Leseprobe
1. Lernziele
1.1 Übergeordnetes Lernziel
Die Schülerinnen und Schüler können eine Vielzahl an Ungleichheiten für Einwohner Südamerikas nennen und ordnen diese als exemplarisch für die Periode der Apartheid ein.
1.2 Feinlernziele
Die Schülerinnen und Schüler...
1. ... schaffen den situativen Kontext der Stunde, indem sie anhand des Titels What Life Was Like In South Africa During Apartheid einschätzen, worum es in dem Bericht gehen könne und sich durch die Erweiterung des Wortschatzes auf den Inhalt des Berichtes vorbereiten [ The title suggests a report of people who experienced the period. / Considering the title, I think the text will tell us examples of how people experienced different treatment based on their skin colour...; Erweiterung Wortschatz: siehe Anhang M2]
2. ... können eine Vielzahl von Unterschieden in der Behandlung von Personen aufgrund der Hautfarbe nennen, die den Rassismus und dementsprechend die Periode der Apartheid widerspiegeln [siehe M3].
3. ... beweisen ihr Leseverständnis, indem sie offen gebliebene Fragen stellen und Mitschülerinnen und Mitschüler diese beantworten.
4. ... nehmen einen Perspektivenwechsel vor, indem sie aus der Sicht eines Familienmitgliedes von den Erfahrungen der Rassentrennung berichten [ Our mother decided to travel by train because even in public transportation, people of colour were disadvantaged. For example, we had to use blacks-only South African carriages. Other differences could be recognized in health care, school qualities and living regions..]
5. ... reflektieren den Inhalt der Stunde, und wenden ihr neu erworbenes Vokabular und Wissen an, indem sie mit einem Partner beispielsweise über weitere Differenzierungsvarianten und das Rassendefinireungssystem diskutieren und diese bewerten.
Sprachliches Lernziel:
Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihren Wortschatz um die Vokabeln im Bereich der Unterdrückung wie beispielsweise oppressor, voluntary und disobey.
Kompetenzlernziel:
In dieser Stunde werden vorrangig die Kompetenzen des Leseverstehens, und der dialogischen Sprache gefördert.
2. Geplanter Stundenverlauf
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]