Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie des médias

Analyse von Kinderzeichnungen. Was macht "gutes" Spielzeug aus Sicht von Kindern aus?

Titre: Analyse von Kinderzeichnungen. Was macht "gutes" Spielzeug aus Sicht von Kindern aus?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 27 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Egal ob zu Weihnachten, zu Geburtstagen oder zu anderen Anlässen – Kinder werden häufig mit Spielsachen überschüttet. Eltern und Großeltern meinen es meist „zu gut“ und kaufen ihren Kindern oder Enkeln neues Spielzeug, mit dem Ziel diese zu fördern, ihre Fantasie anzuregen oder um ihnen eine kleine Freude zu bereiten.

Auch in Kindergärten kann es vorkommen, dass sich die Kinder aufgrund der Masse an Spielzeugen überfordert fühlen. Ihnen kann es schwerfallen, sich ausgiebig mit einer Sache zu beschäftigen, da die übervollen Spielkisten und Regal ablenkend wirken können.

Doch wie handhabt man die Vielzahl an Spielmaterialien für die Kinder am sinnvollsten und womit spielen die Kinder eigentlich am liebsten? Die folgende Forschungsfrage „Was macht „gutes“ Spielzeug für Kinder aus?“ wird in dieser Arbeit genauer untersucht.

Um die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder in Bezug zu Spielmaterialien zu ergründen, wurden sie gebeten, ihre Lieblingsspielsachen zu zeichnen. Die fertiggestellten Zeichnungen wurden im Anschluss mithilfe der „Dokumentarischen Methode“ interpretiert, analysiert und ausgewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • WICHTIGKEIT VON SPIELZEUG
  • DOKUMENTARISCHE METHODE
    • DEFINITION
    • FORMULIERENDE INTERPRETATION
      • VORIKONOGRAFISCHE BESCHREIBUNG
      • IKONOGRAFISCHE ANALYSE
    • REFLEKTIERENDE INTERPRETATION
      • PLANIMETRIE
      • SZENISCHE CHOREOGRAFIE
    • IKONOLOGISCH - IKONISCHE INTERPRETATION
    • KOMPARATIVE ANALYSE
  • FORSCHUNG: WAS MACHT ,,GUTES\" SPIELZEUG AUS SICHT DER KINDER AUS?
    • VORGEHENSWEISE/ DURCHFÜHRUNG
    • AUSWERTUNG DER ZEICHNUNGEN MIT HILFE DER DOKUMENTARISCHEN METHODE.
    • ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG
  • FAZIT UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Spielzeug aus der Sicht von Kindern zu untersuchen. Sie befasst sich mit der Frage, welche Eigenschaften Spielzeug aus Sicht der Kinder zum „guten“ Spielzeug machen.

  • Bedeutung von Spielzeug für die kindliche Entwicklung
  • Anwendung der Dokumentarischen Methode zur Analyse von Kinderzeichnungen
  • Interpretation der Kinderzeichnungen im Hinblick auf die Präferenzen von Spielmaterial
  • Identifizierung von Merkmalen, die Spielzeug für Kinder besonders attraktiv machen
  • Zusammenhang zwischen Spielzeugpräferenzen und der kindlichen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage „Was macht „gutes“ Spielzeug für Kinder aus?“ vor und erläutert die Vorgehensweise der Arbeit. Die Verwendung von Kinderzeichnungen als Datengrundlage und die Anwendung der Dokumentarischen Methode zur Analyse werden vorgestellt.
  • Wichtigkeit von Spielzeug: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Spielens für die kindliche Entwicklung. Es werden verschiedene Aspekte des Spielens beleuchtet, darunter seine Rolle für die Förderung der Kreativität, die soziale Entwicklung und den Wissenserwerb.
  • Dokumentarische Methode: In diesem Kapitel wird die Dokumentarische Methode als Forschungsmethode vorgestellt. Die Methode wird im Kontext der Analyse von Kinderzeichnungen erläutert, wobei die einzelnen Schritte der Interpretation und Analyse der Zeichnungen detailliert dargestellt werden.
  • Forschung: Was macht „gutes“ Spielzeug aus Sicht der Kinder aus?: Dieses Kapitel beschreibt die konkrete Durchführung der Forschungsarbeit, die sich auf die Auswertung der Kinderzeichnungen konzentriert. Es werden die einzelnen Schritte der Analyse der Zeichnungen mit Hilfe der Dokumentarischen Methode erläutert.

Schlüsselwörter

Kinderzeichnungen, Dokumentarische Methode, Spielzeug, Spiel, kindliche Entwicklung, Fantasie, Kreativität, soziale Interaktion, qualitative Forschung, Analyse, Interpretation, Präferenzen, Interessen.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse von Kinderzeichnungen. Was macht "gutes" Spielzeug aus Sicht von Kindern aus?
Université
Neisse University Görlitz
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
27
N° de catalogue
V1291831
ISBN (PDF)
9783346761095
ISBN (Livre)
9783346761101
Langue
allemand
mots-clé
Dokumentarische Methode Forschung Kinderzeichnungen Forschungsarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Analyse von Kinderzeichnungen. Was macht "gutes" Spielzeug aus Sicht von Kindern aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1291831
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint