Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Bildungsdisparitäten von Migranten in Deutschland. Ein Vergleich der Lebenswelten von Schüler:innen mit türkischem und vietnamesischem Migrationshintergrund

Title: Bildungsdisparitäten von Migranten in Deutschland. Ein Vergleich der Lebenswelten von Schüler:innen mit türkischem und vietnamesischem Migrationshintergrund

Bachelor Thesis , 2022 , 72 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Orhan Gül (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Deshalb werden in dieser Arbeit die Bildungsdisparitäten zwischen Schüler:innen mit vietnamesischem und türkischem Migrationshintergrund in Deutschland untersucht. Ziel dieser Arbeit ist es einerseits, die Unterschiede im Bildungserfolg der beiden Vergleichsgruppe darzustellen und dazu die Hintergründe dieser Disparitäten im Hinblick auf die Lebenswelten zu erörtern. Andererseits wird die Relevanz dieser Ergebnisse für die Soziale Arbeit diskutiert.

Zahlreiche empirische Studien der Bildungsforschung haben belegt, dass Schüler:innen mit Migrationshintergrund in Deutschland im Vergleich zu ihren Altersgenossen ohne Migrationshintergrund bildungsbenachteiligt sind. Doch weitere Ergebnisse haben gezeigt, dass dies nicht für alle Migrantengruppen in Deutschland gilt und eine Differenzierung notwendig ist: Denn vietnamesische Schüler:innen weisen ein deutlich höheres Bildungsniveau auf als türkische und sogar als deutsche Schüler:innen.

Daher ist es hinsichtlich der überdurchschnittlichen Bildungserfolge vietnamesischer Schüler:innen in Deutschland interessant zu untersuchen, inwiefern sich ihre Lebenswelten von denen türkischer Schüler:innen unterscheiden. Besonders vor dem Hintergrund, dass sie in Familien aufwachsen, auf die eine Reihe von Faktoren zutrifft, die in der Bildungsforschung als Ursachen von Bildungsbenachteiligung gelten.

Hierfür wurden theoretische Erklärungsansätze als Grundlage angeführt, die den Bildungserfolg eines Menschen beeinflussen können. Zum übersichtlichen Vergleich der Lebenswelten wurden daran anschließend alle signifikanten Ergebnisse und Befunde zu migrationsspezifischer Bildungsforschung dargestellt, die für diese Arbeit und die Vergleichsgruppen von Relevanz sind. Diese Ergebnisse und die damit einhergehende Bedeutung für die Soziale Arbeit wurden daraufhin diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Migration und Bildung
    • Migrationshintergrund und Zielgruppe
    • Das deutsche Bildungssystem
    • Mögliche Einflussfaktoren auf Bildung
  • Lebenswelten
    • Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit
      • Migrationsgeschichte türkischer Einwanderer
      • Migrationsgeschichte vietnamesischer Einwanderer
    • Aktueller Stand der migrationsspezifischen Bildungsforschung
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis analysiert die Bildungsdisparitäten von Migrantenkindern in Deutschland, indem sie die Lebenswelten von Schüler:innen mit türkischem und vietnamesischem Migrationshintergrund vergleicht. Das Ziel ist es, die Ursachen für den überdurchschnittlichen Bildungserfolg vietnamesischer Schüler:innen im Vergleich zu türkischen Schüler:innen zu beleuchten und die Relevanz dieser Erkenntnisse für die Soziale Arbeit zu diskutieren.

  • Bildungsdisparitäten von Migrantenkindern in Deutschland
  • Vergleich der Lebenswelten von Schüler:innen mit türkischem und vietnamesischem Migrationshintergrund
  • Theoretische Erklärungsansätze für Bildungsungleichheit
  • Analyse migrationsspezifischer Bildungsforschung
  • Relevanz der Ergebnisse für die Soziale Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den aktuellen Forschungsstand zur Bildungsbenachteiligung von Migrantenkindern in Deutschland dar. Sie hebt die Unterschiede im Bildungserfolg zwischen türkischen und vietnamesischen Schüler:innen hervor und verdeutlicht die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung von Migrationsgruppen.
  • Migration und Bildung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Migrationshintergrund für den Bildungsprozess. Es definiert den Begriff des Migrationshintergrunds, beschreibt das deutsche Bildungssystem und analysiert die Faktoren, die den Bildungserfolg beeinflussen können.
  • Lebenswelten: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit und beleuchtet die Migrationsgeschichte türkischer und vietnamesischer Einwanderer. Es präsentiert zudem den aktuellen Stand der migrationsspezifischen Bildungsforschung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Bildungsdisparitäten, Migrationshintergrund, Lebenswelten, Bildungsforschung, Sozialer Arbeit, Türkische Schüler:innen, Vietnamesische Schüler:innen, Bildungsungleichheit, Integration und Vergleichsstudien.

Excerpt out of 72 pages  - scroll top

Details

Title
Bildungsdisparitäten von Migranten in Deutschland. Ein Vergleich der Lebenswelten von Schüler:innen mit türkischem und vietnamesischem Migrationshintergrund
College
SRH University of Heidelberg
Grade
1,6
Author
Orhan Gül (Author)
Publication Year
2022
Pages
72
Catalog Number
V1285479
ISBN (PDF)
9783346743183
ISBN (Book)
9783346743190
Language
German
Tags
Bildung Bildungsungleichheit Bildungsgerechtigkeit Erfolg Türken Vietnamesen Migranten Migrationshintergrund Bildungssystem Schulsystem Deutschland Soziologie Soziale Arbeit Lebenswelten Lebensweltorientierung Kapitaltheorie Bourdieu PISA Schulerfolg Bildung und Migration Benachteiligung Sozialwissenschaft Integration Soziale Herkunft Migration in Deutschland Bildung in Deutschland Bildungserfolg Bildungsforschung Migrationsforschung Bildungsbericht Statistisches Bundesamt Soziale Theorie Menschen mit Migrationshintergrund Schüler mit Migrationshintergrund Gymnasium Realschule Hauptschule Förderschule Abitur Schulabschluss deutsches Bildungssystem El-Mafaalani Kemper Bronfenbrenner Nauck Schnoor Humankapital Migrantenfamilien Vietnam Türkei Hans Thiersch Jugendarbeit Jugendhilfe Schulsozialarbeit Türkische Einwanderer Vietnamesische Einwanderer Esser Potenzial Förderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Orhan Gül (Author), 2022, Bildungsdisparitäten von Migranten in Deutschland. Ein Vergleich der Lebenswelten von Schüler:innen mit türkischem und vietnamesischem Migrationshintergrund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1285479
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  72  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint