Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Schule im Dritten Reich

Das Lesebuch als Medium nationalsozialistischer Propaganda

Title: Schule im Dritten Reich

Term Paper , 2009 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kathi Beyer (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Nationalsozialismus und seinem Wirken in den Lebenswelten von Jugendlichen, insbesondere in der Schule. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Untersuchung der propagandistischen Beiträge in Volksschullesebüchern, die exemplarisch an dem Deutschem Lesebuch für Volksschulen für das 5. und 6. Schuljahr von 1937 vorgenommen werden soll. Die Arbeit setzt Kenntnisse der groben Züge, Strukturen und Wirkungsweisen der nationalsozialistischen Weltanschauung und deren Vertreter voraus. Für ein besseres Verständnis des Gegenstandes werden im ersten Kapitel die im Dritten Reich herrschenden Rahmenbedingungen im Bildungswesen erläutert und deren Veränderung nach 1933. Im zweiten Kapitel sollen die Erziehungsziele Hitlers anhand verschiedener Quellenzeugnisse betrachtet werden, da diese richtungsweisend für den Aufbau der Lesebücher des Dritten Reichs sind.
Im dritten Kapitel wird eine exemplarische Untersuchung an dem Deutschen Lesebuch für Volksschulen für das 5. und 6. Schuljahr von 1937 vorgenommen, die zeigen soll, ob und wie die nationalsozialistische Weltanschauung in den Lesebüchern vermittelt wurde. Dabei soll sowohl die äußere Struktur des Lesebuches, als auch die innere Struktur, mit besonderer Berücksichtigung des Vorworts und Inhaltsverzeichnisses, Betrachtung finden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Herausarbeitung bestimmter inhaltlicher Themenkomplexe mit propagandistischen Inhalten und ihrer konkreten Umsetzung in Lesetexten, die anhand zahlreicher Zitate belegt wird.
Wie die Untersuchung des Lesebuches im Hinblick auf propagandistische Themengebiete zeigt, ist auch am vorliegenden Beispielexemplar eindeutig zu erkennen, dass das Lesebuch als ein Medium politischer Willensbildung genutzt wurde und dabei bestimmte Themengebiete und Motive abdeckt. Die exemplarische Untersuchung zeigt, dass [...] Ebendies war gesetztes Nicht-Ziel der Nationalsozialisten, da eine freie Entfaltung der Persönlichkeit auch mit Kritikgeist und Reflexionsfähigkeit einhergegangen wäre [...] Um diesem vorzubeugen, stellte man den Unterricht und das Lesebuch in den Dienst der nationalsozialistischen Weltanschauung, so dass der Schüler fast keine Möglichkeit hatte, dieser Indoktrination zu entkommen. [...] Wirklich bemerkenswert scheint aber die Umdeutung einer ganzen Literaturgeschichte im Hinblick auf ein ewigwährendes Drittes Reich [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Neuordnung des Bildungswesens nach 1933
  • 2. Hitlers Bildungsverständnis
  • 3. Das Lesebuch als Medium der Beeinflussung
    • Die äußere Struktur des Lesebuchs
    • Die innere Struktur des Lesebuchs
      • Das Vorwort
      • Das Inhaltsverzeichnis
      • Die Themen und Inhalte
  • 4. Fazit
  • 5. Literaturverzeichnis
  • 6. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Rolle des Lesebuchs als Medium nationalsozialistischer Propaganda im Dritten Reich. Sie untersucht, wie die nationalsozialistische Ideologie in Volksschullesebüchern vermittelt wurde, und beleuchtet dabei die äußere und innere Struktur des Lesebuchs sowie die Auswahl der Texte und Themen.

  • Die Neuordnung des Bildungswesens nach 1933
  • Hitlers Bildungsverständnis und seine Ziele für die „Volkserziehung“
  • Die propagandistische Funktion des Lesebuchs
  • Die Rolle von Vorwort und Inhaltsverzeichnis in der Vermittlung der nationalsozialistischen Ideologie
  • Die Auswahl von Texten und Themen, die die nationalsozialistische Weltanschauung widerspiegeln

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Neuordnung des Bildungswesens im Dritten Reich. Sie beleuchtet die Gründung des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung und die damit einhergehende Zentralisierung des Schulwesens. Die Arbeit analysiert die Veränderungen in der Lehrerbildung, die Einführung neuer Lehrpläne und Richtlinien sowie die Etablierung des Rassismus und Antisemitismus in der Schule.

Im zweiten Kapitel wird Hitlers Bildungsverständnis anhand verschiedener Quellenzeugnisse untersucht. Die Arbeit beleuchtet die Erziehungsziele Hitlers und zeigt, wie diese die Gestaltung der Lesebücher des Dritten Reichs beeinflussten.

Das dritte Kapitel widmet sich einer exemplarischen Untersuchung des Deutschen Lesebuchs für Volksschulen für das 5. und 6. Schuljahr von 1937. Die Arbeit analysiert die äußere und innere Struktur des Lesebuchs, einschließlich des Vorworts und Inhaltsverzeichnisses. Sie untersucht die Auswahl von Texten und Themen, die die nationalsozialistische Weltanschauung widerspiegeln, und zeigt, wie diese Inhalte in den Lesebüchern vermittelt wurden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Bildungswesen im Dritten Reich, das Lesebuch als Medium nationalsozialistischer Propaganda, die nationalsozialistische Ideologie, die „Volkserziehung“, die Neuordnung des Schulsystems, die Lehrpläne und Richtlinien, die Auswahl von Texten und Themen, das Vorwort und Inhaltsverzeichnis, die Vermittlung der nationalsozialistischen Weltanschauung in Lesebüchern.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Schule im Dritten Reich
Subtitle
Das Lesebuch als Medium nationalsozialistischer Propaganda
College
University of Siegen  (FB 1: Geschichte)
Course
Einführung in die Geschichte der Neuzeit
Grade
1,3
Author
Kathi Beyer (Author)
Publication Year
2009
Pages
26
Catalog Number
V128689
ISBN (eBook)
9783640343577
ISBN (Book)
9783640343997
Language
German
Tags
Schule Lesebuch Lesebücher drittes Reich Nationalsozialismus Hitler Schulpolitik 1933 Propaganda Bildungsverständnis Volksschule 1937 Volkserziehung Reichsministerium für Wissenschaft Erziehung und Volksbildung Rust 1934 Lesebücher im Nationalsozialismus Adolf Hitler vaterländisch-völkisches Geschichtsbewusstsein Blut- und Boden-literatur Blut- und Boden Mein Kampf Erziehung Hitler Erziehung drittes Reich Schule Hitler Schule drittes Reich Schule Nationalsozialismus Lesebuch Nationalsozialismus Lesebuch Hitler Lesebuch drittes Reich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathi Beyer (Author), 2009, Schule im Dritten Reich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128689
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint