Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Ping-Pong Diplomatie

... beinahe eine Erzählung

Title: Ping-Pong Diplomatie

Research Paper (undergraduate) , 2009 , 14 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Mag. Hannes Naderhirn (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ping-Pong Diplomatie wurde der Beginn der näheren Kooperation zwischen den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China genannt. Und entstanden ist das aufgrund einer ganz banalen Sportgeschichte, wobei die Portler, eben Tischtennis- oder Ping-Poong-Spieler als Akteure "benutzt" wurden. Dies alles vor dem Hintergrund des Kalten Krieges, des Konflikts beider Staaten mit der Sowjetunion und dem Vietnamkrieg.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Es war einmal ...
  • 2. Der Sport als Vorreiter
  • 3. Mao sucht Anschluss
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die „Ping-Pong Diplomatie“ als ein historisches Ereignis, das die Annäherung der USA und der Volksrepublik China in den 1970er Jahren markierte. Er analysiert die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe dieses Ereignisses und zeigt auf, wie der Sport als Mittel der Außenpolitik eingesetzt wurde.

  • Die politische Isolation Chinas nach dem Bürgerkrieg
  • Die Rolle des Sports in der Außenpolitik
  • Die Annäherung der USA und Chinas
  • Die Bedeutung der „Ping-Pong Diplomatie“ für die Weltpolitik
  • Die Entwicklung der Beziehungen zwischen den USA und China

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historischen Hintergründe der „Ping-Pong Diplomatie“. Es beschreibt die politische und wirtschaftliche Isolation Chinas nach dem Bürgerkrieg und die schwierige Situation des Landes unter Mao Zedong. Das Kapitel zeigt auf, wie die USA und China trotz ihrer unterschiedlichen Ideologien zu einer Annäherung fanden.

Das zweite Kapitel schildert die Rolle des Tischtennissports in der „Ping-Pong Diplomatie“. Es beschreibt die Begegnung des amerikanischen Tischtennisspielers Glenn Cowan mit der chinesischen Mannschaft und die Bedeutung dieses Ereignisses für die Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

Das dritte Kapitel analysiert die politischen Folgen der „Ping-Pong Diplomatie“. Es beschreibt die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den USA und China und die Bedeutung dieses Ereignisses für die Weltpolitik.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die „Ping-Pong Diplomatie“, die Annäherung der USA und Chinas, die Rolle des Sports in der Außenpolitik, die politische Isolation Chinas, die Kulturrevolution, die Beziehungen zwischen den USA und China und die Entwicklung der Weltpolitik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Ping-Pong Diplomatie
Subtitle
... beinahe eine Erzählung
College
University of Vienna  (Geschichte)
Course
Seminar
Grade
sehr gut
Author
Mag. Hannes Naderhirn (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V129174
ISBN (eBook)
9783640361274
ISBN (Book)
9783640361298
Language
German
Tags
Ping-Pong Diplomatie Erzählung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Hannes Naderhirn (Author), 2009, Ping-Pong Diplomatie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129174
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint