Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Integrierte Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen

Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiel

Title: Integrierte Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen

Term Paper , 2006 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nadine Hannemann (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Laufe der letzten Jahre hat die integrierte Kommunikation an zunehmender
Bedeutung in Wissenschaft und Praxis gewonnen. Aufgrund starker
Strukturveränderungen auf den Medien- und Kommunikationsmärkten in Form von
einer stetig wachsenden Medienvielfalt, haben sich die Kommunikationsbedingungen
für die Unternehmen gravierend verändert, so dass ein koordinierter
und vernetzter Einsatz der vielfältigen Kommunikations-instrumente immer
entscheidender und notwendiger wird. Eine immer steigendere Wettbewerbsdichte
führt dazu, dass sich Unternehmen von ihrer Konkurrenz absetzen müssen und sich
aus der Masse herausheben müssen, um einen Wettbewerbsvorteil am Markt zu
erlangen und damit bessere Gewinne erwirtschaften zu können. Um dies zu
erreichen gilt es neben dem Produktwettbewerb, der unter anderem Preispolitik,
Produktpolitik und Absatzpolitik einschließt, nun auch den
Kommunikationswettbewerb für sich zu entscheiden.
Neben diesen Marktveränderungen ist gleichzeitig ein starker Wertewandel in der
Gesellschaft zu erkennen, der zusätzlich zu den Konsumgütern auch die Nachfrage
nach Dienstleistungen in den Vordergrund rückt. Zunehmend streben die Menschen
nach mehr Individualität und höherer Genuss- und Erlebnisorientierung, so dass
auch im Dienstleistungssektor ein immer stärker werdender Konkurrenzdruck
entsteht, der speziell bei Dienstleistungs-unternehmen durch einen
Kommunikationswettbewerb entschieden wird. Dabei stellen die
dienstleistungsspezifischen Merkmale, wie Intangibilität und Integration des externen
Faktors die effizient und effektiv zu betreibende Kommunikationspolitik vor eine
besondere Herausforderung.
Gegenstand dieser Hausarbeit ist es nun die Kommunikationspolitik auf den
speziellen Fall von Dienstleistungsunternehmen mit ihren Aufgaben und Formen,
sowie den verschiedenen Kommunikationsinstrumenten sowohl in der Theorie als
auch anhand eines Praxisbeispiels darzustellen. Dabei wird der Einstieg zunächst
über die Erklärung diverser Begrifflichkeiten und Abgrenzungen von
wortsinngemäßen Begriffen erleichtert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Grundlagen und Definitionen
    • Dienstleistung
    • Kommunikation
    • Abgrenzung integrierte Kommunikation zu Kommunikation
  • Integrierte Dienstleistungskommunikation
    • Aufgaben und Anforderungen
    • Formen
      • Externe Kommunikation
      • Interne Kommunikation
    • Ziele und Problemstellungen
  • Kommunikationsinstrumente von Dienstleistungsunternehmen
    • Auswahl und Kategorisierung
    • Beziehungen zwischen den Instrumenten
  • Darstellung an einem Praxisbeispiel
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der integrierten Kommunikation im Kontext von Dienstleistungsunternehmen. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen und zeigt anhand eines Praxisbeispiels die Anwendung in der Praxis auf.

  • Definition und Abgrenzung von Dienstleistung, Kommunikation und integrierter Kommunikation
  • Aufgaben und Anforderungen der integrierten Dienstleistungskommunikation
  • Formen der internen und externen Kommunikation
  • Kommunikationsinstrumente von Dienstleistungsunternehmen
  • Praxisbeispiel zur Veranschaulichung der integrierten Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der integrierten Kommunikation ein und erläutert die Bedeutung des Konzepts im Kontext der sich verändernden Medienlandschaft und des wachsenden Wettbewerbs.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Begriffen der Dienstleistung, Kommunikation und integrierten Kommunikation. Es werden verschiedene Definitionen und Abgrenzungen dieser Begriffe vorgestellt, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen.

Das dritte Kapitel widmet sich der integrierten Dienstleistungskommunikation. Es werden die Aufgaben und Anforderungen der integrierten Kommunikation im Dienstleistungssektor beleuchtet, sowie die verschiedenen Formen der internen und externen Kommunikation vorgestellt.

Das vierte Kapitel analysiert die Kommunikationsinstrumente von Dienstleistungsunternehmen. Es werden verschiedene Instrumente kategorisiert und die Beziehungen zwischen den Instrumenten dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die integrierte Kommunikation, Dienstleistungsunternehmen, Kommunikationsinstrumente, interne und externe Kommunikation, Praxisbeispiel, Wettbewerbsvorteil, Medienlandschaft, Wertewandel, Intangibilität, Dienstleistungsmarketing.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Integrierte Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen
Subtitle
Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiel
College
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wuppertal
Grade
1,3
Author
Nadine Hannemann (Author)
Publication Year
2006
Pages
15
Catalog Number
V129271
ISBN (eBook)
9783640356423
ISBN (Book)
9783640356782
Language
German
Tags
Integrierte Kommunikation Dienstleistungsunternehmen Theoretische Grundlagen Praxisbeispiel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Hannemann (Author), 2006, Integrierte Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129271
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint