Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Konflikte im Betrieb. Das Spannungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer am Beispiel der Kündigung

Title: Konflikte im Betrieb. Das Spannungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer am Beispiel der Kündigung

Lesson Plan , 2008 , 16 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Holger Kiesow (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Unterrichtsstunde wurde als Prüfungsstunde in der Einheit "Das Unternehmen als wirtschaftliches Aktionszentrum" in einer neunten Klasse im Fach Politik/Wirtschaft gehalten. Die Unterrichtsstunde ist größtenteils als Rollenspiel konzipiert, in dem die Schüler in der Rolle eines Unternehmers gezwungen werden, betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen. Sie müssen sich zwischen mehreren Personen entscheiden, wem sie kündigen wollen.
Dazu werden ihnen unterschiedliche fiktive Personen vorgestellt.
Der Entwurf enthält zudem alle nötigen Materialien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Lerngruppe
  • Einordnung in den Unterrichtszusammenhang
  • Sachanalyse
  • Didaktische Überlegungen
  • Lernziele
  • Methodische Überlegungen
  • Zeitplan
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsstunde befasst sich mit dem Thema der betriebsbedingten Kündigung im Kontext des Unternehmens als wirtschaftliches und soziales Aktionszentrum. Ziel ist es, die Schüler in die Lage zu versetzen, die Kriterien zu verstehen, nach denen ein Unternehmer bei betriebsbedingten Kündigungen Entscheidungen trifft. Dabei sollen sie die betriebswirtschaftlichen Aspekte dieser Entscheidungen analysieren und bewerten.

  • Betriebsbedingte Kündigung als Instrument der Unternehmensführung
  • Gewinnmaximierung und soziale Verantwortung im Spannungsfeld
  • Kriterien der Auswahl bei betriebsbedingten Kündigungen
  • Rolle des Betriebsrates und des Kündigungsschutzgesetzes
  • Interdependenz von Wirtschaft und Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Nachrichtenmeldung, die die Schüler mit der Thematik der betriebsbedingten Kündigung konfrontiert. Die Schüler sollen die Fragestellung der Stunde formulieren, welche an der Tafel fixiert wird. Anschließend werden die Schüler in Gruppenarbeit mit Rollenkarten konfrontiert, die verschiedene Mitarbeiter eines Bäckereibetriebs darstellen. Die Schüler sollen sich in die Rolle des Unternehmers versetzen und entscheiden, welchen Mitarbeiter sie aufgrund der betriebsbedingten Kündigung entlassen würden. Dabei sollen sie die Kriterien der Auswahl diskutieren und hierarchisieren. Die Schüler sollen erkennen, dass die Auswahl und die Gewichtung der Kriterien nicht einfach sind und dass sowohl wirtschaftliche als auch soziale Aspekte berücksichtigt werden müssen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die betriebsbedingte Kündigung, das Unternehmen als wirtschaftliches und soziales Aktionszentrum, die Gewinnmaximierung, die soziale Verantwortung, die Kriterien der Auswahl bei betriebsbedingten Kündigungen, die Rolle des Betriebsrates und des Kündigungsschutzgesetzes sowie die Interdependenz von Wirtschaft und Politik.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Konflikte im Betrieb. Das Spannungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer am Beispiel der Kündigung
Grade
1,2
Author
Holger Kiesow (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V129455
ISBN (eBook)
9783640377237
ISBN (Book)
9783668123274
Language
German
Tags
Konflikte Betrieb Spannungsverhältnis Arbeitgeber Arbeitnehmer Beispiel Kündigung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Holger Kiesow (Author), 2008, Konflikte im Betrieb. Das Spannungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer am Beispiel der Kündigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129455
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint