Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Deutscher Motorik-Test. Datenerhebung und Auswertung der Ergebnisse

Titre: Deutscher Motorik-Test. Datenerhebung und Auswertung der Ergebnisse

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 14 Pages , Note: 2

Autor:in: Julian Hetzmannseder (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Durchführung des deutschen Motoriktests.

Aufgrund des zu geringen Bewegungsumfangs steigt das Risiko bei Kindern, an Adipositas zu erkranken, stetig an und stellt gesundheitspolitisch eine enorme Herausforderung dar. Obwohl bereits zahlreiche schulische und außerschulische Präventionsmaßnahmen durchgeführt wurden, hat sich diese Situation kaum merklich verbessert. Die Förderung der motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten ist demnach ein wichtiges Bestreben, um eine ausreichende Bewegung im Kindes- und Jugendalter zu gewährleisten.

Kinder, die eine hohe sportliche Kompetenz besitzen, sind demnach auf sportlicher Ebene engagierter und motivierter, was wiederum einen positiven Einfluss auf den individuellen Bewegungsumfang mit sich bringt. Weiters ist es wissenschaftlich belegt, dass sich Sport positiv auf die kognitive Entwicklung eines Kindes auswirkt.

Sportmotorische Tests dienen allgemein zur Erfassung des Ist-Zustands eines Kindes bezüglich dessen sportlicher Leistung, sowohl im konditionellen (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit) als auch im koordinativen Bereich.

Diese Seminararbeit geht auf die Forschungsfrage „Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Kraftausdauerleistung und der Schnelligkeit bei Kindern im Alter von 6 bis 7 Jahren und sind eventuell geschlechtsspezifische Unterschiede vorhanden?“ ein und diese wird anhand von eigenständig erhobenen Daten beantwortet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodik
    • Allgemein
    • Testaufgaben
  • Datenerhebung und Auswertung
  • Testergebnisse
    • Allgemeine Testergebnisse
    • Kraftausdauer und Schnelligkeit
      • Mittelwerte
      • Korrelation
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Kraftausdauerleistung und Schnelligkeit bei Kindern im Alter von 6 bis 7 Jahren. Besonderes Augenmerk liegt auf der Beantwortung der Frage, ob geschlechtsspezifische Unterschiede in diesem Zusammenhang bestehen.

  • Erfassung der motorischen Fähigkeiten von Kindern im Alter von 6 bis 7 Jahren
  • Analyse des Zusammenhangs zwischen Kraftausdauer und Schnelligkeit
  • Untersuchung möglicher geschlechtsspezifischer Unterschiede in Bezug auf Kraftausdauer und Schnelligkeit
  • Anwendung des Deutschen Motorik Tests als standardisiertes Testverfahren
  • Bewertung der Ergebnisse im Kontext bestehender Forschungsergebnisse zur motorischen Entwicklung von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der motorischen Entwicklung im Kindesalter und die Relevanz des Deutschen Motorik Tests als Instrument zur Erfassung dieser Fähigkeiten. Die Methodik beschreibt den Deutschen Motorik Test und seine einzelnen Testaufgaben detailliert. Die Datenerhebung und Auswertung des Tests werden im entsprechenden Kapitel erläutert. Abschließend werden die Testergebnisse in Bezug auf allgemeine Testergebnisse und spezifische Ergebnisse zur Kraftausdauer und Schnelligkeit dargestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Deutscher Motorik Test, Kraftausdauer, Schnelligkeit, motorische Fähigkeiten, Kinder, 6-7 Jahre, Geschlechtsspezifische Unterschiede, sportliche Entwicklung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Deutscher Motorik-Test. Datenerhebung und Auswertung der Ergebnisse
Université
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Note
2
Auteur
Julian Hetzmannseder (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
14
N° de catalogue
V1291899
ISBN (PDF)
9783346757388
ISBN (Livre)
9783346757395
Langue
allemand
mots-clé
DMT
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julian Hetzmannseder (Auteur), 2018, Deutscher Motorik-Test. Datenerhebung und Auswertung der Ergebnisse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1291899
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint