Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Der Online-Handel und seine Auswirkungen auf den Einzelhandel. Theoretische Grundlagen und empirische Erhebung

Title: Der Online-Handel und seine Auswirkungen auf den Einzelhandel. Theoretische Grundlagen und empirische Erhebung

Term Paper , 2018 , 42 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mark Mann (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Hausarbeit wird analysiert, inwieweit durch das Kaufverhalten der Konsumenten in der Gegenwart und in der Zukunft sich die Marktmacht der beiden Absatzkanäle stationärer Einzelhandel und E-Commerce auswirkt und ob der stationäre Einzelhandel überhaupt in naher Zukunft existenzfähig sein wird. Dies wird ermittelt durch eine empirische Erhebung von 62 Befragten Personen, um ein repräsentatives Ergebnis zu erhalten.

Den klassischen Handel gibt es schon seit tausenden von Jahren. Dieser war Langezeit konkurrenzlos: Märkte mit Ständen sowie der Tauschhandel und einzelne Einkaufsläden seit dem Mittelalter. Ansonsten gab es keine anderen Absatzkanäle, bis Mitte des letzten Jahrhunderts der Kataloghandel dazukam. In den 90er Jahren mit der raschen Ausbreitung des Internets in jedem Haushalt, kam ein weiterer Vertriebskanal hinzu.

Es entstand der Absatzkanal des Online-Handel, auch E-Commerce genannt. Am Anfang gab es nur sehr kleine unauffällig Websites zum Shoppen, mit einer kleinen Produktauswahl. In den letzten zehn Jahren wurde dieser Online-Handel immer präsenter und größer und dementsprechend zu einer realen Konkurrenz für den stationären Einzelhandel.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen zum stationären Einzel- und Online-Handel
    • 2.1. Geschichtlicher Werdegang
    • 2.2. Die Stellung des stationären Einzel- und Online-Handels in der Gegenwart
    • 2.3. Vergleich der beiden Absatzkanäle (stationärer- und Online- Handel), positive und negative Aspekte
  • 3. Empirische Erhebung zum Thema: Die Auswirkungen des Online-Handels auf den stationären Einzelhandel
    • 3.1. Methodik
    • 3.2. Auswertung der Ergebnisse
    • 3.3. Interpretation der Ergebnisse
    • 3.4. Kritische Betrachtung
  • 4. Schlussbetrachtung
    • 4.1. Fazit
    • 4.2. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Online-Handels auf den stationären Einzelhandel. Ziel der Arbeit ist es, die Entwicklung und die heutige Situation des stationären Einzelhandels und des Online-Handels darzustellen und die Auswirkungen des Online-Handels auf den stationären Einzelhandel zu analysieren. Hierzu wird ein Vergleich der beiden Absatzkanäle hinsichtlich ihrer positiven und negativen Aspekte durchgeführt. Die Arbeit stützt sich auf empirische Daten, die durch eine eigene Umfrage gewonnen wurden.

  • Entwicklung und aktuelle Situation des stationären Einzelhandels und des Online-Handels
  • Vergleich der beiden Absatzkanäle: stationärer Einzelhandel vs. Online-Handel
  • Auswirkungen des Online-Handels auf den stationären Einzelhandel
  • Analyse der Ergebnisse einer empirischen Erhebung zum Thema
  • Zukünftige Entwicklungen des stationären Einzelhandels im Kontext des Online-Handels

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit dar. Es werden die wichtigsten Fragen der Arbeit formuliert und die Gliederung des Textes erläutert. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des stationären Einzelhandels und des Online-Handels. Es wird die historische Entwicklung beider Vertriebswege dargestellt, ihre aktuelle Stellung im Handelskontext beleuchtet und ein Vergleich der beiden Absatzkanäle hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile durchgeführt. Im dritten Kapitel wird die empirische Erhebung zum Thema „Auswirkungen des Online-Handels auf den stationären Einzelhandel“ vorgestellt. Die Methodik der Erhebung, die Auswertung der Ergebnisse und deren Interpretation werden detailliert dargestellt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden kritisch betrachtet und auf ihre Aussagekraft und Relevanz überprüft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche des stationären Einzelhandels, des Online-Handels, die Auswirkungen des Online-Handels auf den stationären Einzelhandel, Vergleich der Absatzkanäle, empirische Erhebung, Auswertung der Ergebnisse, Interpretation der Ergebnisse, kritische Betrachtung.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Der Online-Handel und seine Auswirkungen auf den Einzelhandel. Theoretische Grundlagen und empirische Erhebung
Grade
1,3
Author
Mark Mann (Author)
Publication Year
2018
Pages
42
Catalog Number
V1289310
ISBN (eBook)
9783346753670
ISBN (Book)
9783346753687
Language
German
Tags
online Onlinehandel Einzelhandel stationärer Einzelhandel Absatzkanäle empirische Erhebung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mark Mann (Author), 2018, Der Online-Handel und seine Auswirkungen auf den Einzelhandel. Theoretische Grundlagen und empirische Erhebung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289310
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint