Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik

Auswirkungen von Work-Life-Balance-Maßnahmen im Zuge der Corporate Social Responsibilty

Titel: Auswirkungen von Work-Life-Balance-Maßnahmen im Zuge der Corporate Social Responsibilty

Hausarbeit , 2022 , 9 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Hausarbeit wird Work-Life-Balance im Zusammenhang mit der Corporate Social Responsibility problematisiert und diskutiert.

Work-Life-Balance (WLB) wird seit rund 30 Jahren ausführlich erforscht und mit steigender Tendenz in den Medien und Unternehmen diskutiert. Gegenwärtig kommt dem Thema durch die Corona-Pandemie eine besondere Aufmerksamkeit zu, weil viele Beschäftigte ins Homeoffice geschickt wurden und sich sowohl positive als auch negative Auswirkungen zeigten. Je nach Art des Unternehmens und deren Wirtschaftszweig waren Firmen auf flexibles Arbeiten nicht vorbereitet oder sich nicht über das Erfordernis bewusst. Das zeigt, wie wichtig WLB für unsere Gesellschaft ist und deutet auf ein fundamentales Problem hin.
Dabei liegt ein Teil der Lösung laut Paulus (2020) aber vor allem in der Unterstützung der Betriebe, denn auch die soziale Unternehmensverantwortung oder Corporate Social Responsibility (CSR) rückt u.a. durch die o.g. Entwicklungen immer stärker in den Vordergrund.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
  • Diskurs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Work-Life-Balance (WLB) und untersucht dessen Bedeutung im Kontext der sich wandelnden Arbeitswelt. Der Fokus liegt auf der Analyse der Auswirkungen von WLB-Maßnahmen auf die Mitarbeiter, Unternehmen und die Gesellschaft. Darüber hinaus werden die Herausforderungen bei der Einführung und Umsetzung von WLB-Konzepten und die Rolle der Corporate Social Responsibility (CSR) im Hinblick auf die Förderung von WLB beleuchtet.

  • Die Definition und Relevanz von Work-Life-Balance
  • Die Auswirkungen von WLB-Maßnahmen auf Mitarbeiter, Unternehmen und die Gesellschaft
  • Die Bedeutung von CSR für die Förderung von Work-Life-Balance
  • Die Herausforderungen bei der Einführung und Umsetzung von WLB-Konzepten
  • Aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven im Bereich der Work-Life-Balance

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Work-Life-Balance im Kontext der modernen Arbeitswelt. Es werden die verschiedenen Definitionen von WLB diskutiert und der Zusammenhang mit der sich entwickelnden "neuen Arbeitswelt" herausgearbeitet.
  • Diskurs: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen von WLB-Maßnahmen auf Mitarbeiter, Unternehmen und die Gesellschaft. Es werden die positiven Aspekte von WLB-Konzepten und die damit verbundenen Chancen sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung und die möglichen Kosten betrachtet. Darüber hinaus wird die Rolle der Corporate Social Responsibility (CSR) im Zusammenhang mit der Förderung von WLB diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder dieser Arbeit sind Work-Life-Balance, Corporate Social Responsibility (CSR), Arbeitskultur, Mitarbeiterzufriedenheit, Unternehmensentwicklung, Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeitmodelle, gesellschaftliche Chancengleichheit, Familienfreundlichkeit und die Herausforderungen der digitalen Transformation.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen von Work-Life-Balance-Maßnahmen im Zuge der Corporate Social Responsibilty
Hochschule
Hochschule Wismar  (Wirtschaftswissenschaften)
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
9
Katalognummer
V1289451
ISBN (PDF)
9783346749468
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Work-Life-Balance Corporate Social Responsibility
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Auswirkungen von Work-Life-Balance-Maßnahmen im Zuge der Corporate Social Responsibilty, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289451
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum