Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Inclusión

Peergroups in der Schule. Stellenwert und Handlungsmöglichkeiten

Título: Peergroups in der Schule. Stellenwert und Handlungsmöglichkeiten

Trabajo Escrito , 2019 , 25 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Alicia Hoch (Autor)

Pedagogía - Inclusión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit wird sich mit dem Thema Peergroup auseinandergesetzt und herausgearbeitet, inwieweit diese einen Stellenwert für Kinder, mit besonderem Blick auf die Grundschulzeit, einnimmt. Das Thema Peergroup ist vor allem für angehende und ausgelernte Lehrkräfte von Relevanz, da der Einfluss von Freunden und der Klassengemeinschaft in der Schule eine große Herausforderung darstellen kann.

Nachdem der Begriff der Peergroup auf unterschiedliche Weise definiert wurde, folgt die Analyse zur Bedeutung dieser Gruppe. Um diese nachvollziehen zu können, wird der Verlauf der Entwicklung eines Kindes innerhalb seiner Peergroup aufgezeigt und anschließend mit dem Herausbilden von Freundschaft oder Ablehnung innerhalb dieser untermauert. Der theoretische Teil endet mit dem Aufzeigen der Grenzen und dem Schildern meiner eigenen Erfahrungen.

Die theoretischen Erkenntnisse werden im zweiten Abschnitt zentral mit einer praktischen Unterrichtssituation verbunden. Hierfür werden eine Unterrichtseinheit und eine darin eingegliederte Unterrichtsstunde beschrieben und Fördermaßnahmen in Hinblick auf ein Fallbeispiel aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Peergroup
    • 2.1 Begriffserklärung und theoretische Annäherung
    • 2.2 Bedeutung von Peer- Gruppen
  • 3. Unterrichtplanung...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Stellenwert der Peergroup für Kinder, insbesondere in der Grundschulzeit, und den Handlungsmöglichkeiten der Schule in diesem Kontext. Der Fokus liegt auf dem Einfluss von Freunden und der Klassengemeinschaft auf die Entwicklung von Kindern. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Peergruppen und zeigt auf, wie sich die Entwicklung eines Kindes innerhalb dieser Gruppe vollzieht.

  • Definition des Begriffs "Peergroup" und theoretische Ansätze
  • Bedeutung von Peer-Beziehungen für die Persönlichkeitsentwicklung
  • Einfluss von Peergruppen auf die soziale und gesellschaftliche Orientierung
  • Rolle der Schule im Kontext von Peergruppen
  • Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte im Umgang mit Peergruppen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung führt in das Thema Peergroup und dessen Relevanz für die Grundschulzeit ein. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und thematisiert die Bedeutung des Themas für Lehrkräfte.
  • Kapitel 2: Theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Peergroup - Dieses Kapitel definiert den Begriff Peergroup und erläutert verschiedene theoretische Ansätze. Es analysiert die Bedeutung von Peergruppen für die soziale und gesellschaftliche Entwicklung von Kindern.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Peergroup, Peer-Beziehungen, soziale Entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Grundschule, Lehrkraft, Handlungsmöglichkeiten, Sozialisation, Gleichaltrige, Freundschaft, Gruppenzugehörigkeit, Gruppendruck.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Peergroups in der Schule. Stellenwert und Handlungsmöglichkeiten
Universidad
University of Potsdam
Calificación
2,0
Autor
Alicia Hoch (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
25
No. de catálogo
V1290030
ISBN (PDF)
9783346768728
ISBN (Libro)
9783346768735
Idioma
Alemán
Etiqueta
Peergroup Handlungsmöglichkeiten Grundschule Emotionale und soziale Entwicklung Unterrichtseinheit Stellenwert Klassengemeinschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alicia Hoch (Autor), 2019, Peergroups in der Schule. Stellenwert und Handlungsmöglichkeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1290030
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint