Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Justinianische Pest. Grundzüge der Pandemie und ihrer längerfristigen Folgen für das Oströmische Reich

Title: Die Justinianische Pest. Grundzüge der Pandemie und ihrer längerfristigen Folgen für das Oströmische Reich

Academic Paper , 2021 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Lucca Ventre (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Justinianische Pest gilt weiterhin als die erste große historische Pest-Epidemie und verbreitete sich ab 541 im Oströmischen Reich, unter dem damaligen Kaiser Justinian. Justinian, der gemeinhin als einer der renommiertesten römischen Kaiser gilt, war federführend in der Restauratio Imperii, also der Wiedererstarkung des Oströmischen Reiches. Der Krieg mit den Persern und die zeitgleichen exobirtanten Auswirkungen der Pest-Epidemie führten schlußendlich zu einer langwierigen Schwäche des Reiches, mit dem Resultat der Osmanischen Expansion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Ostrom unter Kaiser Justinian I.
  • Die Pathologie der Justinianischen Pest
  • Die Verbreitung der Justinianischen Pest
  • Die (Lang-)Zeitfolgen der Justinianischen Pest
    • Der Erste Römisch-Persische Krieg Justinians (527-532)
    • ‚Restauratio imperii‘: Der Goten- und Vandalenkrieg
    • Der Zweite Römisch-Persische Krieg Justinians
    • Die Justinianische Pest und ihre (Lang-)Zeitfolgen für Byzanz: Eine methodische Aufarbeitung
  • Resümee: Die Auswirkungen der letzten Pandemie der Antike

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Justinianischen Pest, untersucht ihre Grundzüge und analysiert ihre langfristigen Folgen für das Oströmische Reich und die Epoche der Antike. Sie setzt die Pest in einen historischen Kontext und berücksichtigt dabei die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen.

  • Die Pathologie der Justinianischen Pest und ihre Verbreitung im 6. Jahrhundert n. Chr.
  • Die Auswirkungen der Pest auf das Oströmische Reich, insbesondere auf seine militärische und politische Macht.
  • Die langfristigen Folgen der Justinianischen Pest für die Gesellschaft und die Wirtschaft des Oströmischen Reiches.
  • Die Relevanz der Justinianischen Pest für das Verständnis der Antike und die Entwicklung des Mittelalters.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Ostrom unter Kaiser Justinian I.

Dieses Kapitel stellt Kaiser Justinian I. vor und beschreibt seine Herrschaft als eine bedeutende Epoche der Spätantike. Es werden die wichtigsten Ereignisse seiner Regierungszeit erläutert, darunter seine militärischen Eroberungen und seine Rechtsreformen.

Die Pathologie der Justinianischen Pest

Dieses Kapitel befasst sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung der Justinianischen Pest. Es werden die Symptome der Krankheit beschrieben und die medizinischen Erkenntnisse der Antike zu Pest-artigen Erkrankungen beleuchtet.

Die Verbreitung der Justinianischen Pest

Dieses Kapitel untersucht die Ausbreitung der Justinianischen Pest im Oströmischen Reich, insbesondere die Rolle von Flöhen und Ratten bei der Übertragung der Krankheit. Es wird die Bedeutung von Primärquellen wie den Schriften des Johannes von Ephesos für das Verständnis der Pest-Epidemie hervorgehoben.

Die (Lang-)Zeitfolgen der Justinianischen Pest

Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Justinianischen Pest auf das Oströmische Reich in verschiedenen Bereichen. Es werden die Folgen für die militärische Macht des Reiches, die Wirtschaft und die gesellschaftliche Entwicklung analysiert.

Schlüsselwörter

Justinianische Pest, Oströmisches Reich, Spätantike, Byzanz, Pandemie, Bubonenpest, Geschichte der Medizin, Militärgeschichte, Rechtsgeschichte, Kulturgeschichte, Langzeitfolgen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Justinianische Pest. Grundzüge der Pandemie und ihrer längerfristigen Folgen für das Oströmische Reich
College
Klagenfurt University
Grade
1
Author
Lucca Ventre (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1289849
ISBN (eBook)
9783346750457
ISBN (Book)
9783346750464
Language
German
Tags
justinianische pest grundzüge pandemie folgen oströmische reich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lucca Ventre (Author), 2021, Die Justinianische Pest. Grundzüge der Pandemie und ihrer längerfristigen Folgen für das Oströmische Reich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289849
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint