Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Elektromobilität in Deutschland. Herausforderungen und Lösungsansätze

Title: Elektromobilität in Deutschland. Herausforderungen und Lösungsansätze

Academic Paper , 2022 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit möchte der Frage danach nachgehen, welche Barrieren für einen Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland existieren und wie diese überwunden werden können. In einem ersten Kapitel werden zunächst Grundlagen und Fakten zum Thema Elektromobilität in Deutschland gegeben. Im Anschluss hieran werden die Barrieren für einen Durchbruch der Elektromobilität erläutert, um dann Überlegungen darzustellen, wie diese Barrieren überwunden werden können. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse.

Die Anforderungen an die Klimapolitik in Deutschland wachsen beständig, aber auch die zunehmende Abhängigkeit von immer knapper werden Ressourcen an fossilen Energieträgern lassen den Druck auf die Regierung steigen, vermehrt alternative Energieträger und neue Antriebstechnologie zu fördern. Diese Entwicklung der Elektromobilität bringt für den Standort Deutschland großes wirtschaftliches Potential mit sich, allerdings bedarf es noch einer Reihe von Innovationen, die die Unternehmen vor Herausforderungen stellen. Die meisten Menschen wünschen sich, mobil zu sein und Mobilität ist ein integraler Baustein der modernen Gesellschaft. Mobile Menschen sind zur gesellschaftlichen und arbeitsbezogenen Teilhabe fähig.

Dabei bemühen sich viel Menschen, spätestens seit der Abgasaffäre oder durch der Fridays für Future Proteste, immer mehr um Klimaschutz und die Reduktion des CO2-Ausstoßes. Nach den verbindlichen Klimaschutzzielen von Paris, die eine Reduktion des CO2-Ausstoßes von 40 Prozent gegenüber den Referenzwerten des Jahre 1995 vorsehen, muss sich auch die Bundesregierung neuen Herausforderungen stellen. Vor allem im Verkehrssektor hat Deutschland bisher die klimapolitischen Ziele verfehlt. So lag die CO2-Emission 2019 sogar 20 Prozent über der des Jahres 1995. Die Bemühungen der Bundesregierung richten sich daher vor allem auf die Umstellung des Mobilitätssektors, der für einen hohen Prozentsatz des CO2-Ausstoßes verantwortlich ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen und Fakten zum Thema Elektromobilität
    • Elektromobilität - Definition
    • Elektromobilität in Deutschland
  • Barrieren für einen Durchbruch
  • Lösungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Elektromobilität in Deutschland und analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Einsatz dieser Technologie für die deutsche Wirtschaft und Umwelt ergeben. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von Barrieren für einen Durchbruch der Elektromobilität und der Entwicklung von Lösungsansätzen, um diese zu überwinden.

  • Der aktuelle Stand der Elektromobilität in Deutschland
  • Wichtige Barrieren für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen
  • Potenziale und Herausforderungen der Elektromobilität für die Wirtschaft
  • Mögliche Lösungsansätze zur Überwindung der Barrieren
  • Die Bedeutung der Elektromobilität für die Klimapolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Elektromobilität und erläutert die Definition sowie die Bedeutung dieser Technologie in Deutschland. Es werden relevante Fakten und Daten zur Verbreitung von Elektrofahrzeugen und der Entwicklung der Ladeinfrastruktur präsentiert.

Das zweite Kapitel untersucht die Barrieren, die einer breiten Akzeptanz der Elektromobilität in Deutschland entgegen stehen. Es werden verschiedene Faktoren analysiert, die die Verbreitung von Elektrofahrzeugen erschweren, wie z.B. die hohen Anschaffungskosten, die begrenzte Reichweite und die mangelnde Ladeinfrastruktur.

Schlüsselwörter

Elektromobilität, Deutschland, Barrieren, Durchbruch, Lösungen, Ladeinfrastruktur, Reichweite, Kosten, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, CO2-Emissionen, Wirtschaft, Innovation.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Elektromobilität in Deutschland. Herausforderungen und Lösungsansätze
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
13
Catalog Number
V1289318
ISBN (eBook)
9783346752796
ISBN (Book)
9783346752802
Language
German
Tags
elektromobilität deutschland herausforderungen lösungsansätze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Elektromobilität in Deutschland. Herausforderungen und Lösungsansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289318
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint