Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Gestion du stress

Community Gardening als gesunde Mittagspause

Titre: Community Gardening als gesunde Mittagspause

Dossier / Travail , 2022 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Annabelle Zerna (Auteur)

Santé - Gestion du stress
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was Community Gardening überhaupt ist, warum diese drei Faktoren den Stressabbau begünstigen und inwiefern das empirisch belegt ist, wird in dieser Arbeit thematisiert. Anschließend geht sie darauf ein, wie die gesunde Pause umgesetzt werden soll und reflektiert anhand des 5-Phasen-Modells, was bei der Planung und Implementierung zu beachten ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Wie Stressoren die Fehlzeiten in die Höhe schießen lassen...
    • Warum ich nachts die Yogamatte ausrolle
    • Was dich in den folgenden Seiten erwartet
  • Eine theoretische Betrachtung: Was ist Stress?
    • Inwiefern hilft körperliche Aktivität beim Stressabbau?
    • Inwiefern hilft Achtsamkeitstraining beim Stressabbau?
    • Inwiefern hilft Community Gardening beim Stressabbau?
  • Community Gardening als gesunde Mittagspause
  • Implementierung der gesunden Mittagspause anhand des 5-Phasen-Modells
    • Vorbereitung
    • Screening
    • Planung
    • Implementierung
    • Evaluation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, Möglichkeiten aufzuzeigen, mit den Anforderungen des Berufsalltags und des Privatlebens besser umzugehen. Im Fokus steht dabei eine gesunde Pause im Kontext von Community Gardening, die moderate körperliche Aktivität, Achtsamkeit und Naturverbundenheit vereint.

  • Stressoren am Arbeitsplatz und deren Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Die Bedeutung von körperlicher Aktivität, Achtsamkeit und Naturverbundenheit für den Stressabbau
  • Das Konzept des Community Gardening und dessen Potenzial zur Förderung der psychischen und physischen Gesundheit
  • Die Implementierung einer gesunden Mittagspause im Rahmen von Community Gardening
  • Die Rolle des 5-Phasen-Modells bei der Planung und Evaluation von gesundheitsfördernden Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Problematik von Stressoren am Arbeitsplatz beleuchtet und deren Einfluss auf die Fehlzeiten sowie die psychische und physische Gesundheit von Beschäftigten dargestellt. Das zweite Kapitel widmet sich einer theoretischen Betrachtung des Konzepts "Stress" und beleuchtet die positiven Effekte von körperlicher Aktivität, Achtsamkeitstraining und Community Gardening auf den Stressabbau.

Das dritte Kapitel stellt Community Gardening als eine Möglichkeit zur gesunden Mittagspause vor und argumentiert für die Integration dieser Aktivität in den Berufsalltag. Das vierte Kapitel widmet sich der praktischen Umsetzung einer solchen gesunden Mittagspause anhand des 5-Phasen-Modells. Dabei werden die einzelnen Phasen der Vorbereitung, des Screenings, der Planung, der Implementierung und der Evaluation ausführlich beschrieben.

Schlüsselwörter

Stress, Stressoren, Fehlzeiten, Arbeitsbedingungen, körperliche Aktivität, Achtsamkeitstraining, Community Gardening, Naturverbundenheit, gesunde Mittagspause, 5-Phasen-Modell, psychische Gesundheit, physische Gesundheit, Gesundheitsförderung, Coping-Strategien.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Community Gardening als gesunde Mittagspause
Université
University of Münster  (Psychologie)
Cours
Stress- und Gesundheitsmanagement
Note
1,0
Auteur
Annabelle Zerna (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
17
N° de catalogue
V1288630
ISBN (PDF)
9783346746801
ISBN (Livre)
9783346746818
Langue
allemand
mots-clé
stress burnout gesundheitsprävention betriebliches Gesundheitsmanagement Community Gardening
Citation du texte
Annabelle Zerna (Auteur), 2022, Community Gardening als gesunde Mittagspause, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1288630
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV