Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Sonstiges

Kaiser Friedrich II. von Staufen und der deutsche Thronstreit im Chronicon Burchards von Ursberg. Darstellung der Staufer und ihrer Gegner

Titel: Kaiser Friedrich II. von Staufen und der deutsche Thronstreit im Chronicon Burchards von Ursberg. Darstellung der Staufer und ihrer Gegner

Hausarbeit , 2021 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Valentin Reiser (Autor:in)

Geschichte - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird Burchards Argumentation bei der Darstellung im Rahmen der zeitgenössischen Glaubens- und Rechtsvorstellungen aufgeschlüsselt und daraus deutlich, wie sich die Staufer legitimieren konnten und welches Verständnis Burchard von den Vorgängen der Zeit hatte. Die Untersuchung bewegt sich dabei eng an genauen Textbefunden der Chronik in deutscher Übersetzung und basiert auf einer sehr reichhaltigen Basis von Sekundärliteratur. Die Weltchronik des Mönchs Burchard aus dem Prämonstratenserorden zählt zu den wichtigsten Quellen für die Zeit der Herrschaft der Staufer im deutschen Hochmittelalter.

Durch die Verwendung verschiedener Quellen der vorherigen Tradition sowie die persönliche Einsicht in die Vorgänge am Beginn des 13. Jahrhunderts zählt sie darüber hinaus zu einer der vergleichsweise genauesten Darstellungen. Erklärungsbedürftig erscheint in ihrer Darstellung allerdings die deutlich prostaufische Parteinahme des Verfassers bei seiner Beschreibung des Kampfes der Herrschaftsgeschlechts gegen die Welfen zu Beginn des Jahrhunderts und nochmals später beim Konflikt des Kaisers Friedrich II. mit Papst Gregor IX.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Textuelle Auffälligkeiten
    • Entstehungskontext
    • Vorlagen
    • Interpolationen
  • Darstellung
    • Der Thronstreit
    • Kaiser Friedrich II. und Gregor IX.
  • Rechtliche Argumentation
    • Reichsstruktur
    • Weitere Argumente
  • Theologische Argumentation
    • Die Staufer als gottgewollte Herrscher
    • Bibelbezüge
  • Konklusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Darstellung der Staufer im Chronicon Burchards von Ursberg. Ihr Ziel ist es, die Grundlage und die Mittel zu beleuchten, mit denen Burchard seine auffällig einseitige und positive Darstellung der Staufer während des Thronstreits und bis 1230 rechtfertigt.

  • Die textuellen Auffälligkeiten des Chronicon
  • Die Vorlagen, die Burchard für seine Beschreibung der Weltgeschichte verwendet hat
  • Die Darstellung der Staufer und ihrer Kontrahenten
  • Die rechtlichen und theologischen Argumentationsweisen Burchards

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert den historischen Kontext des deutschen Thronstreits, der durch den Tod Kaiser Heinrichs VI. im Jahr 1198 ausgelöst wurde. Die Chronik Burchards von Ursberg wird als eine wichtige Quelle für die Erforschung dieser Zeit vorgestellt. Im ersten Kapitel werden die textuellen Auffälligkeiten des Chronicon untersucht, einschließlich des Entstehungskontextes, der Vorlagen und möglicher Interpolationen. Kapitel Zwei befasst sich mit Burchards Darstellung des Thronstreits und der Beziehung zwischen Kaiser Friedrich II. und Papst Gregor IX. In Kapitel Drei werden die rechtlichen Argumente Burchards analysiert, während Kapitel Vier seine theologische Argumentation betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf das Chronicon Burchards von Ursberg, den deutschen Thronstreit, Kaiser Friedrich II., Papst Gregor IX., die Staufer, die Welfen, die Rechtfertigung von Herrschaftsansprüchen, die Theologie des Kaisertums und die Quellenkritik des Mittelalters.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kaiser Friedrich II. von Staufen und der deutsche Thronstreit im Chronicon Burchards von Ursberg. Darstellung der Staufer und ihrer Gegner
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Note
1,0
Autor
Valentin Reiser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
22
Katalognummer
V1294577
ISBN (PDF)
9783346760067
ISBN (Buch)
9783346760074
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kaiser friedrich staufen thronstreit chronicon burchards ursberg darstellung staufer gegner
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Valentin Reiser (Autor:in), 2021, Kaiser Friedrich II. von Staufen und der deutsche Thronstreit im Chronicon Burchards von Ursberg. Darstellung der Staufer und ihrer Gegner, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1294577
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum