Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Unterrichtsstunde: Ausdauernd laufen!

Realschule, 6. Klasse

Title: Unterrichtsstunde: Ausdauernd laufen!

Lesson Plan , 2009 , 16 Pages , Grade: runde Stunde!

Autor:in: Juliane Schäfer (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Ausdauerschulung auf spielerische Art und Weise. Die Schüler(innen) laufen mindestens 20 Minuten, davon 15 am Stück. Spielerisch verpackt, inklusive kognitive Inhalte in der letzten Phase.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lehr- und Lernvoraussetzungen
    • Rahmenbedingungen
    • Situation der Klasse
    • Entwicklungsstand der Schülerinnen
  • Sachanalyse
    • Ausdauer
    • Ausdauertraining
  • Didaktische Entscheidungen
    • Bezug zum Bildungsplan
    • Bedeutung der Ausdauerschulung für die Schülerinnen
    • Einbettung der Stunde im Gesamtkonzept
    • Auflistung der Unterrichtsziele
  • Methodische Entscheidungen
    • Erwärmung
    • Hauptteil I
    • Überleitung / Variation
    • Hauptteil II
    • Abschluss
  • Unterrichtsskizze
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Fragen- und Antwortblätter
    • Auswertungsbogen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsskizze befasst sich mit der Planung und Durchführung einer Sportstunde zum Thema „Ausdauer“ für die 6. Klasse einer Realschule. Ziel ist es, die Schülerinnen in ihrer Ausdauerfähigkeit zu fördern und ihnen die Bedeutung von Ausdauertraining für ihre Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit zu vermitteln. Die Stunde soll dabei die Grundlagenausdauer der Schülerinnen verbessern und ihnen verschiedene Methoden des Ausdauertrainings näherbringen.

  • Ausdauer als Grundlage für sportliche Leistungsfähigkeit
  • Bedeutung von Ausdauertraining für die Gesundheit
  • Verschiedene Methoden des Ausdauertrainings
  • Praktische Anwendung von Ausdauertraining im Schulsport
  • Motivation und Spaß am Ausdauertraining

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit den Lehr- und Lernvoraussetzungen. Hier werden die Rahmenbedingungen des Sportunterrichts an der Realschule, die Situation der Klasse 6bd und der Entwicklungsstand der Schülerinnen beschrieben. Die Schülerinnen sind in ihrer körperlichen und kognitiven Entwicklung unterschiedlich weit, was bei der Planung der Stunde berücksichtigt werden muss. Die Schülerinnen sind insgesamt leistungsbereit und motiviert, jedoch zeigen einige Schülerinnen Schwierigkeiten bei längeren Belastungen.

Im zweiten Teil der Arbeit wird die Sachanalyse zum Thema „Ausdauer“ durchgeführt. Hier werden verschiedene Definitionen von Ausdauer und die verschiedenen Arten von Ausdauertraining vorgestellt. Die Bedeutung der Grundlagenausdauer für den Schulsport wird hervorgehoben und die physiologischen Grundlagen des Ausdauertrainings erläutert.

Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit den didaktischen Entscheidungen. Hier wird der Bezug zum Bildungsplan hergestellt und die Bedeutung der Ausdauerschulung für die Schülerinnen erläutert. Die Stunde wird in das Gesamtkonzept des Sportunterrichts eingebettet und die Unterrichtsziele werden formuliert.

Der vierte Teil der Arbeit behandelt die methodischen Entscheidungen. Hier werden die einzelnen Phasen der Stunde (Erwärmung, Hauptteil I, Überleitung / Variation, Hauptteil II, Abschluss) detailliert beschrieben. Die gewählten Methoden und Übungen werden vorgestellt und ihre Bedeutung für die Erreichung der Unterrichtsziele erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ausdauer, die Grundlagenausdauer, das Ausdauertraining, die Bedeutung von Ausdauertraining für die Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit, die verschiedenen Methoden des Ausdauertrainings und die praktische Anwendung von Ausdauertraining im Schulsport. Der Text beleuchtet die physiologischen Grundlagen des Ausdauertrainings und die Bedeutung der Motivation und des Spaßes am Ausdauertraining.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Ausdauernd laufen!
Subtitle
Realschule, 6. Klasse
Course
Unterrichtsbesuch
Grade
runde Stunde!
Author
Juliane Schäfer (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V128612
ISBN (eBook)
9783640383726
ISBN (Book)
9783640383740
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Ausdauernd Realschule Klasse Stunde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Schäfer (Author), 2009, Unterrichtsstunde: Ausdauernd laufen!, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128612
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint