Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico

Kundenbewertungen beim Online-Vertrieb von Waren und Dienstleistungen. Eine wettbewerbsrechtliche Untersuchung

Título: Kundenbewertungen beim Online-Vertrieb von Waren und Dienstleistungen. Eine wettbewerbsrechtliche Untersuchung

Trabajo de Seminario , 2020 , 39 Páginas , Calificación: 11,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit untersucht Kundenbewertungen beim Online-Vertrieb von Waren und Dienstleistungen in wettbewerbsrechtlicher Hinsicht. Dabei gibt sie zunächst einen grundlegenden Überblick und arbeitet darauf aufbauend vorrangig die wettbewerbsrechtlichen Problemfelder im Zusammenhang mit Kundenbewertungen aus. Nachdem anhand eines erst vor kurzem entschiedenen BGH Urteils die wettbewerbsrechtliche Haftung von Händlern bezüglich unzulässiger Bewertungen Dritter geklärt wurde, wird das Einschreiten des Bundeskartellamts in komprimierter Form thematisiert. Abgeschlossen wird mit einem Fazit und einem Ausblick, besonders im Hinblick der fortscheitenden Technisierung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Grundlegender Überblick
    • I. Grundlagen und Entwicklung des Wettbewerbsrechts
    • II. Zweck und Wirkung von Kundenbewertungen im Online-Vertrieb
    • III. Voraussetzungen für die Anwendung des UWG
      • 1. Geschäftliche Handlung
      • 2. Mitbewerberstellung
  • C. Wettbewerbsrechtliche Problemfelder
    • I. Darstellung von Kundenbewertungen
      • 1. Gefilterte Bewertungen
        • a. Das Sich-zu-eigen-machen
        • b. Die Rolle von Algorithmen
      • 2. Positive Fake-Bewertungen
      • 3. Negative Fake-Bewertungen
      • 4. Zwischenergebnis
    • II. Incentivierte Kundenbewertungen
      • 1. (Un-)Zulässigkeit gesamtdarstellender Kundenbewertungen
      • 2. Beabsichtigte Platzierung gefälschter Kundenbewertungen
      • 3. Gesamtbewertung
    • III. Lösungsansätze
      • 1. Lockende Aufforderung zur Bewertungsabgabe
        • a. Aggressive geschäftliche Handlung
        • b. Unzumutbare Belästigung
      • 2. Anknüpfendes Veröffentlichen
        • a. Finanzierter Einsatz redaktioneller Inhalte
        • b. Irreführung
        • c. Nichtkenntlichmachung des kommerziellen Zwecks
      • 3. Ausnahmen
    • D. Wettbewerbsrechtliche Haftungsfrage hinsichtlich Bewertungsinhalte Dritter
      • I. Sachverhalt, Vorinstanzen und Entscheidung des BGH
      • II. Rechtlicher Unterschied zur eigenbetriebenen Website
    • E. Einschreiten des Bundeskartellamts
    • F. Fazit und Ausblick
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit befasst sich mit der wettbewerbsrechtlichen Untersuchung von Kundenbewertungen im Online-Vertrieb von Waren und Dienstleistungen, insbesondere im Bereich des Medien- und Wirtschaftsrechts. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Herausforderungen und die Lösungsansätze im Umgang mit Kundenbewertungen im digitalen Zeitalter.

    • Die Entwicklung des Wettbewerbsrechts im Kontext des Online-Handels
    • Die Bedeutung und Funktionsweise von Kundenbewertungen im Online-Vertrieb
    • Die wettbewerbsrechtlichen Probleme im Zusammenhang mit gefälschten, manipulierten oder incentivized Kundenbewertungen
    • Die Haftungsfrage bei Bewertungsinhalten Dritter
    • Lösungsansätze zur Eindämmung von Missbrauch und zur Sicherung der Vertrauenswürdigkeit von Kundenbewertungen

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Die Einleitung führt in die Thematik der Kundenbewertungen im Online-Vertrieb ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des digitalen Wettbewerbs heraus.
    • Kapitel B gibt einen grundlegenden Überblick über die Entwicklung des Wettbewerbsrechts und die Funktionsweise von Kundenbewertungen im Online-Vertrieb.
    • Kapitel C analysiert die wettbewerbsrechtlichen Problemfelder im Zusammenhang mit gefälschten und manipulierten Kundenbewertungen. Es beleuchtet verschiedene Arten von Missbrauch, wie z.B. das Filtern von Bewertungen, das Einsetzen von Fake-Bewertungen und die Incentivierung von Bewertungen.
    • Kapitel D befasst sich mit der Haftungsfrage bei Bewertungsinhalten Dritter und analysiert die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zu diesem Thema.
    • Kapitel E beleuchtet das Einschreiten des Bundeskartellamts im Bereich der Kundenbewertungen.

    Schlüsselwörter

    Die zentralen Themen der Hausarbeit sind das Wettbewerbsrecht, Kundenbewertungen, Online-Vertrieb, Fake-Bewertungen, Manipulation, Incentivierung, rechtliche Rahmenbedingungen, Haftungsfragen, Bundeskartellamt, digitale Wirtschaft.

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
Kundenbewertungen beim Online-Vertrieb von Waren und Dienstleistungen. Eine wettbewerbsrechtliche Untersuchung
Universidad
University of Potsdam
Calificación
11,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
39
No. de catálogo
V1289292
ISBN (PDF)
9783346752673
ISBN (Libro)
9783346752680
Idioma
Alemán
Etiqueta
kundenbewertungen online-vertrieb waren dienstleistungen eine untersuchung Wettbewerbsrecht lauterkeitsrecht jura juristische Betrachtung Onlinebewertung Kommentar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Kundenbewertungen beim Online-Vertrieb von Waren und Dienstleistungen. Eine wettbewerbsrechtliche Untersuchung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289292
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint