterrichtsentwurf enthält einen Auflistung der Unterrichtseinheit, eine Sachanalyse, eine Analyse der Lerngruppe sowie der Lernvoraussetzungen, einen Lehrplanbezug, einen Bezug zu den Bildungsstandards und eine didaktische sowie methodische Analyse. Darüber hinaus findet man eine Verlaufskizze und eine Auflistung der Kompetenzen, die die Schüler erlernen sollen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einbindung der Einzelstunde in die Unterrichtseinheit
  • Hauptintention der Unterrichtseinheit
  • Sachanalyse
  • Lerngruppenanalyse
  • Lernvoraussetzungen
  • Didaktische/methodische Begründung
  • Lehrplanbezug und Bildungsstandards
  • Kompetenzen der Unterrichtsstunde
  • Zeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der schriftliche Unterrichtsentwurf für die 3. Stunde der Unterrichtseinheit "Satzglieder" zielt darauf ab, die Schüler mit der Umstellprobe als Methode zur Bestimmung von Satzgliedern vertraut zu machen. Die Stunde soll den Schülern helfen, das Subjekt und das Prädikat eines Satzes zu erkennen und zu bestimmen.

  • Umstellprobe als Methode zur Bestimmung von Satzgliedern
  • Erkennen und Bestimmen des Subjekts
  • Erkennen und Bestimmen des Prädikats
  • Anwendung des Wissens in praktischen Übungen
  • Festigung des Gelernten durch Reflexion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit einer Wiederholung der bereits erlernten Inhalte zum Thema Satzglieder. Die Schüler werden mit Hilfe von Satzstreifen an die Umstellprobe erinnert und üben die Bestimmung von Subjekt und Prädikat. Anschließend wird der Wochenplan vorgestellt, der den Schülern die Möglichkeit bietet, das Gelernte in verschiedenen Aufgaben zu festigen. Die Stunde endet mit einer Reflexionsphase, in der die Schüler ihr Wissen über das Subjekt und das Prädikat zusammenfassen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Satzglieder, die Umstellprobe, das Subjekt, das Prädikat, die Wochenplanarbeit und die Reflexion. Der Text beleuchtet die Bedeutung der Satzglieder im Satzbau und die Anwendung der Umstellprobe als Methode zur Bestimmung von Satzgliedern. Der Fokus liegt auf der Vermittlung des Wissens über das Subjekt und das Prädikat sowie der Festigung des Gelernten durch praktische Übungen und Reflexion.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsentwurf im Deutschunterricht zum Thema Satzglieder (3. Klasse)
Autor
Ann-Kathrin Christiansen (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
4
No. de catálogo
V128516
ISBN (Ebook)
9783640374458
ISBN (Libro)
9783656874072
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsentwurf Deutschunterricht Thema Satzglieder Klasse)
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ann-Kathrin Christiansen (Autor), 2008, Unterrichtsentwurf im Deutschunterricht zum Thema Satzglieder (3. Klasse), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128516
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint