Die Zielsetzung der Arbeit ist es, den aktuellen Jahresabschluss aus dem Jahr 2021 des GRENKE-Konzerns zu analysieren, mittels der einzelnen Schritte Jahresabschlussanalyse von Baetge/Kirsch/Thiele. Zur Beurteilung der Aktie werden auch die Bilanzen und die GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) aus dem Jahr 2020 untersucht und für diese die wesentlichen Finanzkennzahlen angewendet. Weiterhin wird für eine transparente Investorenempfehlung auch der Grenke-Konzern und dessen makroökonomisches Umfeld analysiert, sodass hier Rückschlüsse auf die Entwicklung des Grenke-Konzerns gezogen werden können. Als zusätzlicher Bestandteil der Fallstudie findet eine Untersuchung des aktuellen Börsenkurses statt sowie deren Analyse im Zeitverlauf. Dies wird in Verbindung mit der Jahresabschlussanalyse gebracht. Es soll dann abschließend eine Beurteilung der Aktie des Unternehmens abgegeben werden, sodass Finanzinvestoren eine Entscheidung treffen können, ob die Aktie gekauft werden soll oder nicht.
Die Fallstudie ist insgesamt in fünf Kapitel untergliedert. Nach der einleitenden Betrachtung folgt das zweite Kapitel. Darin wird der theoretische Hintergrund der Jahresabschlussanalyse für börsennotierte Unternehmen erläutert. Zuerst wird auf die Begriffsdefinition der Jahresabschlussanalyse eingegangen. Die Ziele der Jahresabschlussanalyse werden im Folgenden vorgestellt und im anschließenden Gliederungspunkt werden die Adressaten aufgezeigt. Die Struktur der Jahresabschlussanalyse steht im Fokus des nächsten Kapitels. Der Ablauf sowie die Instrumente der Jahresabschlussanalyse sind der Mittelpunkt der folgenden Gliederungspunkte. Im nächsten Kapitel wird auf die Grenzen der Jahresabschlussanalyse eingegangen und abschließend wird der theoretische Teil zusammengefasst. Im dritten Kapitel werden die theoretischen Erkenntnisse auf den Jahresabschluss des Grenke-Konzern angewendet. Zunächst wird der Grenke-Konzern vorgestellt und danach im zweiten Punkt das methodische Vorgehen. Darauf folgt der Ablauf der Jahresabschlussanalyse mit den jeweiligen Schritten. Das weitere Vorgehen für die Bewertung durch die Finanzinvestoren ist im letzten Kapitel im Anwendungsteil dargestellt. Die Diskussion ist der Schwerpunkt des vierten Kapitels. Das Fazit und der Ausblick sollen die Arbeit mit der Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse abrunden und einen Ausblick auf die Zukunft liefern.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitende Betrachtung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen der Jahresabschlussanalyse eines börsennotierten Unternehmens
- Begriffsdefinition Jahresabschlussanalyse
- Ziele einer Jahresabschlussanalyse
- Adressaten der Jahresabschlussanalyse
- Struktur der Jahresabschlussanalyse
- Ablauf der Jahresabschlussanalyse
- Instrumente der Jahresabschlussanalyse
- Grenzen der Jahresabschlussanalyse
- Zusammenfassung theoretische Grundlagen
- Jahresabschlussanalyse des Grenke Konzerns
- Vorstellung des Grenke Konzerns
- Methodisches Vorgehen
- Ablauf der Jahresabschlussanalyse des Grenke Konzerns
- Weiteres Vorgehen für die Bewertung durch die Finanzinvestoren
- Diskussion
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert den Jahresabschluss 2021 des Grenke Konzerns mit dem Ziel, die finanzielle Situation des Unternehmens zu beurteilen. Die Analyse basiert auf den theoretischen Grundlagen der Jahresabschlussanalyse und verwendet verschiedene Analysemethoden, um die relevanten Kennzahlen des Unternehmens zu bewerten.
- Analyse des Jahresabschlusses 2021 des Grenke Konzerns
- Bewertung der finanziellen Situation des Unternehmens
- Anwendung theoretischer Grundlagen der Jahresabschlussanalyse
- Verwendung verschiedener Analysemethoden
- Bewertung relevanter Kennzahlen des Unternehmens
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer einleitenden Betrachtung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Jahresabschlussanalyse eines börsennotierten Unternehmens erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich der Jahresabschlussanalyse des Grenke Konzerns.
Schlüsselwörter
Jahresabschlussanalyse, Grenke Konzern, Finanzsituation, Analysemethoden, Kennzahlen, Bewertung, theoretische Grundlagen, Börsennotierte Unternehmen.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2022, Fallstudie zum Jahresabschluss 2021 des GRENKE-Konzerns mit Investorenempfehlung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1288712