Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Rolle der Folter im Hexenprozess

Mit besonderer Berücksichtigung des Briefes von Johannes Junius

Title: Die Rolle der Folter im Hexenprozess

Academic Paper , 2022 , 41 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Folter in den Hexenprozessen. Dabei wird besonders der Brief des Johannes Junius an seine Tochter Veronika als Quelle berücksichtigt und näher erläutert werden.
Im Vorhinein haben sich folgende Forschungsfragen ergeben: Welche Rolle spielte die Folter in den Hexenprozessen und welchen Zweck verfolgte ihre Ausführung?

Das erste Kapitel „Methodisch-theoretische Verortung: Mentalitätsgeschichte“ befasst sich damit, welche Konzepte und Meinungen die Menschen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit gegenüber Magie, Dämonen, Teufel sowie Hexen und Hexern innehatten. Dieses Kapitel soll zudem darüber Aufschluss geben, welche Emotionen, wie beispielsweise Ängste, die Menschen in ihrem Denken beeinflusst und geprägt haben.

Das zweite Kapitel „Historische Kontextualisierung: Ketzerei und Inquisition“ soll einen groben Überblick darüber schaffen, wie unter anderem aus der Verfolgung von Ketzerinnen und Ketzern eine Verfolgung von Hexen und Hexern wurde. Allgemein dient dieses Kapitel dazu, den Hexenprozess und die Begleiterscheinung der Folter historisch mit der Ketzerei und Inquisition zu kontextualisieren. Außerdem soll in diesem Abschnitt der Arbeit versucht werden, die Gründe für die Hexenverfolgungen herauszufiltern. […]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodisch-theoretische Verortung: Mentalitätsgeschichte
  • Historische Kontextualisierung: Ketzerei und Inquisition
  • Das Hexereiverfahren im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
  • Die Rolle der Folter im Hexenprozess
  • Der Brief von Johannes Junius an Veronika Junius
    • Quellenkritik
    • Darstellung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Rolle der Folter in Hexenprozessen, mit besonderem Fokus auf den Brief von Johannes Junius an seine Tochter Veronika. Ziel ist es, die Funktionsweise der Folter im Kontext der Hexenverfolgung zu verstehen und ihre Anwendung im historischen Kontext zu beleuchten.

  • Mentalitätsgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Hinblick auf Magie, Dämonen und Hexen
  • Zusammenhang zwischen Ketzerei, Inquisition und Hexenverfolgung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Verfahrensablauf des Hexenprozesses
  • Anwendungen und Zweck der Folter im Hexenprozess
  • Analyse des Briefes von Johannes Junius an Veronika Junius

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die mentalitätsgeschichtlichen Kontexte, die die Menschen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit gegenüber Magie, Dämonen und Hexen prägten. Es untersucht, welche Ängste und Emotionen das Denken dieser Zeit beeinflussten.
  • Kapitel zwei beleuchtet die historischen Zusammenhänge zwischen Ketzerei, Inquisition und Hexenverfolgung. Es untersucht, wie aus der Verfolgung von Ketzerinnen und Ketzern eine Verfolgung von Hexen und Hexern wurde und analysiert die Gründe für diese Entwicklung.
  • Das dritte Kapitel beschreibt die Entstehung des Hexenprozesses aus dem Ketzerprozess und beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, den Ablauf und die beteiligten Personen. Es analysiert die Motive, Indizien und Vorwürfe, die den Angeklagten vorgelegt wurden.
  • Kapitel vier befasst sich mit der Ausübung der Folter im Hexenprozess, den rechtlichen Voraussetzungen und ihrem Stellenwert und Zweck. Es untersucht die Folterinstrumente und deren Anwendung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Hexenprozess, Folter, Mentalitätsgeschichte, Ketzerei, Inquisition, Johannes Junius, Quellenkritik und historische Kontextualisierung.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der Folter im Hexenprozess
Subtitle
Mit besonderer Berücksichtigung des Briefes von Johannes Junius
College
University of Salzburg
Grade
3,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
41
Catalog Number
V1286708
ISBN (PDF)
9783346743732
ISBN (Book)
9783346743749
Language
German
Tags
rolle folter hexenprozess berücksichtigung briefes johannes junius
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Die Rolle der Folter im Hexenprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1286708
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint