Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie sociale

Psychosoziale Auswirkungen von Konflikten und die Betrachtung von verschiedenen Mediationsprojekten

Titre: Psychosoziale Auswirkungen von Konflikten und die Betrachtung von verschiedenen Mediationsprojekten

Devoir expédié , 2022 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Tina Kylau (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich der psychosozialen Auswirkungen von Konflikten und der Betrachtung der verschiedenen Mediationsprojekte. Themenbereiche sind die Darstellung von Konfliktarten, mögliche Konfliktarten im Generationenkonflikt, Nachhaltigkeitsgedanke der Mediation, Konflikte als Chance und der Konfliktmodus.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1 a.
    • Sachverhaltskonflikte
    • Konflikte wegen divergierenden Glaubensüberzeugungen
    • Konflikte wegen divergierenden Wertorientierungen
    • Beziehungskonflikte
  • Aufgabe 1 b.
  • Aufgabe 1 c.
  • Aufgabe 1 d.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Aufgabe des Textes ist es, verschiedene Arten von Konflikten zu analysieren und zu kategorisieren. Dabei werden die Ursachen, die zugrundeliegenden Werte und die Beziehungen der Konfliktparteien untersucht.

  • Unterscheidung von Konfliktarten (Sachverhaltskonflikte, Konflikte wegen divergierender Glaubensüberzeugungen, Konflikte wegen divergierender Wertorientierungen, Beziehungskonflikte)
  • Analyse der Ursachen und der zugrundeliegenden Werte
  • Bewertung des Einflusses von normativen Erwartungen auf Konflikte
  • Bedeutung der Beziehung zwischen den Konfliktparteien
  • Herausforderungen für den Mediator im Umgang mit verschiedenen Konfliktarten

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1 a.

In diesem Kapitel werden die verschiedenen Arten von Konflikten vorgestellt und detailliert beschrieben. Es werden die Ursachen von Sachverhaltskonflikten, Konflikten wegen divergierender Glaubensüberzeugungen und Wertorientierungen sowie Beziehungskonflikten erläutert.

Aufgabe 1 b.

Die Unterscheidung von Konfliktarten ist entscheidend für die Wahl der richtigen Interventionsmöglichkeiten. Dieses Kapitel konzentriert sich auf die spezifischen Interventionsansätze für Sachverhaltskonflikte und erläutert die Bedeutung der objektiven Bewertung und Klärung der Sachlage.

Aufgabe 1 c.

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung der Neutralität und Allparteilichkeit des Mediators im Umgang mit verschiedenen Konfliktarten. Es wird betont, dass eine vorzeitige Festlegung auf eine bestimmte Konfliktart die Wahrnehmung und Offenheit des Mediators einschränken kann.

Schlüsselwörter

Konfliktarten, Sachverhaltskonflikt, Glaubensüberzeugungen, Wertorientierung, Beziehungskonflikt, normative Erwartungen, Interventionsmöglichkeiten, Mediator, Neutralität, Allparteilichkeit, Machtungleichgewicht.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Psychosoziale Auswirkungen von Konflikten und die Betrachtung von verschiedenen Mediationsprojekten
Université
University of Hagen
Note
1,7
Auteur
Tina Kylau (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
21
N° de catalogue
V1290113
ISBN (PDF)
9783346751270
ISBN (Livre)
9783346751287
Langue
allemand
mots-clé
Konfliktarten Generationenkonflikt Chancen von Konflikten Entstehung von Konflikten Mediationsstile
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tina Kylau (Auteur), 2022, Psychosoziale Auswirkungen von Konflikten und die Betrachtung von verschiedenen Mediationsprojekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1290113
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint