Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - E-Commerce

Geschäftsmodellanalyse des Curated Shopping. Die Modeberater des E-Commerce

Title: Geschäftsmodellanalyse des Curated Shopping. Die Modeberater des E-Commerce

Research Paper (undergraduate) , 2021 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - E-Commerce
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Fallstudie wird das Geschäftsmodell Curated Shopping zunächst erläutert und anschließend unter Zuhilfenahme des Business Model Canvas und den darin enthaltenen Bausteinen analysiert. Hierbei wird auch Curated Shopping vom klassischen E-Commerce abgegrenzt. Abgerundet wird die Fallstudie durch ein Fazit.

Die Digitalisierung und zunehmende Vernetzung führen zu einem verschärften Preiswettbewerb und einer zunehmenden Individualisierung auf der Unternehmensseite. Konsumenten können durch den technologischen Fortschritt kontinuierlich auf neue bzw. weiterentwickelte Endgeräte zurückgreifen, wodurch das Internet zunehmend intensiver genutzt wird. Verbrauchern stehen nun auch mehr Informationen über Produkte bzw. Dienstleistungen sowie deren Hersteller bzw. Anbieter zur Verfügung, die einen Vergleich von Preisen und Qualitätsmerkmalen ermöglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen
    • Curated Shopping
    • Business Model Canvas
  • Geschäftsmodellanalyse
    • Kundensegmente
    • Wertangebote
    • Kanäle
    • Kundenbeziehungen
    • Einnahmequellen
    • Schlüsselressourcen
    • Schlüsselpartner
    • Schlüsselaktivitäten
    • Kostenstruktur
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit dem Geschäftsmodell Curated Shopping. Sie analysiert dieses Geschäftsmodell im Kontext der digitalen Transformation und dem zunehmenden Wettbewerb im E-Commerce. Ziel ist es, die Besonderheiten des Curated Shopping im Vergleich zum klassischen E-Commerce aufzuzeigen und die Relevanz dieses Geschäftsmodells für Unternehmen zu beleuchten.

  • Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf den E-Commerce
  • Curated Shopping als innovatives Online-Geschäftsmodell
  • Analyse des Business Model Canvas im Kontext von Curated Shopping
  • Abgrenzung des Curated Shopping vom klassischen E-Commerce
  • Relevanz und Potenziale des Curated Shopping für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen im E-Commerce, die durch die Digitalisierung und den zunehmenden Wettbewerb entstehen. Es stellt die Notwendigkeit innovativer Online-Geschäftsmodelle wie Curated Shopping vor, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
  • Grundlagen: Das Kapitel erläutert die Definition und Funktionsweise des Curated Shopping sowie den Business Model Canvas als Instrument zur Analyse von Geschäftsmodellen.
  • Geschäftsmodellanalyse: Das Kapitel analysiert das Geschäftsmodell Curated Shopping mithilfe des Business Model Canvas. Es untersucht dabei die wichtigsten Bausteine des Modells, wie Kundensegmente, Wertangebote, Kanäle, Kundenbeziehungen, Einnahmequellen, Schlüsselressourcen, Schlüsselpartner, Schlüsselaktivitäten und die Kostenstruktur.

Schlüsselwörter

Curated Shopping, Business Model Canvas, E-Commerce, Digitalisierung, Kundensegmente, Wertangebote, Kanäle, Kundenbeziehungen, Einnahmequellen, Schlüsselressourcen, Schlüsselpartner, Schlüsselaktivitäten, Kostenstruktur, Wettbewerb, Innovation

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Geschäftsmodellanalyse des Curated Shopping. Die Modeberater des E-Commerce
College
(International University of Applied Sciences)  (Wirtschaftsinformatik)
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1290076
ISBN (PDF)
9783346753793
ISBN (Book)
9783346753809
Language
German
Tags
geschäftsmodellanalyse curated shopping modeberater e-commerce
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Geschäftsmodellanalyse des Curated Shopping. Die Modeberater des E-Commerce, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1290076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint