Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Adelsfamilien in Rom. Die Familien Borgia und Colonna und deren Einfluss auf die Kunst

Title: Adelsfamilien in Rom. Die Familien Borgia und Colonna und deren Einfluss auf die Kunst

Academic Paper , 2017 , 18 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Proseminararbeit widmet sich dem Thema Adelsfamilien in Rom. Die Familien Borgia und Colonna und deren Einfluss auf die Kunst. Im Verlauf der Arbeit wird nicht nur Bezug auf den historischen Überblick einzelner Personen der Familien Borgia und Colonna genommen, sondern auch auf deren Beziehungen zu Künstlern.

Es werden also Zusammenhänge erstellt zwischen Werken, die (fast) parallel zu deren Lebzeiten geschaffen wurden und später Entstandenen. Das Prinzip der Multiperspektivität und der Parallelisierung der Quellen ermöglichen mir, die einzelnen Viten aus etlichen Blickwinkeln betrachten zu können. Zentrale These meiner Arbeit wird sein, inwiefern die Mitglieder der Adelsfamilie in der Kunst eine Rolle spielen, welchen Einfluss sie auf die Künstler ausübten und ob die Werke der Geschichtsschreibung über deren Leben eine historische Wahrheit widerspiegeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Adelsfamilie Borgia
    • Historischer Überblick
    • Lucrezia Borgia
      • Das höfische Leben unter Humanisten
      • Lucrezia und Pietro
      • Lucrezia und Ercole
      • Lucrezia und Ludovico
    • Cesare Borgia
      • Machiavellis 'Principe'
  • Die Adelsfamilie Colonna
    • Vittoria Colonna
      • Historischer Überblick
      • Vittoria Colonna und Michelangelo Buonarroti
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Proseminararbeit analysiert die Familien Borgia und Colonna sowie deren Einfluss auf die Kunst in Rom. Dabei werden die historischen Lebenswege der einzelnen Mitglieder, insbesondere die von Lucrezia Borgia und Vittoria Colonna, beleuchtet. Die Arbeit untersucht, inwieweit die Familienmitglieder in der Kunst eine Rolle spielten, welchen Einfluss sie auf Künstler ausübten und ob die Werke der Geschichtsschreibung über deren Leben eine historische Wahrheit widerspiegeln.

  • Historischer Überblick über die Familien Borgia und Colonna
  • Die Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern und Künstlern
  • Der Einfluss der Familien auf die Kunstproduktion und die Entwicklung der Kunst im 15. und 16. Jahrhundert
  • Die Darstellung der Familien in der Kunst und der Geschichtsschreibung
  • Die Rolle der Frauen in der Renaissance, am Beispiel von Lucrezia Borgia und Vittoria Colonna

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema "Adelsfamilien in Rom" ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie stellt den Fokus auf die Familien Borgia und Colonna sowie deren Einfluss auf die Kunst in den Mittelpunkt.

Das Kapitel "Die Adelsfamilie Borgia" bietet einen historischen Überblick über die Familie, die durch ihre politische Macht und ihren Nepotismus in der päpstlichen Kurie bekannt wurde. Es wird die Rolle von Alexander VI. Borgia und seinen Kindern Cesare und Lucrezia beleuchtet.

Das Kapitel "Lucrezia Borgia" betrachtet die Lebensgeschichte Lucrezias, die durch mehrere Ehen und eine turbulente Zeit geprägt war. Es wird insbesondere auf ihre Rolle im höfischen Leben und auf ihre Beziehungen zu prominenten Persönlichkeiten der Renaissance eingegangen.

Das Kapitel "Cesare Borgia" behandelt den Aufstieg und Fall des militärisch ambitionierten Sohnes von Alexander VI., Cesare Borgia. Es wird die Beziehung zwischen Cesare und Machiavelli und die Bedeutung der politischen Macht der Familie in der damaligen Zeit erläutert.

Das Kapitel "Die Adelsfamilie Colonna" gibt einen Überblick über die Geschichte der Colonna-Familie, die ebenfalls eine bedeutende Rolle in der römischen Gesellschaft spielte. Es wird insbesondere auf Vittoria Colonna, eine Frau von großem Einfluss und Kultur, eingegangen.

Das Kapitel "Vittoria Colonna" fokussiert auf die Persönlichkeit und die Lebensgeschichte Vittoria Colonnas. Es wird ihre Freundschaft mit Michelangelo Buonarroti sowie ihr literarisches und künstlerisches Schaffen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter, die die Kernthemen der Arbeit zusammenfassen, sind: Adelsfamilien, Borgia, Colonna, Kunst, Renaissance, Rom, Nepotismus, Macht, Einfluss, Kultur, Geschichte, Leben, Beziehungen, Politik, Familie, Frauen, Lucrezia Borgia, Cesare Borgia, Vittoria Colonna, Michelangelo Buonarroti.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Adelsfamilien in Rom. Die Familien Borgia und Colonna und deren Einfluss auf die Kunst
College
University of Salzburg
Grade
3,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V1286717
ISBN (PDF)
9783346743824
ISBN (Book)
9783346743831
Language
German
Tags
adelsfamilien familien borgia colonna einfluss kunst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Adelsfamilien in Rom. Die Familien Borgia und Colonna und deren Einfluss auf die Kunst, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1286717
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint