Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Der Einfluss der Partizipation von Schülern auf das Schulklima

Titel: Der Einfluss der Partizipation von Schülern auf das Schulklima

Hausarbeit , 2022 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es besteht ein Konsens darin, dass die Partizipation von SchülerInnen und das Schulklima in Wechselwirkung zueinander stehen. Diese Arbeit soll sich genau jenem Forschungsthema zuwenden und die mögliche Grundlage für eine Studie liefern, die den Einfluss der Partizipationsintensität auf das Schulklima untersucht. Diesbezüglich werden zunächst beide Konzepte definiert und theoretisch untermauert. Darauf folgt die Betrachtung aktueller Studien, die sich bereits mit synonymen Fragestellungen auseinandergesetzt haben. Die darauf basierenden Konzeptspezifizierungen und die Strukturierung der Items zeigen einen möglichen Fahrplan für einen entsprechenden Fragenkatalog. Zuletzt erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Ausarbeitungen meines geplanten Forschungsbeitrags unter Berücksichtigung ausgewählter Forschungsergebnisse.

Die Partizipation von SchülerInnen bildet spätestens mit Ratifizierung der Beschlüsse der UN-Kinderrechtskonvention ein wichtiges Grundprinzip in der Arbeit mit Kindern. So gilt, festgesetzt in Art. 12, „das Beteiligungsrecht von Kindern, deren Meinung in allen Angelegenheiten, die sie betreffen, ihrem Alter und ihrer Reife entsprechend zu berücksichtigen“. Die Umsetzung der entsprechenden Beschlüsse zeigt sich besonders in der Institution Schule als Herausforderung, da hier das Kinderrecht mit anderen formaljuristischen Richtlinien kollidiert. Neben dem bestehenden Rechtsanspruch zeigt die Partizipation von SchülerInnen in der Praxis positive Effekte. So begünstigt die Möglichkeit zur Mitsprache und Mitbeteiligung der SchülerInnen ein höheres Wohlbefinden und Lernmotivation oder die stärkere Eingebundenheit im sozialen Schulgefüge. Jene Aspekte korrelieren auch mit den Effekten, die dem positiven Schulklima zugeschrieben werden. Die Klimaforschung ist davon überzeugt, dass ein positives Schulklima zum einen die Zufriedenheit und Gesundheit aller Beteiligten fördert und zum anderen die Beziehungen innerhalb des Schulgefüges beeinflusst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Schulklima
    • Partizipation von SchülerInnen
  • Forschungsstand
  • Fragestellung + Hypothesen
  • Forschungsdesign
  • Operationalisierung
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Partizipationsintensität von SchülerInnen auf das Schulklima und liefert die Grundlage für eine entsprechende Studie. Dazu werden die Konzepte des Schulklimas und der Schülerpartizipation definiert und theoretisch untermauert. Der Forschungsstand wird beleuchtet, um Fragestellungen und Hypothesen zu entwickeln. Die Arbeit skizziert einen möglichen Fahrplan für einen Fragenkatalog zur Erhebung von Daten und analysiert die Ergebnisse kritisch.

  • Definition und theoretische Fundierung des Schulklimas und der Schülerpartizipation
  • Analyse des Forschungsstandes zu Partizipation und Schulklima
  • Entwicklung von Fragestellungen und Hypothesen für eine empirische Studie
  • Skizzierung eines möglichen Fahrplans für einen Fragenkatalog zur Erhebung von Daten
  • Kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Ausarbeitungen und den Forschungsergebnissen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung thematisiert die Bedeutung der Schülerpartizipation in Bezug auf die UN-Kinderrechtskonvention und ihre Auswirkungen auf das Schulklima. Sie stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und gibt einen Überblick über den Aufbau.
  • Das Kapitel "Theoretischer Hintergrund" beschäftigt sich mit den Definitionen und theoretischen Grundlagen des Schulklimas und der Schülerpartizipation. Es wird deutlich, dass beide Konzepte in Wechselwirkung zueinander stehen und einen hohen Stellenwert in der Schulforschung einnehmen.
  • Das Kapitel "Forschungsstand" analysiert aktuelle Studien, die sich mit der Beziehung zwischen Partizipation und Schulklima auseinandersetzen. Die Ergebnisse dieser Studien liefern wichtige Erkenntnisse für die eigene Forschung und die Entwicklung von Fragestellungen und Hypothesen.

Schlüsselwörter

Schulklima, Schülerpartizipation, Partizipationsintensität, Wohlbefinden, Lernmotivation, soziale Integration, Schulgefüge, Forschungsdesign, Operationalisierung, empirische Studie.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss der Partizipation von Schülern auf das Schulklima
Hochschule
Universität Potsdam  (Inklusionspädagogik)
Veranstaltung
Seminar Soziale Integration und Teilhabe
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
22
Katalognummer
V1288730
ISBN (eBook)
9783346749185
ISBN (Buch)
9783346749192
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Partizipation Schulklima Forschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Der Einfluss der Partizipation von Schülern auf das Schulklima, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1288730
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum