Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Wegbereiter der Erlebnispädagogik

Ein Vergleich

Title: Wegbereiter der Erlebnispädagogik

Term Paper , 2007 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Frauke Wulf (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Erlebnispädagogik ist heute kein fremder Begriff mehr. Seit einigen Jahren finden wir ihn in unterschiedliche Bereiche des öffentlichen Lebens, wie in der Jugendarbeit und zunehmend auch in der Erwachsenenbildung. Die Anwendung von Erlebnispädagogik ist vielseitig und methodenreich, aber sie wird auch als Sammelbecken für abenteuerliche Aktionen missbraucht. Ein Grund für mich zu hinterfragen, was Kurt Hahn als „Urvater der Erlebnispädagogik“ eigentlich wollte und ob nicht auch andere Pädagogen der Vergangenheit erlebnispädagogische Ansätze in ihrem Verständnis von Erziehung hatten. In dieser Arbeit werde ich zunächst zu den Wurzeln der Erlebnispädagogik zurückblicken und anschließend das Wirken und Schaffen der Pädagogen Makarenko, Flanagan und Hahn untersuchen und vergleichen. Waren neben Kurt Hahn auch Makarenko und Flanagan Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik? Zum Abschluss werde ich meinen Blick in die Gegenwart richten. Was ist aus den Grundideen geworden und welche Aktualität besitzen sie noch in unserer heutigen Zeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1 Wurzeln der Erlebnispädagogik
    • 1.1 Das Bildungsverständnis in der Antike
    • 1.2 J.J. Rousseau und D.H. Thoreau als Vordenker
  • 2 Vergleich
    • 2.1 Anton Semjonowitsch Makarenko
      • 2.1.1 Biografie
      • 2.1.2 Pädagogik
      • 2.1.3 Bezug zur Erlebnispädagogik
    • 2.2 Edward Josef Flanagan
      • 2.2.1 Biografie
      • 2.2.2 Pädagogik
      • 2.2.3 Bezug zur Erlebnispädagogik
    • 2.3 Kurt Hahn
      • 2.3.1 Biografie
      • 2.3.2 Pädagogik
  • 3 Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik
  • 4 Blick in die Gegenwart
  • 5 Quellenverzeichnis
    • 5.1 Literaturquellen
    • 5.2 Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Erlebnispädagogik. Sie verfolgt das Ziel, die Wurzeln der Erlebnispädagogik aufzuzeigen und die Bedeutung von drei wichtigen Pädagogen - Anton Semjonowitsch Makarenko, Edward Josef Flanagan und Kurt Hahn - für die moderne Erlebnispädagogik zu untersuchen und zu vergleichen. Die Arbeit beleuchtet die pädagogischen Ansätze dieser drei Persönlichkeiten und analysiert, inwiefern ihre Ideen und Methoden die Entwicklung der Erlebnispädagogik beeinflusst haben.

  • Die Wurzeln der Erlebnispädagogik
  • Der Vergleich der pädagogischen Ansätze von Makarenko, Flanagan und Hahn
  • Die Bedeutung dieser Pädagogen für die moderne Erlebnispädagogik
  • Die Aktualität der Grundideen der Erlebnispädagogik in der heutigen Zeit
  • Die Vielseitigkeit und Methodenreichtum der Erlebnispädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Betrachtung der Wurzeln der Erlebnispädagogik. Dabei wird das Bildungsverständnis in der Antike, insbesondere die Ideen Platons, beleuchtet. Anschließend werden die Vordenker der modernen Erlebnispädagogik, Jean-Jacques Rousseau und David Henry Thoreau, vorgestellt. Ihre Kritik an der Gesellschaft und ihre Betonung der Bedeutung der Natur für die Erziehung werden hervorgehoben.

Im zweiten Kapitel werden die Pädagogen Makarenko, Flanagan und Hahn im Detail vorgestellt. Es werden ihre Biografien, pädagogischen Ansätze und ihre Bedeutung für die Erlebnispädagogik analysiert. Makarenko, bekannt für seine Arbeit mit straffälligen Jugendlichen, entwickelte ein Erziehungssystem, das auf Gemeinschaft, Selbstverantwortung und sozialem Lernen basierte. Flanagan, der sich um verhaltensauffällige Kinder kümmerte, setzte auf eine Erziehung, die auf Vertrauen, Eigeninitiative und Selbstständigkeit setzte. Kurt Hahn, der als „Urvater der Erlebnispädagogik“ gilt, entwickelte ein Konzept, das auf Abenteuer, Herausforderungen und die Förderung von Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein setzte.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik und zeigt, wie die Ideen von Makarenko, Flanagan und Hahn die Entwicklung der Erlebnispädagogik beeinflusst haben. Es wird deutlich, dass diese Pädagogen wichtige Impulse für die Entwicklung der Erlebnispädagogik gegeben haben und dass ihre Ansätze bis heute relevant sind.

Das vierte Kapitel richtet den Blick in die Gegenwart und analysiert die Aktualität der Grundideen der Erlebnispädagogik in unserer heutigen Zeit. Es wird deutlich, dass die Erlebnispädagogik auch heute noch eine wichtige Rolle in der Bildung und Erziehung spielt und dass ihre Methoden und Ansätze für verschiedene Bereiche des Lebens relevant sind.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Erlebnispädagogik, ihre Wurzeln, die Pädagogen Makarenko, Flanagan und Hahn, ihre pädagogischen Ansätze und ihre Bedeutung für die moderne Erlebnispädagogik. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Erlebnispädagogik, ihre Methoden und ihre Aktualität in der heutigen Zeit. Weitere wichtige Themen sind die Ganzheitlichkeit der Erziehung, die Bedeutung der Natur, die Förderung von Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein sowie die Bedeutung von Gemeinschaft und sozialem Lernen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Wegbereiter der Erlebnispädagogik
Subtitle
Ein Vergleich
College
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln  (Soziale Arbeit)
Course
Erlebnispädagogik
Grade
1,3
Author
Frauke Wulf (Author)
Publication Year
2007
Pages
25
Catalog Number
V129250
ISBN (eBook)
9783640358830
ISBN (Book)
9783640358779
Language
German
Tags
Wegbereiter Erlebnispädagogik Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frauke Wulf (Author), 2007, Wegbereiter der Erlebnispädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129250
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint