Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Unterrichtsstunde: Wir bauen eine Brücke für Dr. Fröhlich - Statisch-konstruktives Bauen in der Grundschule

Title: Unterrichtsstunde: Wir bauen eine Brücke für Dr. Fröhlich - Statisch-konstruktives Bauen in der Grundschule

Lesson Plan , 2008 , 13 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Svenja Rippe (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das technisch-konstruktive Bauen sollte einen essentiellen Bestandteil des technisch orientierten Sachunterrichts darstellen.
Am Beispiel der Kragbogenbrücke sollen Kinder auf naiv-spielerische Weise mit der Thematik "Bauen und Konstruieren" in Berührung kommen und erste handelnde Erfahrungen mit technischen Problemstellungen machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Übersicht über die Einheit
  • 2. Lernbedingungen
    • 2.1 Allgemeine Lernbedingungen
    • 2.2 Spezielle Lernbedingungen
  • 3. Sachanalyse
  • 4. Didaktische Überlegungen
  • 5. Methodische Überlegungen
  • 6. Lernziele
    • 6.1 Stundenziel
    • 6.2 Feinlernziele
  • 7. Verlaufsplan
  • 8. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern (SuS) erste Erfahrungen mit dem Thema „Bauen und Konstruieren“ zu ermöglichen. Dabei sollen die Kinder handelnd und entdeckend an ersten technischen Problemstellungen arbeiten und so eine erste Hinführung zum statisch-konstruktivem Bauen erfahren.

  • Einführung in die Grundlagen des Brückenbaus
  • Entwicklung von Konstruktionsfähigkeiten
  • Erkennen von statischen Prinzipien
  • Vertiefung des Verständnisses für Stabilität und Gleichgewicht
  • Entwicklung von Problemlösungsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Stunde der Einheit führt die SuS in das Thema „Brückenbau“ ein. Sie lernen die Kragbogenbrücke als eine der ältesten Brückenformen kennen und bauen in Partnerarbeit eigene Brücken in dieser Bauweise. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Konstruktionsformen sollen die SuS erste Erfahrungen mit statischen Prinzipien sammeln und die Notwendigkeit von Gegengewichten erkennen.

In der zweiten Stunde vertiefen die SuS ihr Wissen über die Kragbogenbrücke. Sie lernen das Prinzip des Auskragens und der Verwendung eines Gegengewichtes zum Erreichen von Stabilität genauer kennen. Die SuS setzen sich auch intensiver mit dem Prinzip des Mauerverbands auseinander und fertigen Zeichnungen ihrer Bauwerke an.

Die dritte Stunde widmet sich dem Vergleich von Balken- und Bogenbrücken. Die SuS bauen beide Brückenformen aus Papier und führen Versuche durch, um die Stabilität der beiden Konstruktionen zu vergleichen. Sie lernen, dass eine Bogenbrücke stabiler ist als eine Balkenbrücke und dokumentieren ihre Ergebnisse in einer schematischen Zeichnung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Brückenbau, statisch-konstruktives Bauen, Kragbogenbrücke, Balkenbrücke, Bogenbrücke, Stabilität, Gleichgewicht, Gegengewicht, Mauerverband, Konstruktion, Materialkunde, Experimentieren, Zeichnen, Dokumentieren.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Wir bauen eine Brücke für Dr. Fröhlich - Statisch-konstruktives Bauen in der Grundschule
Course
Modul: Erziehen, Beraten, Betreuen
Grade
1-
Author
Svenja Rippe (Author)
Publication Year
2008
Pages
13
Catalog Number
V128637
ISBN (eBook)
9783640384426
ISBN (Book)
9783640384853
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Brücke Fröhlich Statisch-konstruktives Bauen Grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Svenja Rippe (Author), 2008, Unterrichtsstunde: Wir bauen eine Brücke für Dr. Fröhlich - Statisch-konstruktives Bauen in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128637
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint