Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Praktikumsreflexion: Das Ich-Buch

Titel: Praktikumsreflexion: Das Ich-Buch

Unterrichtsentwurf , 2005 , 30 Seiten , Note: gut

Autor:in: Merle Umnirski (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Schule
Unser Praktikum fand in der Grundschule X. statt. Das Einzugsgebiet der Schule weist einen hohen Ausländeranteil auf. Da die Schule sich im Wohngebiet von sozial Schwachen befindet, steht die Schule im sozialen Brennpunkt.

Klasse
In der Klasse 3a gibt es 22 Schüler. Davon sind 12 Mädchen und 10 Jungen. Der Ausländeranteil liegt bei über 50%. Die Leistungsstärke der Schüler in dieser Klasse ist sehr differenziert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Unterrichtsprotokoll: Montag, 18.9.00 (3./4.Stunde)
  • Didaktischer Kommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Unterrichtsprotokoll beschreibt eine Unterrichtsstunde im Sachunterricht Gesellschaftslehre an einer Grundschule. Die Zielsetzung der Stunde ist es, die Schüler*innen mit dem Thema "Individuelle Merkmale" vertraut zu machen und sie dazu anzuregen, sich mit ihren eigenen und den Merkmalen ihrer Mitschüler*innen auseinanderzusetzen.

  • Erkennen von individuellen Personenmerkmalen
  • Entwicklung der Selbstwahrnehmung
  • Förderung der Fantasie und Kreativität
  • Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit
  • Steigerung des Selbstbewusstseins

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Hinführungsphase, in der die Schüler*innen drei gemalte Selbstportraits betrachten und den Personen zuordnen. Anschließend werden sie aufgefordert, sich selbst im Spiegel zu betrachten und mit Buntstiften zu zeichnen. In der Arbeitsphase erhalten die Schüler*innen individuelle Hilfestellungen. Die Besprechungsphase beinhaltet die Sammlung der Zeichnungen und die Präsentation von fünf ausgewählten Bildern. Die Schüler*innen sollen die Bilder ihren Mitschüler*innen zuordnen. Anschließend wird eine Geschichte vom Zauberspiegel vorgelesen, die die Schüler*innen dazu anregen soll, sich vorzustellen, in welches Tier sie sich verwandeln würden. In der Arbeitsphase zeichnen die Schüler*innen das Tier, in das sie sich verwandeln würden, und schreiben die Begründung für die Verwandlung auf. Die Besprechungsphase beinhaltet die Präsentation der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die individuelle Wahrnehmung, die Selbstwahrnehmung, die Fantasie, die Kreativität, die Kommunikation und das Selbstbewusstsein. Der Text beleuchtet die Bedeutung des Erkennens von individuellen Merkmalen und die Förderung der Selbstwahrnehmung im Unterricht. Die Geschichte vom Zauberspiegel dient als Impuls für die Entwicklung der Fantasie und Kreativität der Schüler*innen. Der Text zeigt, wie die Unterrichtsstunde die Kommunikationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein der Schüler*innen fördern kann.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Praktikumsreflexion: Das Ich-Buch
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Veranstaltung
Seminar
Note
gut
Autor
Merle Umnirski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
30
Katalognummer
V128918
ISBN (eBook)
9783640385416
ISBN (Buch)
9783640916634
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Praktikumsreflexion Ich-Buch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Merle Umnirski (Autor:in), 2005, Praktikumsreflexion: Das Ich-Buch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128918
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum