Diese Arbeit präsentiert ein psychologisches Kurzgutachten zur Ermittlung selbstständigkeitsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale anhand des NEO-FFI.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Auftraggeber und Untersuchunganlass
- Fragestellung
- Operationalisierung der Fragestellung
- Hypothese
- NEO Fünf-Faktoren-Inventar nach Costa und McCrae
- Neurotizismus
- Extraversion
- Offenheit für Erfahrungen
- Verträglichkeit
- Gewissenhaftigkeit
- Dokumentation der Aufklärung, Risiken und Limitationen der Testung
- Beschreibung der Datenerhebung
- Auswertung und ausführliche Schilderung der Ergebnisse
- Neurotizismus
- Extravision
- Offenheit für Erfahrungen
- Verträglichkeit
- Gewissenhaftigkeit
- Interpretation und Ableitung zu möglichen Trainingsmaßnahmen
- Kritische Reflektion des NEO-Fünf-Faktoren-Inventars
- Alternative Testverfahren
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Kurzgutachten analysiert die Persönlichkeitseigenschaften der Probandin Viola Bauer mit dem Ziel, selbstständigkeitsrelevante Persönlichkeitsmerkmale zu identifizieren. Es werden dabei die Ergebnisse des NEO Fünf-Faktoren-Inventars nach Costa und McCrae interpretiert und auf mögliche Trainingsmaßnahmen hingewiesen.
- Analyse der Persönlichkeitseigenschaften von Viola Bauer mit dem NEO Fünf-Faktoren-Inventar
- Identifikation von selbstständigkeitsrelevanten Persönlichkeitsmerkmalen
- Bewertung der Ergebnisse im Hinblick auf mögliche Trainingsmaßnahmen
- Kritische Reflexion des NEO Fünf-Faktoren-Inventars
- Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen für unternehmerisches Handeln
Zusammenfassung der Kapitel
Das Kurzgutachten beginnt mit einer Vorstellung der Auftraggeberin und des Untersuchungsanlasses. Es werden die relevanten Persönlichkeitsmerkmale für eine Existenzgründung erörtert und in vier Kategorien unterteilt. Anschließend wird die Hypothese vorgestellt, welche Persönlichkeitsmerkmale mit welchen Merkmalsausprägungen Gründungsinitiativen entstehen lassen und erfolgreich machen. Der NEO Fünf-Faktoren-Inventar als Instrument zur Erhebung dieser Merkmale wird im Detail beschrieben.
Im nächsten Kapitel wird die Dokumentation der Aufklärung über Risiken und Limitationen der Testung dargestellt. Die Beschreibung der Datenerhebung folgt und geht auf den Ablauf und die Durchführung des Tests ein. Die Auswertung und ausführliche Schilderung der Ergebnisse umfasst die Analyse der einzelnen Faktoren des NEO Fünf-Faktoren-Inventars, wie Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit.
Schlüsselwörter
Selbstständigkeitsrelevante Persönlichkeitsmerkmale, NEO Fünf-Faktoren-Inventar, Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Existenzgründung, Unternehmertum, Persönlichkeitsentwicklung, Trainingsmaßnahmen, Psychologie.
- Quote paper
- Thomas Pichlmeier (Author), 2022, Selbstständigkeitsrelevante Persönlichkeitsmerkmale. Ein psychologisches Kurzgutachten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289892