Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Inglés - Estudios regionales

Auswirkungen der Apartheid auf das alltägliche Leben (Gymnasium, Englisch, Klasse 12). Ein Kurzentwurf

Título: Auswirkungen der Apartheid auf das alltägliche Leben (Gymnasium, Englisch, Klasse 12). Ein Kurzentwurf

Plan de Clases , 2020 , 5 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Stefanie Gerrits (Autor)

Didáctica de la asignatura Inglés - Estudios regionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Übergeordnetes Lernziel: Die Schülerinnen und Schüler können eine Vielzahl an Ungleichheiten für Einwohner Südamerikas nennen und ordnen diese als exemplarisch für die Periode der Apartheid ein.

Feinlernziele: Die Sus schaffen den situativen Kontext der Stunde, indem sie anhand des Titels "What Life Was Like In South Africa During Apartheid" einschätzen, worum es in dem Bericht gehen könne und sich durch die Erweiterung des Wortschatzes auf den Inhalt des Berichtes vorbereiten. Sie können eine Vielzahl von Unterschieden in der Behandlung von Personen aufgrund der Hautfarbe nennen, die den Rassismus und dementsprechend die Periode der Apartheid widerspiegeln. Sie beweisen ihr Leseverständnis, indem sie offen gebliebene Fragen stellen und Mitschülerinnen und Mitschüler diese beantworten. Sie nehmen einen Perspektivenwechsel vor, indem sie aus der Sicht eines Familienmitgliedes von den Erfahrungen der Rassentrennung berichten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lernziele
    • Übergeordnetes Lernziel
    • Feinlernziele
  • Geplanter Stundenverlauf
    • Einstieg
    • Hinführung
    • Erarbeitung I
    • Erarbeitung II
    • Sicherung
    • Vertiefung/Transfer
    • Hausaufgabe
  • Sitzplan
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Kurzentwurf für die 2. Stunde im Fach Englisch im GK 12 zum Thema Südafrika und den Auswirkungen der Apartheid auf das alltägliche Leben zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Ungleichheiten während der Apartheid aufzuzeigen und deren Einfluss auf das Leben der Menschen in Südafrika zu verdeutlichen.

  • Die Auswirkungen der Apartheid auf das alltägliche Leben in Südafrika
  • Die Rolle des Rassismus im System der Apartheid
  • Beispiele für Diskriminierung und Ungleichheit aufgrund der Hautfarbe
  • Der Einfluss der Apartheid auf die verschiedenen Lebensbereiche
  • Die Bedeutung des Perspektivenwechsels im Verständnis der Apartheid

Zusammenfassung der Kapitel

Einstieg

Die Schülerinnen und Schüler werden durch den Titel des Textes „What Life Was Like In South Africa During Apartheid“ in die Thematik eingeführt. Durch ein gelenkte Unterrichtsgespräch sollen sie ihre Erwartungen an den Text formulieren und erste Vokabeln sammeln.

Hinführung

Die Vokabelarbeit wird erweitert und die Schülerinnen und Schüler bereiten sich durch den Aufbau des Wortschatzes auf die Auseinandersetzung mit dem Text vor.

Erarbeitung I

Die Schülerinnen und Schüler lesen den Text „What Life Was Like In South Africa During Apartheid“ in Einzelarbeit. Leistungsstärkere Schüler unterstützen leistungsschwächere bei der Bearbeitung des Textes.

Erarbeitung II

Unverständliche Vokabeln werden in der Klasse geklärt und offene Fragen zum Text werden in einer Meldekette gestellt und beantwortet.

Sicherung

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in Partnerarbeit mit den offenen Fragen zum Text auseinander. Leistungsstärkere Schüler helfen leistungsschwächeren bei der Bearbeitung der Aufgaben.

Vertiefung/Transfer

Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten in Partnerarbeit Aufgaben, die ihr neu erworbenes Wissen und Vokabular vertiefen und anwenden. Die Ergebnisse werden auf der Tafel festgehalten.

Hausaufgabe

Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Kommentar zu einer der besprochenen Fragen verfassen.

Schlüsselwörter

Apartheid, Rassismus, Diskriminierung, Ungleichheit, Hautfarbe, Rassentrennung, Unterdrückung, oppressor, voluntary, disobey, Perspektivenwechsel, Lebensbereiche, Erfahrungen, öffentlicher Nahverkehr, Schulbildung, Gesundheitswesen, Wohnverhältnisse.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen der Apartheid auf das alltägliche Leben (Gymnasium, Englisch, Klasse 12). Ein Kurzentwurf
Universidad
University of Trier
Calificación
2,0
Autor
Stefanie Gerrits (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
5
No. de catálogo
V1294385
ISBN (PDF)
9783346760838
Idioma
Alemán
Etiqueta
auswirkungen apartheid leben gymnasium englisch klasse kurzentwurf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Gerrits (Autor), 2020, Auswirkungen der Apartheid auf das alltägliche Leben (Gymnasium, Englisch, Klasse 12). Ein Kurzentwurf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1294385
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint