Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Rezension zu: Abgeschrieben? Studie über Schulverweigerung

Title: Rezension zu: Abgeschrieben? Studie über Schulverweigerung

Literature Review , 2009 , 6 Pages , Grade: gut

Autor:in: Natascha Weimar (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Rezension zu: Maria Schreiber-Kittel, Haike Schröpfer. Abgeschrieben? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über Schulverweigerer. Übergänge in Arbeit, Band 2. Verlag Deutsches Jugendinstitut. München 2002. 232 Seiten. ISBN 3-87966-405-6.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema und Entstehungshintergrund
  • Autorinnen
  • Aufbau und Inhalt
    • Kapitel 1: Problemabriss
    • Kapitel 2: Untersuchungsformen und Methoden
    • Kapitel 3: Untersuchungsergebnisse
      • Kapitel 3.1: Zeitlicher Ablauf von Schulverweigerung
      • Kapitel 3.2: Ursachen von Schulverweigerung
      • Kapitel 3.3: Schulfreie Zeit
      • Kapitel 3.4: Reaktionen der Schule
      • Kapitel 3.5: Umgang des Elternhauses
    • Kapitel 4: Strategien gegen Schulverweigerung
    • Kapitel 5: Fazit
  • Zielgruppen
  • Diskussion
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie „Abgeschrieben? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über Schulverweigerer“ von Maria Schreiber-Kittel und Haike Schröpfer, die im Rahmen des Modellprogramms „Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit 1998-2002“ des Deutschen Jugendinstituts (DJI) entstand, untersucht das Phänomen der Schulverweigerung in Deutschland. Die Studie analysiert die Ursachen, den zeitlichen Verlauf, die Folgen und Strategien zur Bewältigung von Schulverweigerung.

  • Ursachen und Formen von Schulverweigerung
  • Zeitlicher Verlauf und Dauer von Schulverweigerung
  • Reaktionen von Schule und Elternhaus
  • Strategien zur Prävention und Reintegration
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Schulverweigerung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Studie bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Schulverweigerung. Es beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, die Definition des Phänomens und die Ergebnisse internationaler und deutscher Studien. Die Autoren stellen verschiedene Formen von Schulverweigerung vor und analysieren die Situation in verschiedenen Städten und Bundesländern.

Kapitel 2 beschreibt die Methodik der Studie. Die Autoren erläutern die verschiedenen Methoden, die zur Datenerhebung eingesetzt wurden, darunter Expertenbefragungen, Schülerbefragungen und schriftliche Befragungen von Schulverweigerern. Sie geben einen Einblick in die soziodemographischen Merkmale der Befragten und erläutern die zentralen Fragestellungen der Studie.

Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die Ergebnisse zu den Ursachen, dem zeitlichen Verlauf und den Folgen von Schulverweigerung dargestellt. Die Autoren analysieren die Reaktionen von Schule und Elternhaus auf das Phänomen und beleuchten die schulfreie Zeit von Schulverweigerern.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit Strategien gegen Schulverweigerung. Die Autoren stellen verschiedene Maßnahmen zur Prävention und Reintegration vor und diskutieren die Rolle von Schule, Jugendsozialarbeit und anderen Akteuren. Sie betonen die Bedeutung von außerschulischen Lernorten, sozialpädagogischen Hilfen und der Kooperation von Schulen und Arbeitgebern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Schulverweigerung, Schulmüdigkeit, Schwänzen, Prävention, Reintegration, Jugendsozialarbeit, Schule, Elternhaus, Ursachen, Folgen, Strategien, Methoden, Expertenbefragungen, Schülerbefragungen, soziodemographische Merkmale, Zeitlicher Verlauf, Reaktionen, Geschlechtsspezifische Unterschiede.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Rezension zu: Abgeschrieben? Studie über Schulverweigerung
College
University of Wuppertal
Grade
gut
Author
Natascha Weimar (Author)
Publication Year
2009
Pages
6
Catalog Number
V128819
ISBN (eBook)
9783640358946
Language
German
Tags
Rezension Abgeschrieben Studie Schulverweigerung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natascha Weimar (Author), 2009, Rezension zu: Abgeschrieben? Studie über Schulverweigerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128819
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint