Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social - Bienestar infantil y juvenil

Tiergestützte Traumapädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe

Wie kann eine tiergestützte Arbeit in der Traumabewältigung von Kindern und Jugendlichen in der Sozialen Arbeit helfen?

Título: Tiergestützte Traumapädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe

Trabajo Escrito , 2022 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Trabajo social - Bienestar infantil y juvenil
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zunächst wird das Trauma definiert und dargelegt, wie ein Trauma überhaupt entsteht. Die verschiedenen Ausprägungen werden näher begutachtet und im Anschluss folgt das Kindheitstrauma als konkrete Form der Traumatisierung. Weiter geht es dann mit den Symptomen, die Kinder und Jugendliche in Folge eines traumatischen Ereignisses aufweisen müssen, um dieses als Traumata zu deklarieren. Abgeschlossen wird dieses Kapitel mit den Auswirkungen einer unbehandelten Traumatisierung in Form der Auseinandersetzung mit der Traumafolgestörung.

Die Traumapädagogik ist in Kapitel 3 als erster theoretischer Ansatz Kern des Abschnitts. Auch hier wird sich zunächst mit der Definition und der Entstehung des jungen Forschungsfeldes auseinandergesetzt und anschließend hinsichtlich der Ziele und Aufgaben analysiert. Den Abschluss leistet der vertiefende Blick in die Bedürfnisse der traumatisierten Kinder und Jugendlichen. Dieser Bereich wird unterteilt in fünf Kategorien der Bedürfnisse.

Im Anschluss folgt die Definition der tiergestützten Pädagogik und wird mit den Zielen und Handlungsmöglichkeiten fortgeführt. Der theoretische Forschungsteil wird in Kapitel 5 in Form der Wirkung von Tieren auf Kinder und Jugendliche abgeschlossen. Die Wirkungen werden in vier Unterkategorien präsentiert und beinhalten die biologische Ebene, gefolgt von der psychischen Ebene, der sozialen Ebene und der kognitiven Ebene. Welche Risiken und Gefahren in der Heranziehung von Tieren zur traumapädagogischen Arbeit lauern, werden in Kapitel 7 kurz umschrieben und schließen die Ausarbeitung ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Trauma
    • Begriffsdefinition und Entstehung
    • Ausprägungen von Traumata
    • Kindheitstrauma
    • Symptome
    • Traumafolgestörung
  • Traumapädagogik
    • Begriffsdefinition und Entstehung
    • Ziele und Aufgaben
    • Bedürfnisse traumatisierter Kinder und Jugendlicher
      • Alles geschieht aus einem Grund
      • Wertschätzung
      • Autonomie – Kompetenz - Zugehörigkeit
      • Transparenz
      • Spaß
  • Tiergestützte Pädagogik
    • Definition
    • Ziele und Handlungsmöglichkeiten der tiergestützten Arbeit
  • Wirkung von Tieren auf Kinder und Jugendliche
    • Biologische Ebene
    • Psychische Ebene
    • Soziale Ebene
    • Kognitive Ebene
  • Beispiele aus der Praxis
    • Hunde in stationären Einrichtungen
    • Hof Bullerby
  • Risiken und Gefahren
    • Tierschutz
    • Retraumatisierung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Forschungsergebnisse aus den Bereichen Traumapädagogik und Tierpädagogik zusammenzuführen und die positiven Auswirkungen des Einsatzes von Tieren auf die Traumabewältigung von Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit den Möglichkeiten der tiergestützten Arbeit im Kontext von Traumatisierung.

  • Definition und Entstehung von Trauma
  • Auswirkungen und Symptome von Traumata
  • Traumapädagogische Ansätze
  • Ziele und Handlungsmöglichkeiten der tiergestützten Pädagogik
  • Die positive Wirkung von Tieren auf traumatisierte Kinder und Jugendliche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die hohe Anzahl traumatisierter Kinder und Jugendlicher in stationären Einrichtungen und die Bedeutung von Traumapädagogik.

Kapitel 2 widmet sich der Definition und Entstehung von Trauma. Verschiedene Ausprägungen von Traumata, das Kindheitstrauma und die Symptome von Traumatisierung werden beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich der Traumapädagogik, ihrer Entstehung und ihren Zielen. Die Bedürfnisse traumatisierter Kinder und Jugendlicher werden in fünf Kategorien eingeteilt.

Kapitel 4 befasst sich mit der Definition und den Zielen der tiergestützten Pädagogik und ihren Handlungsmöglichkeiten.

Kapitel 5 analysiert die positiven Auswirkungen von Tieren auf Kinder und Jugendliche in den Bereichen Biologie, Psyche, Sozialverhalten und Kognition.

Kapitel 6 präsentiert zwei Beispiele aus der Praxis, die die positive Wirkung von Hunden in stationären Einrichtungen und die vielfältigen tiergestützten Angebote auf dem Hof Bullerby beleuchten.

Kapitel 7 geht auf die Risiken und Gefahren der tiergestützten Arbeit ein, wie Tierschutz und Retraumatisierung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Traumatisierung, Traumapädagogik, Tiergestützte Pädagogik, tiergestützte Arbeit, Kinder und Jugendliche, psychische Gesundheit, positive Effekte, Praxisbeispiele.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Tiergestützte Traumapädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe
Subtítulo
Wie kann eine tiergestützte Arbeit in der Traumabewältigung von Kindern und Jugendlichen in der Sozialen Arbeit helfen?
Universidad
International University Bremen
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
22
No. de catálogo
V1286249
ISBN (Ebook)
9783346743084
ISBN (Libro)
9783346743091
Idioma
Alemán
Etiqueta
tiergestützte traumapädagogik kinder- jugendhilfe arbeit traumabewältigung kindern jugendlichen sozialen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Tiergestützte Traumapädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1286249
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint