Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Sprichwörter in russischsprachigen Lehrbüchern der Klassenstufen 8/9 und ihre Bedeutung

Titel: Sprichwörter in russischsprachigen Lehrbüchern der Klassenstufen 8/9 und ihre Bedeutung

Hausarbeit , 2022 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Ernest Krychmar (Autor:in)

Russistik / Slavistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung von Sprichwörtern im Russischunterricht zu untersuchen und ihre Bedeutung für die sprachliche Entwicklung der Lernenden der Klassenstufen 8/9 zu ergründen. Dabei wird festgestellt, welche praktische Anwendung Sprichwörter in russischsprachigen Lehrbüchern haben, wie notwendig es ist, sie als ein pädagogisches und sprachliches Phänomen zu betrachten, das zur Ausbildung von Sprachkenntnissen beiträgt, als ein tiefes Konzept der russischen Sprache.

Die Relevanz von Sprichwörtern im Studium der russischen Sprache wird in erster Linie durch die Ausbildung spezieller kommunikativer Fähigkeiten zur Entwicklung des sprachlichen Gespürs als Mittel des figurativen Ausdrucks bestimmt. Die bildliche Wiedergabe der Wirklichkeit in Sprichwörtern ist mit der ästhetischen Bewertung verschiedener Lebensphänomene verbunden. Die emotionale Aufladung bildet eine Haltung zum Handeln, die eine Bedeutungserweiterung bewirkt und damit zu einer tieferen Wahrnehmung der Sprache als Kommunikationsmittel beiträgt.

Sprichwörter enthalten Fröhliches, Trauriges, Lustiges und Bitteres. Sie alle implizieren eine emotionale Wahrnehmung, die Herausbildung bestimmter ethischer Werte und damit auch das Bewusstsein für bestimmte sprachliche Ausdrücke, was Sprachkenntnisse verbessert. Diese Eigenschaft von Sprichwörtern charakterisiert Vladimir Dal wie folgt: Ein Sprichwort ist "ein Satz von Volksweisheit und Aberglauben, es ist Stöhnen und Seufzen, Weinen und Jammern, Freude und Heiterkeit, Trauer und Trost in Gesichtern; es ist die Farbe der nationalen Intelligenz, unverwechselbaren Persönlichkeit; es ist eine weltliche, volkstümliche Wahrheit, eine Art Rechtskodex, der von niemandem beurteilt wird".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen für die Verwendung von Sprichwörtern beim Sprachenlernen
    • Sprichwörter als pädagogisches Instrument zur Wertebildung
    • Sprichwörter als Mittel der Sprachentwicklung
  • Sprichwörter im Russischunterricht
    • Entwicklung der phonetischen Kompetenzen
    • Entwicklung der lexikalischen Kompetenzen
    • Entwicklung der syntaktischen Kompetenzen
  • Sprichwörter als linguistische Methode für den Russischunterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Sprichwörtern im Russischunterricht für die sprachliche Entwicklung von Lernenden der Klassenstufen 8/9. Dabei wird die praktische Anwendung von Sprichwörtern in russischsprachigen Lehrbüchern analysiert und ihre Relevanz als pädagogisches und sprachliches Phänomen, das zur Entwicklung von Sprachkenntnissen beiträgt, hervorgehoben.

  • Die Rolle von Sprichwörtern als pädagogisches Instrument zur Wertebildung
  • Die Bedeutung von Sprichwörtern für die sprachliche Entwicklung und das Verständnis der russischen Sprache
  • Die Verwendung von Sprichwörtern zur Förderung der phonetischen, lexikalischen und syntaktischen Kompetenzen im Russischunterricht
  • Die Relevanz von Sprichwörtern als linguistische Methode für den Russischunterricht
  • Die praktische Anwendung von Sprichwörtern in russischsprachigen Lehrbüchern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung von Sprichwörtern im Kontext des modernen Bildungsmodells. Sie unterstreicht die Rolle der Folklore als Mittel zur Ausbildung eines tiefen sprachlichen Verständnisses.
  • Das erste Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen für die Verwendung von Sprichwörtern im Sprachenlernen. Dabei wird die Bedeutung der Folklore und Sprichwörter für das Erlernen der russischen Sprache hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung des sprachlichen Gespürs als Mittel des figurativen Ausdrucks.
  • Das zweite Kapitel widmet sich der Verwendung von Sprichwörtern im Russischunterricht. Es untersucht die Rolle von Sprichwörtern für die Entwicklung phonetischer, lexikalischer und syntaktischer Kompetenzen sowie für die Vermittlung von kulturellem Hintergrundwissen.

Schlüsselwörter

Sprichwörter, Russischunterricht, Sprachentwicklung, Pädagogisches Instrument, Sprachliches Gespür, Folklore, Lexikalische Kompetenz, Phonetische Kompetenz, Syntaktische Kompetenz, Russischsprachige Lehrbücher, Wertebildung.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sprichwörter in russischsprachigen Lehrbüchern der Klassenstufen 8/9 und ihre Bedeutung
Hochschule
Universität Erfurt
Note
1,3
Autor
Ernest Krychmar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
23
Katalognummer
V1293276
ISBN (PDF)
9783346758361
ISBN (Buch)
9783346758378
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sprichwörter lehrbüchern klassenstufen bedeutung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ernest Krychmar (Autor:in), 2022, Sprichwörter in russischsprachigen Lehrbüchern der Klassenstufen 8/9 und ihre Bedeutung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1293276
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum