Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 19th Century

Anthropologische Elemente in Verbindung mit Grenzen und deren Überschreitung in der Philosophie Friedrich Nietzsches

Produktive Schaffenskraft in Kunst und Wissenschaft

Title: Anthropologische Elemente in Verbindung mit Grenzen und deren Überschreitung in der Philosophie Friedrich Nietzsches

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jonas Zecher (Author)

Philosophy - Philosophy of the 19th Century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Forschungsarbeit zeigt in zwei Bereichen von Nietzsches Denken jeweils ein schöpferisches Merkmal auf, dass mit dem Bereich der Lebenskunst in Verbindung steht und Grenzüberschreitungen thematisiert. Im Bereich der Ästhetik wird diese Grenzüberschreitung durch die Verbindung zwischen Apollinischem und Dionysischem in der attischen Tragödie dargestellt. Weiterhin wird gezeigt, welche Lehre aus der Kunstform der attischen Tragödie für den Bereich der Lebenskunst gezogen werden kann.

Neben dem Bereich der Ästhetik, werden im Bereich der Naturwissenschaft Grenzüberschreitungen durch den Willen zur Macht verdeutlicht. Im Rahmen dieses Unterfangens wird der Wille zur Macht zunächst aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive heraus betrachtet. Eingeleitet werden die Überlegungen zum Willen zur Macht durch eine Darstellung der Kritik, die Nietzsche an den zeitgenössischen Naturwissenschaften äußert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktueller Forschungsstand
  • Grausame Grenze und deren Überwindung in der Kunst
    • Apollo und Dionysos
    • Die Tragödie als Vorlage für eine Lebenskunst
  • Unschöpferische Wissenschaften und produktiver Antagonismus
    • Kritik und Transformation zeitgenössischer Naturwissenschaft
    • Produktivität durch den Willen zur Macht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, in zwei Bereichen von Nietzsches Denken jeweils ein schöpferisches Merkmal aufzuzeigen, das mit dem Bereich der Lebenskunst in Verbindung steht und Grenzüberschreitungen thematisiert. Im Bereich der Ästhetik soll diese Grenzüberschreitung durch die Verbindung zwischen Apollinischem und Dionysischem in der attischen Tragödie dargestellt werden. Neben der Ästhetik sollen im Bereich der Naturwissenschaft Grenzüberschreitungen durch den Willen zur Macht verdeutlicht werden.

  • Die Bedeutung der Kunst und insbesondere der Musik für Nietzsches Denken
  • Anthropologische Elemente in Nietzsches Kunstauffassung
  • Die Rolle des Apollinischen und Dionysischen in der attischen Tragödie
  • Grenzüberschreitungen durch den Willen zur Macht in der Naturwissenschaft
  • Die Verbindung von Lebenskunst und produktivem Antagonismus in Nietzsches Denken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Frage, ob Nietzsches Denken primär von anthropologischen Elementen geprägt ist. Dabei werden die Bereiche Kunst, Philosophie und Wissenschaft als zentrale Interessensgebiete Nietzsches beleuchtet. Der aktuelle Forschungsstand beleuchtet zwei zentrale Werke, die sich mit der Künstlerseele und der Kunstauffassung Nietzsches auseinandersetzen. Im Kapitel "Grausame Grenze und deren Überwindung in der Kunst" wird die attische Tragödie als ein Beispiel für eine Grenzüberschreitung durch die Verbindung von Apollinischem und Dionysischem analysiert.

Schlüsselwörter

Nietzsche, Anthropologie, Kunst, Lebenskunst, Tragödie, Apollinisch, Dionysisch, Naturwissenschaft, Wille zur Macht, produktiver Antagonismus, Grenzüberschreitung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Anthropologische Elemente in Verbindung mit Grenzen und deren Überschreitung in der Philosophie Friedrich Nietzsches
Subtitle
Produktive Schaffenskraft in Kunst und Wissenschaft
College
University of Heidelberg
Course
Nietzsche als anthropologischer Denker
Grade
1,7
Author
Jonas Zecher (Author)
Publication Year
2022
Pages
20
Catalog Number
V1291178
ISBN (PDF)
9783346756237
ISBN (Book)
9783346756244
Language
German
Tags
Schaffenskraft Wissenschaft Apollo Dionysos Nietzsche Wille zur Macht Anthropologie Tragödie Grenzüberschreitung Produktivität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Zecher (Author), 2022, Anthropologische Elemente in Verbindung mit Grenzen und deren Überschreitung in der Philosophie Friedrich Nietzsches, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1291178
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint