Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - History of Political Systems

Republikaner und FPÖ - Ein Vergleich

Title:  Republikaner  und  FPÖ - Ein Vergleich

Diploma Thesis , 1994 , 162 Pages , Grade: 2

Autor:in: Mohammad Reza Malmanesh (Author)

Politics - History of Political Systems
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vorwort

Die Bedeutung eines Vergleiches zweier Parteien wie den Republikanern und der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) gründet sich zuerst auf die aktuelle Lage der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung in Deutschland, Österreich und nicht zuletzt in Europa.
Die Entwicklung der nationalistischen Bewegungen in den europäischen Ländern insbesondere ihre schrecklichen Folgen in der BRD, die Erneuerung des alten rechtsextremen Gedankenguts in neuer Form und unter neuen Bedingungen auf der internationalen Ebene, das „Aufwecken“ des auf der Grundlage des Rassismus liegenden Nationalismus, der Aufmarsch neuer rechten Parteien usw., machen eine Diskussion über all diese Phänomene unverzichtbar. Die Gefahr eines neuen Nationalismus mit seinen allbekannten Konsequenzen bedurfte einer grundsätzlichen Untersuchung über dieses alte Phänomen mit neuem Gesicht. Hierüber wurden bisher zahlreiche Bücher, Dokumente, Broschüren u.ä. veröffentlicht. Dennoch kann nicht behauptet werden, daß dieses oder jenes ausreicht, um das Phänomen „Neue Rechte“, „Neofaschismus“, „Neorassismus“, „Rechtsextremismus“, „Rechtsradikalismus“, „Ausländer¬feindlichkeit“ usw. genügend zu erklären und zu behandeln.

Diese Arbeit ist ein kleiner Versuch, zwei in dieser Richtung bekannte Parteien in ihrer Politik, Denkweise und Ideologie zu behandeln, um damit zur Verdeutlichung ihrer allgemeinen Strukturen beizutragen.
Daher wird der Schwerpunkt dieser Arbeit nicht der strukturelle Aufbau beider Parteien, ihre Mitgliederzahlen, Mitgliedergruppen, Wählerstruktu-ren u.ä. sein, sondern nur ihre Ideologie und Strategie.

So wird diese Arbeit folgenden Aufbau haben:

Um jegliches Mißverständnis in bezug auf Begriffinterpretationen zuvorzukommen, werden in Kapitel I einige für das Verständnis dieser Arbeit wichtige Begriffe definiert. Im Verlauf der Arbeit werde ich die Begriffe entsprechend dieser Definitionen benutzen.

Kapitel II ist ein Versuch, die geschichtliche Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland und in Österreich zu veranschaulichen, um die Erklärung der inneren und strukturellen Denkweise dieser beiden Parteien historisch zu verfolgen. Dies ist deshalb wichtig, weil sich diese Parteien auf die Geschichte beziehen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kapitel I
    • 1. Begriffserklärungen
      • 1.1. Rassismus
      • 1.2. Faschismus
      • 1.3. Neofaschismus
      • 1.4. Rechtsextremismus
      • 1.5. „Volk“ und „Nation“
  • Kapitel II
    • 1. Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945
      • 1.1. Aufarbeitung der Geschichte
      • 1.2. Die Herausbildung der rechtsextremistischen, politischen Parteien
    • 2. Entwicklung des Rechtsextremismus in Österreich
  • Kapitel III
    • Die Republikaner
      • 1. Entstehung
      • 2. Die erste Spaltung und die ersten Erfolge der Partei
      • 3. Überraschende Erfolge der Republikaner in Berlin und bei der Europawahl (1989)
      • 4. Wesentliche Politikfelder
        • 4.1. Parteiprogramme der Republikaner
          • 4.1.2. Zur Sprache der Republikaner
          • 4.2. Parteiprogramm 1987
            • 4.2.1. Frauen
            • 4.2.2. Erziehung
            • 4.2.3. Ausländer
            • 4.2.4. Medienpolitik
          • 4.3. Parteiprogramm 1990
          • 4.4. Die Zeit zwischen den zwei Parteiprogrammen der Republikaner (1990 bis 1993)
          • 4.5. Parteiprogramm 1993
      • 5. Ideologie und Strategie
        • 5.1. Das Verständnis der Republikaner von den Begriffen „Volk“ und „Nation“
        • 5.2. Ideologie
        • 5.3. Strategie
      • 6. Republikaner und EG
      • 7. Rolle eines „charismatischen Führers“?
      • 8. Aktuelle Lage der Partei
  • Kapitel IV
    • Freiheitliche Partei Österreichs
      • 1. Drei Lager Theorie
        • 1.1. Das nationale Lager
        • 1.2. Verband der Unabhängigen (VdU)
      • 2. Entstehung der FPÖ
        • 2.1. Die FPÖ bis zur Wahl Haiders
      • 3. Jörg Haiders Ära
        • 3.1. Rolle einen „charismatischen Führers“?
        • 3.2. Die erste Spaltung und die ersten Erfolge der Partei
          • 3.2.1. Die Gründe der Erfolge
          • 3.2.2. Protestwahl ?
        • 3.3. Wesentliche Politikfelder (Parteiprogramm)
          • 3.3.1. Frauen
          • 3.3.2. Erziehung
          • 3.3.3. Ausländer
            • 3.3.3.1. Zeitablauf des „Volksbegehrens“. Das 12 Punkteprogramm des „Volksbegehrens“
            • 3.3.3.2. Wichtigste Elemente der FPÖ-Ausländerpolitik
          • 3.3.4. Medien
      • 4. Ideologie und Strategie
        • 4.1. Das Verständnis der FPÖ von den Begriffen „Volk“ und „Nation“
        • 4.2. Ideologie
          • 4.2.1. „Volksgemeinschaft“
          • 4.2.2. Deutschnationalismus
          • 4.2.3. Der starke Staat
        • 4.3. Strategie
          • 4.3.1. Kulturpatriotismus
          • 4.3.2. Ausländerfeindlichkeit
          • 4.3.3. Verschwörungstheorien
            • 4.3.3.1. „Altparteien“
            • 4.3.3.2. Die Linke
        • 4.4. FPÖ und EG
  • Kapitel V
    • Republikaner und FPÖ. Ein Vergleich
      • 1. Sprachvergleich
      • 2. Ideologievergleich
      • 3. Strategievergleich
      • 4. Europapolitikvergleich
      • 5. Politikfeldervergleich
        • 5.1. Frauen
        • 5.2. Erziehung
        • 5.3 Ausländerpolitikvergleich
        • 5.4. Medienpolitikvergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit einem Vergleich der deutschen Partei „Republikaner“ und der österreichischen „Freiheitlichen Partei Österreichs“ (FPÖ). Das Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Parteien in Bezug auf ihre Ideologie, Strategie und Politikfelder zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung beider Parteien im Kontext des Rechtsextremismus in Deutschland und Österreich sowie die Rolle „charismatischer Führer“ in ihrer Geschichte.

  • Rechtsextremismus in Deutschland und Österreich nach 1945
  • Ideologie und Strategie der „Republikaner“ und der FPÖ
  • Politische Programme und Schwerpunktthemen beider Parteien
  • Vergleich der Positionen zu Themen wie Ausländerpolitik, Frauen und Erziehung
  • Rolle „charismatischer Führer“ in den Parteien

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I legt den Grundstein für die Analyse, indem es die zentralen Begriffe wie Rassismus, Faschismus, Neofaschismus, Rechtsextremismus, „Volk“ und „Nation“ definiert und einordnet.

Kapitel II befasst sich mit der historischen Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland und Österreich nach 1945. Es analysiert die Aufarbeitung der Geschichte und die Herausbildung rechtsextremistischer, politischer Parteien.

Kapitel III analysiert die „Republikaner“, ihre Entstehung, Spaltung, Erfolge, sowie ihre wesentlichen Politikfelder, Parteiprogramme und die Sprache der Partei. Es beleuchtet auch die Ideologie und Strategie der Republikaner und deren Verhältnis zur EG.

Kapitel IV befasst sich mit der FPÖ, ihrer Entstehung, der Ära Haiders und den wesentlichen Politikfeldern der Partei. Es untersucht die Ideologie und Strategie der FPÖ, insbesondere die „Volksgemeinschaft“, den Deutschnationalismus und die Ausländerfeindlichkeit.

Kapitel V vergleicht die Republikaner und die FPÖ in Bezug auf ihre Sprache, Ideologie, Strategie, Europapolitik und Politikfelder.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, „Republikaner“, FPÖ, Ideologie, Strategie, Politikfelder, Ausländerpolitik, Frauen, Erziehung, „charismatischer Führer“, „Volk“, „Nation“, Deutschland, Österreich, Geschichte, EG

Excerpt out of 162 pages  - scroll top

Details

Title
Republikaner und FPÖ - Ein Vergleich
College
University of Marburg  (Politikwissenschaften)
Grade
2
Author
Mohammad Reza Malmanesh (Author)
Publication Year
1994
Pages
162
Catalog Number
V128
ISBN (eBook)
9783638100885
Language
German
Tags
Parteien Rechtsextremismus Rechtsradikalismus Nationalsozialismus Faschismus CDU CSU Republikaner FPÖ Deutschland Österreich Ausländerfeindlichkeit Fremdenhass Ideologie Frauen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mohammad Reza Malmanesh (Author), 1994, Republikaner und FPÖ - Ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  162  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint