Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Rüstung und Wissenschaft in Ost und West

Titel: Rüstung und Wissenschaft in Ost und West

Seminararbeit , 2021 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lara Zussner (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit untersucht die Forschungsfrage „Inwiefern unterscheidet sich die Rüstungsdynamik der USA vom Aufrüsten der Sowjetunion inmitten des Ost-West-Konflikts?“ und versucht diese anhand wissenschaftlicher Literatur zu beantworten.

40 Jahre lang kämpften die globalen Supermächte, die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion, um die globale Vormachtstellung. Diesen Kampf jedoch, den trugen sie ohne eine direkte, offene Auseinandersetzung aus. Die Zeit des Kalten Krieges zwischen den zwei Machtblöcken USA und UdSSR umfasste ein immenses Wachstum an Technologien und technischer Forschung, welches durch staatliche Einrichtungen beziehungsweise durch die Regierung der jeweiligen Nation maßgeblich unterstützt wurde. Die Auseinandersetzung war geprägt durch den Durchbruch bezüglich der atomaren Waffengewalt, welche die Menschheit global in Angst und Schrecken versetzte und gleichzeitig dafür sorgte, dass der Konflikt nicht kriegerisch eskalierte. Die daraus hervorgehende Rüstungsdynamik und das sogenannte Wettrüsten der Supermächte USA und UdSSR mündeten in einen sich zuspitzendem Wettkampf um die internationale Vormachtstellung. Das Ziel dieses rüstungsdynamischen Prozesses war es, durch die militärische Aufrüstung die eigene Sicherheit im internationalen System gewährleisten zu können. In diesem Kontext spricht man auch oft von „Wettrüsten“ oder dem „Rüstungswettlauf“. Das ansteigende Interesse am militärisch-industriellen Komplex, der technischen Forschung und der Weiterentwicklung wurde seitens beider Regierungen maßgeblich gefördert. Des Weiteren werden das „space race“, also der Wettlauf ins All, die Erforschung der Tiefen des Ozeans, der Aufstieg der Telekommunikation und vor allem der nuklearen Gewalt diesem globalen Konflikt des Kalten Krieges zugeordnet. Befeuert wurde der Kalte Krieg durch regelrechte Hysterie, im Rahmen welcher sich beide Seiten, Ost und West, begannen, sich gegenseitig zu dämonisieren. Damit rechtfertigten beide Supermächte die Notwendigkeit der Anschaffung mehrerer tausend Waffen, welche beide Seiten nicht benutzten oder gar benutzen wollten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG: „SCIENCE AND TECHNOLOGY“ IM KALTEN KRIEG
  • DIE WISSENSCHAFT IM KALTEN KRIEG
    • „Big Science“
    • Der Rüstungswettlauf
  • DER TECHNISCHE FORTSCHRITT IM OST-WEST-KONFLIKT
    • Der Computer
    • Der Satellit
    • Der Transistor
    • Die Atom- und Wasserstoffbombe
  • RESÜMEE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rüstungsdynamik im Ost-West-Konflikt des Kalten Krieges und untersucht die Unterschiede zwischen der militärischen Aufrüstung der USA und der Sowjetunion. Dabei wird der Fokus auf die Rolle der Wissenschaft und Technologie gelegt, die im Kontext des Kalten Krieges eine zentrale Bedeutung erlangte.

  • Die Bedeutung der „Big Science“ und die staatliche Förderung wissenschaftlicher Forschung im Kalten Krieg
  • Der Rüstungswettlauf als Triebkraft für wissenschaftliche und technologische Entwicklungen
  • Der Einfluss des technischen Fortschritts auf den Ost-West-Konflikt, insbesondere in den Bereichen Computer, Satelliten, Transistoren und Atomwaffen
  • Die unterschiedlichen Forschungsstrategien der USA und der Sowjetunion im Kontext des Kalten Krieges

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Förderung der wissenschaftlichen Forschung im Kalten Krieg, insbesondere im Kontext der „Big Science“. Die Autoren zeigen auf, wie der Staat eine zentrale Rolle bei der Finanzierung und Steuerung wissenschaftlicher Projekte spielte und wie die Forschung in den Dienst militärischer und nationaler Interessen gestellt wurde.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Einfluss des technischen Fortschritts auf den Ost-West-Konflikt. Es werden wichtige Entwicklungen in den Bereichen Computer, Satelliten, Transistoren und Atomwaffen vorgestellt und die Bedeutung dieser Innovationen für den Verlauf des Kalten Krieges erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind „Rüstungswettlauf“, „Kalter Krieg“, „Big Science“, „technischer Fortschritt“, „Atomwaffen“, „USA“, „Sowjetunion“, „Ost-West-Konflikt“, „wissenschaftliche Forschung“, „militärische Aufrüstung“ und „nationale Sicherheit“.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rüstung und Wissenschaft in Ost und West
Hochschule
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Note
1,0
Autor
Lara Zussner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1291857
ISBN (eBook)
9783346755513
ISBN (Buch)
9783346755520
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rüstung wissenschaft west
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lara Zussner (Autor:in), 2021, Rüstung und Wissenschaft in Ost und West, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1291857
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum