Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Crowdinvesting. Eine Finanzierungsmöglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen?

Title: Crowdinvesting. Eine Finanzierungsmöglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen?

Term Paper , 2020 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Johanna Nast (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es festzustellen, welche Rolle Crowdinvesting als Finanzierungsinstrument für kleine und mittelständische Unternehmen spielt.

Die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gelten als Motor für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Im Jahr 2018 machten sie 99,5% aller deutschen Unternehmen aus und beschäftigten über 58% aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer. Außerdem stellten sie fast 82% aller Ausbildungsbildungsplätze. Problematisch ist allerdings deren Finanzierungssituation. Die Grundlage der Unternehmensfinanzierung ist in Deutschland die Kreditfinanzierung über Banken. Die Kultur der Außenfinanzierung hat sich in Deutschland nach der Finanzkrise im Jahr 2008 und mit Basel II, bzw. seit 2014 mit Basel III, jedoch einen Wandel unterzogen. Als direkte Folge der Krise und der Einführung der Basel-Regulierungen, haben sich die Restriktionen in den Kreditaufnahmemöglichkeiten, für KMU, verschärft. Banken verlangen bestimmte Sicherheiten von Unternehmen. Alternative Kapitalquellen wie Venture-Capital-Gesellschaften (VC) oder wohlhabende Einzelpersonen, sogenannte Business Angeles (BA), gehen ebenfalls selektiv vor, bzw. investieren eher in sichere und größere Projekte. In der Gesamtsicht betrachtet, ist das Volumen an finanziellen Mitteln durch BA und VC obenhin sehr gering in Deutschland. Somit wird ersichtlich, dass KMU eine starke Nachfrage nach Kapitalquellen für eine erfolgreiche Finanzierung haben. Mit der Hilfe des Web 2.06 entsteht die Möglichkeit einer neuen Form der Finanzierung: das Crowdinvesting.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Quantitative und qualitative Merkmale von KMU
    • Einführung in Crowdinvesting als Finanzierungsinstrument für KMU - Ursprung und Begriffsabgrenzung
      • Crowdsourcing
      • Crowdfunding
    • Crowdinvesting
      • Crowdinvestingprozess und seine Beteiligten
      • Relevante Plattformen für KMU und die Entwicklung von Crowdinvesting in Deutschland
      • Unternehmensphasen und die damit verbundenen potentiellen Finanzierungsformen
  • Analyse der Eignung von Crowdinvesting als Unternehmensfinanzierung für KMU unter Berücksichtigung der Prinzipal Agenten Theorie
    • Prinzipal-Agenten Theorie
    • Chancen für KMU durch Crowdinvesting
    • Risiken für KMU durch Crowdinvesting
  • Praxisbeispiel: Crowdinvesting als Finanzierungsinstrument am Beispiel der Sono Motors GmbH
    • Sono Motors GmbH
    • Umgang mit Chancen und Risiken des Crowdinvestings
  • Fazit
    • Zielerreichung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Analyse von Crowdinvesting als Finanzierungsmöglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ziel ist es, die Funktionsweise von Crowdinvesting zu erläutern, die Chancen und Risiken dieser Finanzierungsform für KMU zu untersuchen und anhand eines Praxisbeispiels die Relevanz von Crowdinvesting für Unternehmen aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung von Crowdinvesting
  • Analyse des Crowdinvesting-Prozesses und der relevanten Akteure
  • Bewertung der Eignung von Crowdinvesting für KMU unter Berücksichtigung der Prinzipal-Agenten-Theorie
  • Identifizierung von Chancen und Risiken von Crowdinvesting für KMU
  • Praxisbeispiel: Sono Motors GmbH als Beispiel für erfolgreiches Crowdinvesting

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und definiert die Zielsetzung und den Gang der Arbeit.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die quantitative und qualitative Merkmale von KMU und definiert Crowdinvesting als Finanzierungsinstrument für KMU. Es werden die Entstehung und die Abgrenzung des Begriffs Crowdinvesting erläutert, sowie die verschiedenen Arten von Crowdfunding und Crowdsourcing.
  • Analyse der Eignung von Crowdinvesting als Unternehmensfinanzierung für KMU: Das Kapitel analysiert die Eignung von Crowdinvesting als Unternehmensfinanzierungsinstrument für KMU, unter Berücksichtigung der Prinzipal-Agenten-Theorie. Es werden die Chancen und Risiken von Crowdinvesting für KMU beleuchtet.
  • Praxisbeispiel: Crowdinvesting als Finanzierungsinstrument am Beispiel der Sono Motors GmbH: Dieses Kapitel präsentiert ein Praxisbeispiel für Crowdinvesting - die Sono Motors GmbH - und analysiert den Umgang mit Chancen und Risiken von Crowdinvesting in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Crowdinvesting und analysiert dessen Eignung als Finanzierungsinstrument für KMU. Die Arbeit behandelt Themen wie KMU-Finanzierung, Crowdfunding, Crowdinvesting, Prinzipal-Agenten-Theorie, Chancen und Risiken von Crowdinvesting, sowie das Praxisbeispiel der Sono Motors GmbH. Diese Arbeit stellt eine wertvolle Ressource für alle dar, die sich mit alternativen Finanzierungsformen für Unternehmen und insbesondere für KMU befassen.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Crowdinvesting. Eine Finanzierungsmöglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen?
College
University of applied sciences, Bremen
Grade
1,0
Author
Johanna Nast (Author)
Publication Year
2020
Pages
31
Catalog Number
V1286702
ISBN (PDF)
9783346744272
ISBN (Book)
9783346744289
Language
German
Tags
Crowdinvesting Crowdfunding Crowdsourcing KMU Prinzipal-Agenten-Theorie Neuen Institutionsökonomik chancen risiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johanna Nast (Author), 2020, Crowdinvesting. Eine Finanzierungsmöglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1286702
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint