Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Nutzung von Internetpornografie im Jugendalter

Eine Überblicksarbeit zu Nutzungsverhalten, Wirkungsweise und Interventionsmöglichkeiten

Titel: Nutzung von Internetpornografie im Jugendalter

Hausarbeit , 2021 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was machen Jugendliche mit Internet-Pornografie? Was macht sie mit ihnen und wie sollte die Medienpädagogik darauf reagieren?

Pornografie ist „etwas für Erwachsene“, dennoch sind sexuelle Themeninhalte, vor allem aus der Lebenswelt von Jugendlichen, kaum wegzudenken. Die Verfügbarkeit pornografischer Inhalte hat sich durch das Internet sehr geändert. Nie zuvor war es so leicht, Pornografie zu konsumieren. In den Medien führt diese Entwicklung zu einer Vielzahl an Spekulationen bezüglich der schädlichen Einflussfaktoren dieses Pornografie-Konsums auf Jugendliche. In meiner Arbeit werde ich, nach einer kurzen Einführung zum Thema Pornografie generell, diese Befürchtungen auf den Prüfstand stellen, indem ich sie mit empirischen Ergebnissen gegenüberstelle. Des Weiteren werde ich die Spezifika der Jugend-Sexualität kurz erläutern und das Nutzungsverhalten Jugendlicher von pornografischen Inhalten beleuchten, sowie abschließend verschiedene Möglichkeiten der Intervention aufzeigen.

Internetpornografie ist ein sehr großes Thema. Es weist Parallelen zu vielen anderen Gebieten auf, weil es, sozialpädagogisch betrachtet, als eine Schnittstelle zwischen Sexualpädagogik und Medienpädagogik betrachtet werden kann. Ziel der Arbeit kann es also lediglich sein, einen Überblick über die Thematik zu geben und die wichtigsten Unterpunkte grob zu beleuchten. Ich beziehe mich dabei auf Jugendliche im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren und überwiegend auf den deutschsprachigen Raum. Ich verwende im Text die Kategorisierung nach „Mädchen“ und „Jungen“ nicht nur bezogen auf das biologische Geschlecht, sondern auch auf das soziale Geschlecht. Inwieweit die genutzten Studien dies berücksichtigt haben, dazu kann ich keine Aussage treffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pornografie
    • Definition
    • Formen
    • Wertung
  • Internet-Pornografie und Jugend
    • Spezifika Jugendsexualität
    • Nutzungsverhalten Jugendlicher
      • Konsumverhalten im Überblick
      • Zugänglichkeit
      • Motivation
    • Wirkungshypothesen auf dem Prüfstand
  • Interventionsmöglichkeiten
    • Jugendmedienschutz
    • Kompetenzerwerb
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Internetpornografie im Jugendalter und analysiert das Nutzungsverhalten, die Auswirkungen und mögliche Interventionsansätze. Das Ziel ist es, die verbreiteten Befürchtungen über schädliche Einflüsse von Internetpornografie auf Jugendliche mit empirischen Ergebnissen zu konfrontieren.

  • Spezifika der Jugendsexualität
  • Nutzungsverhalten Jugendlicher
  • Wirkungshypothesen von Internetpornografie
  • Interventionsmöglichkeiten im Bereich des Jugendmedienschutzes und der Kompetenzentwicklung
  • Die Rolle der Medienpädagogik im Umgang mit Internetpornografie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs Pornografie und erläutert verschiedene Formen und Wertungen. Anschließend wird die Spezifika der Jugendsexualität dargestellt und das Nutzungsverhalten Jugendlicher in Bezug auf Internetpornografie beleuchtet, einschließlich Konsumverhalten, Zugänglichkeit und Motivation. Schließlich werden verschiedene Interventionsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich des Jugendmedienschutzes und der Kompetenzentwicklung, aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Pornografie, Internetpornografie, Jugendsexualität, Nutzungsverhalten, Wirkungshypothesen, Jugendmedienschutz, Interventionsmöglichkeiten, Kompetenzentwicklung und Medienpädagogik.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nutzung von Internetpornografie im Jugendalter
Untertitel
Eine Überblicksarbeit zu Nutzungsverhalten, Wirkungsweise und Interventionsmöglichkeiten
Hochschule
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1292109
ISBN (PDF)
9783346757166
ISBN (Buch)
9783346757173
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nutzung internetpornografie jugendalter eine überblicksarbeit nutzungsverhalten wirkungsweise interventionsmöglichkeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Nutzung von Internetpornografie im Jugendalter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1292109
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum