Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Installation / Action/Performance Art / Modern Art

Die VALIE EXPORT’sche These über eine Selbstbestimmung der Frau(en) durch Kunst. Wie wird sie verhandelt?

Title: Die VALIE EXPORT’sche These über eine Selbstbestimmung der Frau(en) durch Kunst. Wie wird sie verhandelt?

Term Paper , 2019 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Frederike Gadeberg (Author)

Art - Installation / Action/Performance Art / Modern Art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht das VE’sche Manifest hinsichtlich seiner These über die Selbstbestimmung der Frau(en) durch Kunst, auf welcher das Hauptaugenmerk ihres Manifestes liegt. Was meint VE mit der Aussage bzw. wie wird diese in ihrem Manifest verhandelt und inwiefern resultiert daraus ein Konzept feministischer Kunst?

Um die Auseinandersetzung mit dieser theoretischen These des Manifests zu intensivieren, wird sich darauffolgend mit zwei praktischen, auf der Magna ausgestellten, Arbeiten beschäftigt. Hierfür werden die beiden exemplarischen Arbeiten "Le charme indiscret de la bourgeoisie" der Künstlerin Renate Bertlmann und "Fehlende Glieder" der Künstlerin Birgit Jürgenssen herangezogen. Auf Basis der pointierten Untersuchung des Manifests aus Kapitel 2, soll daran anschließend untersucht und diskutiert werden, inwiefern und auf welche Weise die dargelegten künstlerischen Positionen Jürgenssens und Bertlmanns die These VEs verhandeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pointierte Analyse des Manifests Woman's Art hinsichtlich seiner These über die Selbstbestimmung der Frau durch das Medium Kunst (VE)
  • Kunstausstellung: Magna Feminismus: Kunst und Kreativität
    • Renate Bertlmann: Le charme indiscret de la bourgeoisie
    • Birgit Jürgenssen: Fehlende Glieder
  • Zusammenführung der pointierten Analyse von Woman's Art aus Kapitel 2 und den beiden exemplarischen künstlerischen Arbeiten aus Kapitel 3
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Manifest "Woman's Art" von VALIE EXPORT (VE) hinsichtlich seiner These über die Selbstbestimmung der Frau durch Kunst. Dabei wird die These im Kontext der Magna-Ausstellung betrachtet und in zwei exemplarischen Arbeiten von Renate Bertlmann und Birgit Jürgenssen analysiert. Das Ziel ist es, die Verbindung zwischen dem theoretischen Manifest und der praktischen Umsetzung von feministischer Kunst aufzuzeigen.

  • Das Konzept von feministischer Kunst nach VE
  • Die Rolle von Kunst als Medium zur Selbstbestimmung der Frau
  • Die Dekonstruktion männlich dominierter Bilder und die Konstruktion neuer Bilder
  • Die Verhandlung der VE'schen These in den Arbeiten von Bertlmann und Jürgenssen
  • Die Bedeutung der Magna-Ausstellung als Plattform für feministische Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentrale These von VE über die Selbstbestimmung der Frau durch Kunst vor. Sie beschreibt den historischen Kontext der Magna-Ausstellung und skizziert den theoretischen Rahmen der Untersuchung.

Kapitel 2: Pointierte Analyse des Manifests hinsichtlich der These über die Selbstbestimmung der Frau durch das Medium Kunst (VE) Dieses Kapitel analysiert das Manifest "Woman's Art" und beleuchtet die Bedeutung der Kunst als Instrument der Selbstbestimmung für Frauen. Es zeigt auf, wie VE die männlich dominierte Kunstwelt kritisiert und ein Konzept für eine feministische Kunst entwickelt.

Kapitel 3: Kunstausstellung: Magna Feminismus: Kunst und Kreativität In diesem Kapitel werden die Arbeiten von Renate Bertlmann ("Le charme indiscret de la bourgeoisie") und Birgit Jürgenssen ("Fehlende Glieder") vorgestellt und analysiert. Die beiden Arbeiten stellen exemplarisch dar, wie Künstlerinnen der Magna-Ausstellung die VE'sche These über die Selbstbestimmung der Frau durch Kunst in ihrer eigenen Arbeit umsetzen.

Kapitel 4: Zusammenführung der pointierten Analyse von Woman's Art aus Kapitel 2 und den beiden exemplarischen künstlerischen Arbeiten aus Kapitel 3 Dieses Kapitel stellt die Verbindung zwischen dem theoretischen Manifest und den beiden analysierten Kunstwerken her. Es untersucht, inwiefern die Arbeiten von Bertlmann und Jürgenssen die These von VE über die Selbstbestimmung der Frau durch Kunst verhandeln.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit feministischer Kunst, Selbstbestimmung der Frau, Dekonstruktion, Konstruktion, Kunst als Medium, Kunst als Spiegel der Gesellschaft, Magna-Ausstellung, VALIE EXPORT, Renate Bertlmann, Birgit Jürgenssen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die VALIE EXPORT’sche These über eine Selbstbestimmung der Frau(en) durch Kunst. Wie wird sie verhandelt?
Grade
1,7
Author
Frederike Gadeberg (Author)
Publication Year
2019
Pages
23
Catalog Number
V1290055
ISBN (PDF)
9783346752871
ISBN (Book)
9783346752888
Language
German
Tags
valie export’sche these selbstbestimmung frau kunst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frederike Gadeberg (Author), 2019, Die VALIE EXPORT’sche These über eine Selbstbestimmung der Frau(en) durch Kunst. Wie wird sie verhandelt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1290055
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint