Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Health / Medicine / Sports / Social Topics

Sicheres Otoskopieren (Unterweisung Hörakustiker:in)

Otoskopieren des Kundenohres entsprechend der Hygienevorschriften sowie Beurteilung der Ohrmuschel, des Gehörgangs und des Trommelfells

Title: Sicheres Otoskopieren (Unterweisung Hörakustiker:in)

Instruction , 2022 , 9 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Hannes Stegemann (Author)

Instructor Plans: Health / Medicine / Sports / Social Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeitsunterweisung ist nach der 4-Stufen-Methode entworfen. Sie behandelt die Otoskopie. Dabei steht im Vordergrund, wie der Lehrling otoskopieren soll und welche Wichtigkeit dieser Vorgang im Alltag der Hörakustik hat. Die Unterweisung wurde von der Handwerkskammer Hildesheim geprüft und benotet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung des Bedingungsrahmens
    • Kurzbeschreibung des Auszubildenden
    • Ausbildungsort
    • Unterweisungsdauer
  • Thema der Ausbildungseinheit
    • Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan und betrieblichen Ausbildungsplan
    • Beschreibung der angestrebten Qualifikation/Lernziel zur Fachkompetenz sowie zur Methoden- und Sozialkompetenz
  • Beschreibung der methodischen Durchführung
    • "4-Stufen-Methode"
    • Benötigte Arbeitsmaterialien für die Unterweisung
  • Lernerfolgskontrolle
  • Verwendete Hilfsmittel
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausbildungseinheit zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Durchführung einer Otoskopie des äußeren Ohres zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der korrekten Anwendung der Hygienevorschriften sowie der Beurteilung der Ohrmuschel, des Gehörgangs und des Trommelfells.

  • Anatomischer Aufbau des äußeren Ohres
  • Handhabung des Otoskops
  • Bedeutung der Otoskopie
  • Hygienische Durchführung der Otoskopie
  • Beschreibung und Beurteilung der otoskopischen Befunde

Zusammenfassung der Kapitel

Beschreibung des Bedingungsrahmens

Dieser Abschnitt stellt den Auszubildenden Ingo Anderbrügge vor und beschreibt seinen Ausbildungsstand, seine Vorkenntnisse und seine Lernfähigkeit. Zudem wird der Ausbildungsort, ein familiengeführtes Hörakustik-Unternehmen, sowie die Dauer der Ausbildungseinheit von 60 Minuten detailliert beschrieben.

Thema der Ausbildungseinheit

Die Ausbildungseinheit ist in den Ausbildungsrahmenplan für Hörakustiker eingeordnet und behandelt die Erhebung und Bewertung von audiologischen und otoskopischen Befunden. Die angestrebten Qualifikationen und Lernziele werden in Form von Leit-, Richt-, Grob- und Feinlernzielen dargestellt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz des Auszubildenden.

Beschreibung der methodischen Durchführung

Die Ausbildungseinheit wird nach der "4-Stufen-Methode" durchgeführt. Diese Methode umfasst die Vorbereitung, das Vormachen und Erklären, die Ausführungsversuche und das Üben und Festigen des Gelernten. Die benötigten Arbeitsmaterialien, wie z.B. Otoskope, Ohrmodelle und Bilder, werden vorgestellt und ihre Bedeutung für die jeweilige Phase der Ausbildungseinheit erläutert.

Lernerfolgskontrolle

Die Lernerfolgskontrolle erfolgt durch Fragen und Arbeitsblätter, die sich auf den Zweck der Otoskopie beziehen. Der Auszubildende hat zuvor die Durchführung der Otoskopie praktisch ausgeführt und die Aufgaben werden wiederholt und gefestigt. Praktische Übungen in den nächsten Wochen sind ebenfalls geplant.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen dieser Ausbildungseinheit sind: Otoskopie, Hygienevorschriften, Ohrmuschel, Gehörgang, Trommelfell, Anatomie des äußeren Ohres, Otoskop, Hörakustik, Ausbildungsrahmenplan, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Sicheres Otoskopieren (Unterweisung Hörakustiker:in)
Subtitle
Otoskopieren des Kundenohres entsprechend der Hygienevorschriften sowie Beurteilung der Ohrmuschel, des Gehörgangs und des Trommelfells
Course
Meisterprüfung Teil IV
Grade
1,8
Author
Hannes Stegemann (Author)
Publication Year
2022
Pages
9
Catalog Number
V1291445
ISBN (PDF)
9783346821959
Language
German
Tags
Meisterprüfung Unterweisung Arbeitsunterweisung Akustik Otoskopie Meisterprüfung Teil IV Hörakustik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannes Stegemann (Author), 2022, Sicheres Otoskopieren (Unterweisung Hörakustiker:in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1291445
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint